Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Die Nibelungen als Fantasy-Stoff am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins Hagen von Tronje

Titel: Die Nibelungen als Fantasy-Stoff am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins Hagen von Tronje

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 32 Seiten , Note: noch keine

Autor:in: Gaby Grünsfelder (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Das Nibelungenlied – seine Rezeption hat viele verschiedene Phasen durchlebt und sich damit im Laufe der Jahre immer wieder stark verändert. Jede Zeit hatte eine andere Herangehensweise an die mittelalterlichen Überlieferungen, und jede Interpretation hat bestimmte Aspekte und Thematiken in den Vordergrund des Interesses gerückt, während andere eher in den Hintergrund verschwanden. So ist der Stoff des Nibelungenliedes immer wieder neu dem Zeitgeist angepasst worden – die Menschen haben immer wieder neue, für sie interessante, Aspekte entdeckt und vertieft. Das Nibelungenlied ist also verbunden mit einer vielschichtigen und komplexen Rezeptionsgeschichte. Ende des 18. Jahrhunderts wurde es zur „deutschen Ilias“1 erklärt, und spätestens in der Mitte des 19. Jahrhundert besaß es den Stellenwert eines „deutschen Nationalepos“2. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde besonderer Wert auf die „unbedingte Gefolgsmannstreue“3 gelegt, und für den Zweiten Weltkrieg wurde das Nibelungenlied im Rahmen des deutschen Nationalismus für Propagandazwecke missbraucht4 und dabei „‚Opfer’ einer katastrophalen Fehldeutung“5. Nach 1945 ist ein Bruch in der Nibelungenrezeption zu erkennen; von nun an gibt es viele Versuche, sich dem Nibelungenlied kritisch zu nähern und sich differenziert mit ihm auseinander zu setzen.
-------

1 Bernhard R. Martin: Die Nibelungen im Spiegelkabinett des deutschen Nationalbewusstseins. Studie zur literarischen Rezeption des Nibelungenliedes in der Jugend- und Unterhaltungsliteratur von 1819-2002. München: IUDICIUM, 2004. S. 9.

2 Martin: Die Nibelungen im Spiegelkabinett. S. 9.

3 Martin: Die Nibelungen im Spiegelkabinett. S. 10.

4 Martin: Die Nibelungen im Spiegelkabinett. S. 11f.

5 Martin: Die Nibelungen im Spiegelkabinett. S. 11.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wolfgang Hohlbeins Nibelungen-Roman Hagen von Tronje - ein Vertreter der Fantasy-Literatur
    • Zum aktuellen Popularitätsgrad der Fantasy-Literatur.
    • Was ist Fantasy? Versuch einer Definition.
    • Einordnung von Hohlbeins Roman innerhalb der Gattungen Fantasy und Phantastik.
    • Die Bedeutung des Mythos für die Fantasy-Literatur und für Hohlbeins Hagen von Tronje.
  • Unterschiede zwischen dem Nibelungenlied und Hohlbeins Hagen von Tronje
    • Umfang der Handlung
    • Psychologisierung
    • Darstellung der Figuren Siegfried und Hagen von Tronje
  • Zusammenfassung und Auswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die aktuelle Rezeption des Nibelungenliedes in der Fantasy-Literatur, insbesondere am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins Roman "Hagen von Tronje". Ziel ist es, die Bedeutung des Nibelungenstoffs für heutige Fantasy-Rezipienten zu beleuchten, die Aspekte zu ergründen, die sie ansprechen, und die Gründe für die hohe Popularität des Stoffes in der Fantasy-Literatur aufzudecken.

  • Die Popularität der Fantasy-Literatur und ihre Wurzeln in der mittelalterlichen Mythologie.
  • Die Rezeption des Nibelungenliedes im Kontext der modernen Fantasy-Literatur.
  • Die Anpassung des Nibelungenstoffs an die Anforderungen der Fantasy-Gattung.
  • Die Unterschiede zwischen dem Nibelungenlied und Hohlbeins Roman "Hagen von Tronje".
  • Die Rolle des Mythos in der Fantasy-Literatur und seine Bedeutung für Hohlbeins Werk.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung beleuchtet die vielfältige Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes und stellt fest, dass es in der Fantasy-Literatur eine neue Popularität erlangt hat. Die Arbeit untersucht die Gründe für diese Entwicklung am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins "Hagen von Tronje".
  • Wolfgang Hohlbeins Nibelungen-Roman Hagen von Tronje – ein Vertreter der Fantasy-Literatur: Dieses Kapitel erläutert die Popularität der Fantasy-Literatur und versucht, eine Definition für die Gattung zu erstellen. Es geht auf den Bezug der Fantasy-Literatur zur mittelalterlichen Mythologie ein und untersucht die Rolle des Mythos für Hohlbeins Roman.
  • Unterschiede zwischen dem Nibelungenlied und Hohlbeins Hagen von Tronje: Dieses Kapitel analysiert die Unterschiede zwischen dem Nibelungenlied und Hohlbeins Roman in Bezug auf den Handlungsumfang, die Psychologisierung der Figuren und die Darstellung von Siegfried und Hagen von Tronje.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Nibelungenlied, Fantasy-Literatur, Wolfgang Hohlbein, Hagen von Tronje, Mythos, Rezeption, Adaption, Psychologisierung, Figuren.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Nibelungen als Fantasy-Stoff am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins Hagen von Tronje
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
noch keine
Autor
Gaby Grünsfelder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
32
Katalognummer
V51302
ISBN (eBook)
9783638473132
ISBN (Buch)
9783656815013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nibelungen Fantasy-Stoff Beispiel Wolfgang Hohlbeins Hagen Tronje
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gaby Grünsfelder (Autor:in), 2005, Die Nibelungen als Fantasy-Stoff am Beispiel von Wolfgang Hohlbeins Hagen von Tronje, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51302
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum