Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Subversion und Männlichkeit in "Fight Club"

Tyler Durdens "Fight Club" als Subversion und sein Scheitern an den eigenen Hierarchien und Machtsystemen innerhalb seines eigen konstruierten elitären Patriarchats

Title: Subversion und Männlichkeit in "Fight Club"

Term Paper , 2019 , 20 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Janis Alina Hindelang (Author)

Literature - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus vorliegender Untersuchung widmet sich der näheren Betrachtung und anschließender Analyse von Fight Club in Literatur und Film. Zur Veranschaulichung dient mir die deutsche Textgrundlage von Chuck Palahniuks Roman Fight Club. Diese Ausgabe beinhaltet ein nachträgliches Vorwort des Autors, zu welchem im späteren Verlauf näheren Bezug genommen wird. Die Arbeit gliedert sich generell in zwei Teile, in welchen mein Hauptaugenmerk den Ausdrücken Subversion und Männlichkeit gewidmet ist, diese werden danach in Relation mit einzelnen Elementen aus Fight Club gesetzt.
Um die kontroverse Philosophie Tyler Durdens besser durchblicken zu können, bedarf es zuerst der terminologischen Klärung des Begriffs der Subversion mithilfe ausgewählter Lexika. Zur Verdeutlichung der Begrifflichkeiten verhelfen die Tagungsbeiträge Karol Sauerlands und die Textgrundlagen Thomas Ernst, welche sich beide mit den Begrifflichkeiten der Subversion und Literatur auseinandersetzen. Darauf aufbauend werden die genannten Ergebnisse auf einige ausgewählte textuelle Beispiele Fight Clubs und Tyler Durdens übertragen, um diese anschließend in ihrem Subversionspotential diskutieren zu können.
Der zweiten Teil dieser Untersuchung hat den Anspruch sich mit dem Phänomen Männlichkeit und Geschlechterrollen näher auseinanderzusetzen, die Enzyklopädie Brockhaus und Yuval Noah Hararis Eine kurze Geschichte der Menschheit dienen hierbei zur Begriffserklärung. Anhand dieser Grundlage richte ich meine Aufmerksamkeit auf die Darstellung von Männlichkeitsidealen, Stereotypen und der folgenden Krise der Männlichkeit innerhalb des Fight Clubs und gehe der Frage nach, ob Männlichkeit seine Bestätigung im Fight Club findet oder diese widerlegt.
Ein Fazit und ein kurzer Ausblick auf den Vergleich Tyler Durdens mit dem Dionysischen nach Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie beschließen die Arbeit und dienen zur Verdeutlichung und Charakterisierung des Protagonisten. Einerseits setzt sich der Schlussteil zusammen aus der Antwort auf die Frage, ob Tyler Durdens Fight Club Philosophie an seinen eigenen Strukturen und Hierarchien scheitern musste und andererseits, ob und wie viel Subversions-, und Freiheitspotential hinter der Idee des Fight Clubs und Project Mayhems steckt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Exposé
  • Annäherung an den Begriff der Subversion
    • Wie viel Subversionspotential steckt hinter der Idee des Fight Clubs?
    • Die Subversion des Protagonisten anhand Fight Clubs Konsumkritik und Philosophie
  • Ein Versuch zur Annäherung an den Topos Männlichkeit u. Geschlechterrollen
    • Patriarchat und Männlichkeit im Fight Club
    • Die Krise der Männlichkeit in Fight Club
    • Tyler Durden und das Dionysische nach Nietzsche
  • Schluss und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Film und Roman "Fight Club" mit dem Fokus auf die Themen Subversion und Männlichkeit. Dabei wird untersucht, wie die Figur des Tyler Durden durch seine Philosophie und Aktionen die bestehenden Strukturen der Gesellschaft und das traditionelle Männlichkeitsbild in Frage stellt.

  • Subversionspotential von Fight Club und Tyler Durdens Philosophie
  • Kritik an Konsum und der Krise der Männlichkeit im 20. Jahrhundert
  • Darstellung von Männlichkeitsstereotypen und -idealen in Fight Club
  • Verbindung von Tyler Durden zum Dionysischen nach Nietzsche
  • Scheitern der Subversion an den eigenen Hierarchien und Machtsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Subversion und untersucht, wie er sich in Fight Club manifestiert. Es analysiert Tyler Durdens Philosophie im Kontext von Konsumkritik und fragt nach dem Subversionspotential dieser Ideen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Darstellung von Männlichkeit und Geschlechterrollen in Fight Club. Es untersucht das Patriarchat und die Krise der Männlichkeit in der modernen Gesellschaft und analysiert, wie sich diese Themen in der Geschichte von Fight Club widerspiegeln.

Schlüsselwörter

Subversion, Fight Club, Tyler Durden, Männlichkeit, Konsumkritik, Patriarchat, Dionysisches, Nietzsche, Geschlechterrollen, Hierarchien, Machtsysteme, Subversionspotential, Freiheitspotential.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Subversion und Männlichkeit in "Fight Club"
Subtitle
Tyler Durdens "Fight Club" als Subversion und sein Scheitern an den eigenen Hierarchien und Machtsystemen innerhalb seines eigen konstruierten elitären Patriarchats
College
University of Augsburg
Course
Subversion und Widerstand
Grade
1,9
Author
Janis Alina Hindelang (Author)
Publication Year
2019
Pages
20
Catalog Number
V515240
ISBN (eBook)
9783346114730
ISBN (Book)
9783346114747
Language
German
Tags
subversion machtsystemen hierarchien scheitern durdens tyler club fight männlichkeit patriarchats
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janis Alina Hindelang (Author), 2019, Subversion und Männlichkeit in "Fight Club", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/515240
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint