Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Schuldarstellungen in Kinderliteratur. Ein Vergleich von "Hanni und Nanni sind immer dagegen" und "Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt"

Title: Schuldarstellungen in Kinderliteratur. Ein Vergleich von "Hanni und Nanni sind immer dagegen" und "Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt"

Term Paper , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Tu Anh Nguyen (Author)

German Studies - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die literarische Analyse der beiden Kinderbücher "Hanni und Nanni sind immer dagegen" von Enid Blyton und "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren im Hinblick auf die Schuldarstellung und dem Vergleich der vermittelten Schulbilder.

Das Ziel ist es, die vielseitigen Eindrücke der Darstellung von Schule in der ausgewählten Literatur aufzuführen, und mit Textbeispielen zu belegen. Außerdem werden die ermittelten Darstellungen von Schule miteinander verglichen und die Frage beantwortet, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede diese aufweisen.

Nach der Einleitung folgen Informationen über das Thema Schule im Allgemeinen in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. Nach diesen allgemeinen Basisinformationen werden die beiden Forschungsgegenstände kurz vorgestellt und ihr Inhalt resümiert, damit die Analyse der Schuldarstellung eingebettet und verstanden werden kann. Der nächste Abschnitt macht den Kern der Arbeit aus und enthält die Untersuchung der Schuldarstellung der beiden Bücher. Innerhalb der Analyse wurden verschiedene Kategorien unterschieden, um die Schuldarstellung systematisch und umfassend belegen zu können. Nach der Analyse werden die herausgefundenen Ergebnisse miteinander verglichen und dargelegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Darstellung von Schule in der Kinder- und Jugendliteratur
  • (Kurz-)Vorstellung der ausgewählten Literatur
    • Hanni und Nanni sind immer dagegen
    • Pippi Langstrumpf
  • Schuldarstellung in der ausgewählten Literatur
    • Das vermittelte Schulbild in „Hanni und Nanni sind immer dagegen“
    • Das vermittelte Schulbild in „Pippi Langstrumpf“
    • Vergleich der Schulbilder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Schuldarstellung in den Kinderbüchern „Hanni und Nanni sind immer dagegen“ von Enid Blyton und „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren. Ziel ist es, die Darstellung von Schule in den beiden Werken zu untersuchen und die vermittelten Schulbilder miteinander zu vergleichen.

  • Darstellung von Schule in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Vergleich der Schulbilder in „Hanni und Nanni sind immer dagegen“ und „Pippi Langstrumpf“
  • Analyse von Lehrertypen und Schülerverhalten
  • Einblick in die Ausstattung und Räumlichkeiten der Schulen
  • Untersuchung des Einflusses der Schulatmosphäre auf die Protagonisten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Gegenstand sowie das Ziel der Untersuchung. Im zweiten Kapitel wird die Darstellung von Schule in der Kinder- und Jugendliteratur im Allgemeinen behandelt. Es werden typische Konflikte und Darstellungsformen beleuchtet.

In Kapitel 3 werden die beiden ausgewählten Werke „Hanni und Nanni sind immer dagegen“ und „Pippi Langstrumpf“ vorgestellt und ihre Inhalte kurz zusammengefasst. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Schuldarstellung in den beiden Büchern. Es werden relevante Textstellen beschrieben und analysiert, um die vermittelten Schulbilder herauszuarbeiten. In diesem Kapitel wird auch auf die unterschiedlichen Lehrertypen und Schülerverhalten eingegangen.

Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Ausstattung und Räumlichkeiten der Schulen sowie dem Einfluss der Schulatmosphäre auf die Protagonisten. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse miteinander verglichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der Schulbilder dargelegt.

Schlüsselwörter

Kinder- und Jugendliteratur, Schuldarstellung, Schulbild, Internat, Lehrertypen, Schülerverhalten, Ausstattung, Räumlichkeiten, Einfluss, Vergleich.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schuldarstellungen in Kinderliteratur. Ein Vergleich von "Hanni und Nanni sind immer dagegen" und "Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt"
College
University of Cologne
Grade
2,7
Author
Tu Anh Nguyen (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V520077
ISBN (eBook)
9783346126597
ISBN (Book)
9783346126603
Language
German
Tags
schuldarstellungungen kinderliteratur vergleich hanni nanni pippi langstrumpf villa kunterbunt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tu Anh Nguyen (Author), 2019, Schuldarstellungen in Kinderliteratur. Ein Vergleich von "Hanni und Nanni sind immer dagegen" und "Pippi Langstrumpf in der Villa Kunterbunt", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/520077
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint