Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise

Titel: Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise

Projektarbeit , 2014 , 33 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Pflichten und die Folgen aufgrund von Pflichtverletzungen des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise dargestellt werden. Die in der Arbeit behandelte Situation soll zeigen, wie eine Krise aufgrund der Abhängigkeit von einem Großkunden entstehen kann.

Jede GmbH benötigt mindestens einen Geschäftsführer, um handlungsfähig sein zu können. Für die ordnungsgemäße Aufgabenerledigung und die erfolgreiche Nutzung der Handlungsspielräume sind für den Geschäftsführer die Kenntnisse der Rechte und Pflichten unerlässlich. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Geschäftsführer oft nur geringe Kenntnisse über die ihnen zugewiesenen Aufgaben und die daraus resultierenden Gefahren haben.

Geschäftsführer müssen bereits bei den ersten Anzeichen einer Krise sofort reagieren. Verletzt der Geschäftsführer aufgrund seines Fehlverhaltens seine Pflichten, riskiert er, dass er von der Gesellschaft, den Gesellschaftern, aber auch von Dritten in die persönliche Haftung genommen werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Präventionsmaßnahmen
    • Ordentliche Buchführung und Jahresabschlussaufstellung
    • Durchführung einer Insolvenzprüfung
    • Risikomanagement
  • Aufgaben in der Krise
    • Betriebswirtschaftliche und rechtliche Krise
    • Aufstellung einer Überschuldungsbilanz
    • Einberufungspflicht der Gesellschafterversammlung
    • Insolvenzantragspflicht
    • Masseerhaltungspflicht und Zahlungsverbot
    • Sanierungspflicht
  • Haftung des Geschäftsführers
    • Haftung im Verhältnis zur vertretenden GmbH
      • Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Geschäftsmannes
      • Kapitalerhaltungspflicht
    • Haftung gegenüber den Gesellschaftern
    • Haftung nach der Abgabenordnung
    • Haftung für Sozialversicherungsleistungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit den Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers, insbesondere im Kontext einer Unternehmenskrise. Es analysiert die präventiven Maßnahmen, die ein Geschäftsführer ergreifen kann, um einer Krise vorzubeugen, und beleuchtet die spezifischen Aufgaben, die in einer Krise zu bewältigen sind. Darüber hinaus wird die Haftungsfrage des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten detailliert untersucht.

  • Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung einer Unternehmenskrise
  • Aufgaben des Geschäftsführers in der Krise
  • Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten
  • Sorgfaltspflicht und Kapitalerhaltungspflicht
  • Insolvenzantragspflicht und Sanierungspflicht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Bedeutung der Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers. Kapitel 2 befasst sich mit Präventionsmaßnahmen, die eine Krise verhindern können. Dabei werden Themen wie ordentliche Buchführung, Durchführung einer Insolvenzprüfung und Risikomanagement behandelt. Kapitel 3 beleuchtet die spezifischen Aufgaben des Geschäftsführers in der Krise, wie die Aufstellung einer Überschuldungsbilanz, die Einberufungspflicht der Gesellschafterversammlung und die Insolvenzantragspflicht. Kapitel 4 untersucht die Haftungsfrage des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten.

Schlüsselwörter

GmbH-Geschäftsführer, Unternehmenskrise, Präventionsmaßnahmen, Sorgfaltspflicht, Kapitalerhaltungspflicht, Insolvenzprüfung, Insolvenzantragspflicht, Sanierungspflicht, Haftung, Gesellschafter, Dritte.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
33
Katalognummer
V520176
ISBN (eBook)
9783346115492
ISBN (Buch)
9783346115508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
GmbH Geschäftsführer Unternehmenskrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2014, Pflichten eines GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/520176
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum