Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Die Rekrutierung der Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg

Titel: Die Rekrutierung der Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg

Seminararbeit , 2003 , 17 Seiten , Note: 1,75

Autor:in: Antje Lehmann (Autor:in)

Geschichte - Amerika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1861: Seit der Sezession South Carolinas und weiterer Südstaaten von den Vereinigten Staaten von Amerika hatte sich über das ganze Land ein Gefühl der Ungewissheit gelegt. Niemand wusste, wie es nun weitergehen würde und ob ein Bürgerkrieg noch zu vermeiden war. Der Konflikt spitzte sich in der Affäre um Fort Sumter zu, eine Festung der Union, die im Hafengebiet von Charleston, der Hauptstadt des Unruheherds South Carolina lag, und die Lincoln nicht aufgeben wollte. Daraufhin ließ South Carolina das Fort beschießen, bis die Unionstruppen am 13. April 1861 gezwungen waren, abzuziehen. Der Bürgerkrieg hatte begonnen.

Die Soldaten der beiden Seiten kämpften nun gegeneinander, und die Armee, die ursprünglich zusammengehört hatte, war gespalten. Sowohl die Unionsregierung im Norden als auch die neue Konföderationsregierung im Süden musste sich zunächst der Aufgabe widmen, ihre Armee aufzubauen. Im Laufe des Krieges mussten sie sich neben der Aufrechterhaltung auch der Bewältigung aufkommender Probleme widmen. Folgende Fragen spielen eine zentrale Rolle: Wie führten die beiden Regierungen den Aufbau ihrer Armeen durch? Welche Probleme entstanden dadurch? Warum kam der Vorwurf auf, im Bürgerkrieg würden die wohlhabenden Bürger bevorzugt, während man die Ärmeren kämpfen lasse – zusammengefasst durch das Schlagwort „a rich man’s war, but a poor man’s fight“? Wie verhielt sich die amerikanische Bevölkerung im Hinblick auf die Einführung der Wehrpflicht?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begeisterung im ersten Kriegsjahr und die Ausbildung von Amateurarmeen
    • Lincolns Ruf nach Freiwilligen im Norden
    • Soldatenrekrutierung im Süden
  • Soldatenrekrutierung ab 1862 – Wehrpflicht und die Folgen
    • Das Conscription Law von 1862 im Süden: Unmut in der Bevölkerung
    • Der Enrollment Act von 1863 im Norden: Proteste und Fahnenflucht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rekrutierung von Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie analysiert die Herausforderungen, vor denen die Unions- und Konföderationsregierungen beim Aufbau ihrer Armeen standen, sowie die Folgen der Einführung der Wehrpflicht.

  • Die anfängliche Rekrutierung von Freiwilligen und ihre Motive.
  • Die Auswirkungen der sinkenden Freiwilligenzahlen auf die Kriegsführung.
  • Die Einführung der Wehrpflicht im Norden und Süden und die Reaktion der Bevölkerung.
  • Die soziale und politische Dimension des Bürgerkriegs, insbesondere die Debatte um den „a rich man's war, but a poor man's fight“.
  • Die Rolle der Desertion und ihre Ursachen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beschreibt die anfängliche Rekrutierung von Soldaten für den Bürgerkrieg. Es beleuchtet die Motive der Freiwilligen und die organisatorischen Herausforderungen, denen sich die Regierungen gegenüber sahen. Das dritte Kapitel behandelt die Einführung der Wehrpflicht im Norden und Süden und analysiert die Reaktionen der Bevölkerung auf diese Maßnahme.

Schlüsselwörter

Amerikanischer Bürgerkrieg, Soldatenrekrutierung, Freiwillige, Wehrpflicht, Desertion, soziale Dimension, „a rich man's war, but a poor man's fight“, Enrollment Act, Conscription Law.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rekrutierung der Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Historicum)
Veranstaltung
Proseminar : "Der amerikanische Bürgerkrieg 1861-1865"
Note
1,75
Autor
Antje Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
17
Katalognummer
V52155
ISBN (eBook)
9783638479394
ISBN (Buch)
9783638764674
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rekrutierung Soldaten Bürgerkrieg Proseminar Bürgerkrieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antje Lehmann (Autor:in), 2003, Die Rekrutierung der Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52155
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum