Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Titel: Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining

Einsendeaufgabe , 2018 , 19 Seiten , Note: 0,8

Autor:in: Vanessa Franke (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit stell eine Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining vor. Die Beweglichkeit nimmt in zunehmendem Alter ab. Allerdings lässt es sich durch regelmäßiges Beweglichkeitstraining verlangsamen.
Die Person X ist mit 24 Jahren noch nicht sehr alt, sollte allerdings trotzdem schnell mit einem Beweglichkeitstraining anfangen. Frauen sind im Allgemeinen beweglicher als Männer. Dies liegt zum einen an der unterschiedlich ausgeprägten Form der Gelenke und zum anderen an einer schwächeren Bänderführung sowie geringeren Muskelmasse. Die Person ist sportlich aktiv, da sie regelmäßig Fußball spielt. Beim Fußball trainiert man vor allem die Ausdauer, daher ist ein darauf abgestimmtes Dehntraining sicherlich hilfreich.

Um die Beweglichkeit der Person beurteilen zu können, wird ein Beweglichkeitstest durchgeführt. Ziel ist es, die Beweglichkeitsdefizite sowie Muskelschwächen der Person zu erfassen. Zur Testung wird ein manueller Beweglichkeitstest durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein vereinfachtes Testverfahren zur Bewegungsdiagnostik in Anlehnung an die Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PERSONENDATEN.
  • BEWEGLICHKEITSTESTUNG.
    • Beschreibung der Testdurchführung.
    • Darstellung der Testergebnisse der Person X....
    • Bewertung und Interpretation der Testergebnisse der Person X.
  • TRAININGSPLANUNG BEWEGLICHKEITSTRAINING..
    • Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining.
    • Begründung des Beweglichkeitstrainings
  • TRAININGSPLANUNG KOORDINATIONSTRAINING ……………………….
    • Trainingsplanung für das Koordinationstraining..
    • Begründung des Koordinationsprogrammes
  • LITERATURRECHERCHE: EFFEKTE DES DEHNENS AUF DIE BEWEGUNGSREICHWEITE BZW. AUF DIE DEHNUNGSSPANNUNG..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beweglichkeit einer Person X, entwickelt daraus einen Trainingsplan für das Beweglichkeitstraining sowie für das Koordinationstraining und untersucht die Effekte des Dehnens auf die Bewegungsreichweite.

  • Beweglichkeitstestung und -bewertung
  • Entwicklung eines Trainingsplans für das Beweglichkeitstraining
  • Entwicklung eines Trainingsplans für das Koordinationstraining
  • Literaturrecherche zu den Effekten des Dehnens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Personendaten dar, die für die Durchführung der Beweglichkeitstestung relevant sind. Das zweite Kapitel beschreibt die Testdurchführung und die Ergebnisse der Beweglichkeitstestung. Das dritte Kapitel enthält die Trainingsplanung für das Beweglichkeitstraining, inklusive der Begründung des Trainingsprogramms. Das vierte Kapitel widmet sich der Trainingsplanung für das Koordinationstraining und erläutert die Begründung des Koordinationsprogramms. Das fünfte Kapitel stellt die Ergebnisse der Literaturrecherche zu den Effekten des Dehnens auf die Bewegungsreichweite dar.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Beweglichkeitstestung, Trainingsplanung, Koordinationstraining, Dehnen, Bewegungsreichweite, Muskelschwächen, Janda, Muskeldiagnostik.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,8
Autor
Vanessa Franke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V519945
ISBN (eBook)
9783346113931
ISBN (Buch)
9783346113948
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Beweglichkeitstraining Beweglichkeitstest Trainingsplanung Koordinaton Koordinationstraining Literraturrecherche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Franke (Autor:in), 2018, Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/519945
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum