Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Diversity Management in deutschen Unternehmen

Titel: Diversity Management in deutschen Unternehmen

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johanna Giere (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Areit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das sogenannte "Diversity Management" der Entstehung von Diskriminierung innerhalb eines Unternehmens entgegenwirken kann. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst ein Überblick über die Entwicklung und das Konzept des Diversity Managements geschaffen. Außerdem werden Vor- und Nachteile von Diversity Management erläutert, die Umsetzung im Unternehmen aufgeführt und der aktuelle Stand in Deutschland aufgegriffen. Die Arbeit befasst sich mit Diskriminierung und Rassismus und wie damit in deutschen Unternehmen umgegangen wird. Darauf folgt der Zusammenhang mit Diversity Management. Hierfür werden Unternehmen dargestellt, welche sich mit Problemen auseinandersetzen und versuchen mit Diversity Management eine Lösung zu finden. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung, welche Rückschluss auf die Frage gibt, ob und inwiefern Diversity Management eine Lösung für Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz darstellt.

Das Konzept des Diversity Management ist vielfältig und hat für ein Unternehmen verschiedene Folgen, Herausforderungen und Auswirkungen. Laut Aretz und Hansen (2003) besteht das Konzept dann, wenn eine Vielfalt in der Belegschaft vorhanden ist und diese mithilfe der Strategie vom Unternehmen effektiv und erfolgreich genutzt wird. Das Diversity Management Konzept wird vor allem angewendet, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen und die Leistung innerhalb des Unternehmen zu steigern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Diversity Management
    • Entwicklung von „Diversitiy Management“
    • Das Konzept des „Diversity Management“
    • Vorteile und Nachteile des Diversity Managements
    • Umsetzung im Unternehmen
    • Aktuelle Situation in Deutschland
  • Diskriminierung und Rassismus
    • Definition Diskriminierung
    • Definition Rassismus
    • Rassismus in deutschen Unternehmen
  • Diversity Management und Diskriminierungen in der Praxis
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Diversity Management eine Lösung für Diskriminierung und Rassismus in deutschen Unternehmen darstellt.

  • Entwicklung und Konzept des Diversity Managements
  • Vorteile und Nachteile des Diversity Managements
  • Diskriminierung und Rassismus in deutschen Unternehmen
  • Zusammenhang zwischen Diversity Management und Diskriminierung
  • Relevanz von Diversity Management in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung skizziert die Herausforderungen, die durch zunehmende Diversität in Unternehmen entstehen, insbesondere hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Biografien und Kulturen. Die Arbeit untersucht, wie Diversity Management diese Herausforderung meistert und ob es eine Lösung für Diskriminierung und Rassismus darstellt.

2 Diversity Management

2.1 Entwicklung von „Diversitiy Management“

Dieser Abschnitt verfolgt die Entstehung des Diversity Management-Konzepts, das aus den Bürgerrechtsbewegungen in den USA der 1950er und 1960er Jahre hervorging. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Minderheitsgruppen im Kampf gegen Diskriminierung und die Entstehung von Organisationen, die sich für Chancengleichheit einsetzten.

2.2 Das Konzept des „Diversity Management“

Hier werden verschiedene Definitionen und Ziele des Diversity Managements beleuchtet. Die Arbeit unterstreicht die Bedeutung der Wertschätzung von Vielfalt innerhalb des Unternehmens, um die Potenziale aller Mitarbeiter zu fördern.

2.3 Vorteile und Nachteile des Diversity Managements

Dieser Teil erläutert die positiven und negativen Aspekte des Diversity Managements, wobei die Arbeit die Vorteile hinsichtlich des Erreichens von Wettbewerbsvorteilen und der Leistungssteigerung hervorhebt. Gleichzeitig werden auch die Herausforderungen und Nachteile angesprochen, die mit der Umsetzung des Konzepts einhergehen.

2.4 Umsetzung im Unternehmen

Der Abschnitt behandelt die praktische Anwendung des Diversity Managements in Unternehmen und die individuellen Anpassungen, die jedes Unternehmen vornimmt. Die Arbeit betont die Bedeutung der individuellen Förderung von Personengruppen mit ähnlichen Lebensbedingungen und die damit verbundenen Herausforderungen.

2.5 Aktuelle Situation in Deutschland

Dieser Teil beleuchtet die aktuelle Umsetzung von Diversity Management in Deutschland, wobei die Arbeit die Rolle des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und die Gründung der „Charta der Vielfalt“ hervorhebt. Die Arbeit zeigt die wachsende Bedeutung des Diversity Managements in der deutschen Arbeitswelt.

3 Diskriminierung und Rassismus

3.1 Definition Diskriminierung

Der Abschnitt liefert eine Definition von Diskriminierung und beschreibt, wie sie in Unternehmen auftreten kann.

3.2 Definition Rassismus

Dieser Teil definiert Rassismus und erklärt seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

3.3 Rassismus in deutschen Unternehmen

Die Arbeit untersucht die Manifestationen von Rassismus in deutschen Unternehmen und stellt verschiedene Beispiele vor.

4 Diversity Management und Diskriminierungen in der Praxis

Dieser Abschnitt beleuchtet die praktische Anwendung von Diversity Management in Unternehmen, die mit Diskriminierung und Rassismus konfrontiert sind. Die Arbeit zeigt, wie Diversity Management dazu beitragen kann, diese Probleme zu lösen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf Diversity Management, Diskriminierung, Rassismus, Chancengleichheit, Unternehmenskultur, Arbeitswelt, Deutschland, Integration, Inklusion und soziale Vielfalt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Diversity Management in deutschen Unternehmen
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,3
Autor
Johanna Giere (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V513161
ISBN (eBook)
9783346111982
ISBN (Buch)
9783346111999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
diversity management unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johanna Giere (Autor:in), 2019, Diversity Management in deutschen Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum