Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Wie wird man Hochschulprofessor? Eine multimethodale Messung und Analyse zum Auswahlverfahren

Title: Wie wird man Hochschulprofessor?  Eine multimethodale Messung und Analyse zum Auswahlverfahren

Academic Paper , 2016 , 39 Pages , Grade: 1.2

Autor:in: Philipp Lange (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, welche Fähigkeiten ein Kandidat mitbringen muss, um erfolgreich den Beruf des Hochschulprofessors zu ergreifen. Es wird versucht, diese Frage mittels psychologisch-diagnostischer Methoden vorherzusagen, und ein umfassendes Persönlichkeitsprofil eines erfolgreichen Bewerbers zu erstellen.

Hierfür wird zunächst ein umfassende Tätigkeitsbeschreibung des zukünftigen Berufes erstellt, woran sich die Erstellung eines expliziten Personalfragebogens anschließt. Die ausschlaggebenden Kriterien des Fragebogens sind dabei die Ausprägungen des Engagements, der Disziplin, der Sozialkompetenz, des Kooperationsvermögens, der Dominanz und der Stabilität. Als weitere Methode wird daran anschließend die Verhaltensbeobachtung eines Bewerbers näher erläutert, wobei besonderer Fokus auf dem Anspruch liegt, diese in einer möglicht realitätsnahen Umgebung durchzuführen. Als weitere Möglichkeit schließt sich ein situatives Interview an, dessen Ausgestaltung und Bewertung sich an den vorher bereits genannten Kategorien des Fragebogens orientiert. Als letzter Punkt wird die Bewertung der Bewerberunterlagen näher betrachtet.

Abschließend werden zusammenfassend alle vorgestellten Methoden im Hinblick auf ihren Nutzen zur Ermittlung des idealen Kandidaten nochmals diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Persönlichkeitsfragebogen
  • Verhaltensbeobachtung
  • Situatives Interview
  • Analyse der Bewerberunterlagen
    • Diskussion
      • Persönlichkeitsfragebogen
      • Verhaltensbeobachtung
      • Situatives Interview
      • Analyse der Bewerbungsunterlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer multimethodalen Messmethode zur standardisierten Auswahl eines Hochschulprofessors. Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das die wichtigsten Persönlichkeitsmerkmale, Fähigkeiten und Kompetenzen eines potenziellen Professors erfasst und so eine objektive und zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die Auswahlkommissionen schafft.

  • Analyse der Anforderungen an den Beruf des Hochschulprofessors
  • Entwicklung eines Persönlichkeitsfragebogens, der die relevanten Persönlichkeitsmerkmale für die Position des Professors misst
  • Entwicklung und Anwendung von Beobachtungsmethoden zur Erfassung des Verhaltens und der Interaktion des Kandidaten
  • Entwicklung und Anwendung eines situativen Interviews, das die Fähigkeiten und Kompetenzen des Kandidaten in realitätsnahen Situationen beurteilt
  • Entwicklung eines Bewertungssystems für die Analyse der Bewerbungsunterlagen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Tätigkeitsbeschreibung: Dieses Kapitel beschreibt die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen, die mit dem Beruf des Hochschulprofessors verbunden sind. Die Bereiche Lehre, Forschung und Verwaltung werden ausführlich dargestellt.
  • Kapitel 2: Persönlichkeitsfragebogen: Dieses Kapitel stellt das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung- 6 Faktoren (BIP-6F) vor. Es werden die Entwicklung, die Konstruktion und die psychometrischen Eigenschaften des Instruments erläutert. Besonderer Fokus liegt auf der Anpassung des Fragebogens an die spezifischen Anforderungen der Position des Hochschulprofessors.

Schlüsselwörter

Hochschulprofessor, Auswahlverfahren, standardisierte Messung, Persönlichkeitsfragebogen, BIP-6F, Verhaltensbeobachtung, situatives Interview, Bewerbungsunterlagen, objektive Bewertung, Kompetenzmessung.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Wie wird man Hochschulprofessor? Eine multimethodale Messung und Analyse zum Auswahlverfahren
College
SRH University of Heidelberg
Grade
1.2
Author
Philipp Lange (Author)
Publication Year
2016
Pages
39
Catalog Number
V516047
ISBN (eBook)
9783346118004
ISBN (Book)
9783346118011
Language
German
Tags
BIG5 Multimethodale Messung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Lange (Author), 2016, Wie wird man Hochschulprofessor? Eine multimethodale Messung und Analyse zum Auswahlverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/516047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint