Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes

Title: Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nadine Hey (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt

1. Die generative Grammatik

1.1 Die Government-Binding-Theorie
1.2 Grundlagen des X-bar-Modells

2. Der Satz im X-bar-Schema

2.1 Allgemeine Satzstruktur
2.2 Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen

2.2.1 Struktur konjunktional eingeleiteter Nebensätze
2.2.2 Struktur eines V/1-Fragesatzes

2.3 Topikalisierung
2.4 Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell
2.5 Die Split-INFL-Hypothese

3. Das Gesamtmodell und seine Weiterentwicklung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die generative Grammatik
    • Die Government-Binding-Theorie
    • Grundlagen des X-bar-Modells
  • Der Satz im X-bar-Schema
    • Allgemeine Satzstruktur
    • Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen
      • Struktur konjunktional eingeleiteter Nebensätze
      • Struktur eines V/1-Fragesatzes
    • Topikalisierung
    • Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell
    • Die Split-INFL-Hypothese
  • Das Gesamtmodell und seine Weiterentwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, das X-bar-Modell des Satzes zu beschreiben. Dazu wird zunächst in die generative Grammatik und die Government-Binding-Theorie eingeführt, die eine wichtige Grundlage für das X-bar-Modell bildet. Anschließend werden die Grundlagen des X-bar-Modells erläutert.

  • Die generative Grammatik und ihre wichtigsten Theorien
  • Das X-bar-Modell als Teil der Government-Binding-Theorie
  • Die Struktur von Sätzen im X-bar-Schema
  • Vergleich des X-bar-Modells mit anderen Satzstrukturmodellen
  • Die Weiterentwicklung des Gesamtmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die generative Grammatik und die Government-Binding-Theorie ein. Es erläutert die Grundlagen des X-bar-Modells. Kapitel 2 beschreibt die Struktur von Sätzen im X-bar-Schema. Es geht auf die allgemeine Satzstruktur ein und analysiert die Struktur von konjunktional eingeleiteten Nebensätzen, V/1- und V/2-Sätzen. Außerdem wird die Topikalisierung im X-bar-Modell behandelt und ein Vergleich der CP-Struktur mit dem Stellungsfeldermodell gezogen. Schließlich beleuchtet Kapitel 2 die Split-INFL-Hypothese.

Schlüsselwörter

Generative Grammatik, Government-Binding-Theorie, X-bar-Modell, Satzstruktur, Phrasenstruktur, CP, IP, VP, NP, Stellungsfeldermodell, Split-INFL-Hypothese, Oberflächenstruktur, Tiefenstruktur.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes
College
University of Wuppertal
Grade
1,7
Author
Nadine Hey (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V52133
ISBN (eBook)
9783638479226
ISBN (Book)
9783638930055
Language
German
Tags
Satzstruktur Grammatik X-bar-Modell Satzes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Hey (Author), 2004, Satzstruktur in der generativen Grammatik - Das X-bar-Modell des Satzes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/52133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint