Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Interkulturelle Arbeit im öffentlichem Dienst

Titel: Interkulturelle Arbeit im öffentlichem Dienst

Essay , 2017 , 4 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Tatjana Mayroth (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Berufsfeld der interkulturellen Arbeit im Bereich des öffentlichen Dienstes wurde als Arbeitsbereich der interkulturellen Kommunikation, Vereinsarbeit und Konfliktvermittlung vorgestellt. Die Förderung von Integration und Teilhabe aller Menschen unabhängig von Herkunft und Religion sind grundlegende Aufgaben interkulturellen Arbeitens. Ebenso gehören die aktive Mitgestaltung von Gesellschaft, sowie eine interkulturelle Orientierung und Öffnung der Verwaltung zu den Zielen solcher Einrichtungen.

Die Stadt Frankfurt am Main fördert seit 2010 ein neues Integrations- und Diversitätskonzept, das des sogenannten "Frankfurter Wegs". Städtische Behörden unterstützen und vernetzten Verwaltung, Verbände und Organisationen bei ihren vielseitigen Aufgaben. Dabei sollte Integration so gestaltet werden, dass alle Menschen am wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben gleichberechtigt partizipieren können. Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten ist zentraler Akteur und Repräsentant eines bunten und internationalen Frankfurts. Mit der Etablierung des AMKAs bekannte sich die Stadt zur Realität von Einwanderung und zu einer realistischen und pragmatischen Politik zu dieser Tatsache. Gleichberechtigung, Teilhabe, Diskriminierungsverbot definierte der Magistrat schon seit langem als Grundlage des Zusammenlebens aller gesellschaftlichen Gruppen in der Stadt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Interkulturelle Arbeit im öffentlichen Dienst
    • Das Berufsfeld der interkulturellen Arbeit im Bereich des öffentlichen Dienstes
    • Anforderungen
    • Ethnologie und interkulturelle Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Berufsfeld der interkulturellen Arbeit im öffentlichen Dienst, insbesondere in Bezug auf das Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AMKA) in Frankfurt am Main. Er untersucht die Rolle und Aufgaben des AMKAs sowie die erforderlichen Kompetenzen für den Beruf des interkulturellen Beraters.

  • Die Bedeutung von Integration und Teilhabe im öffentlichen Dienst
  • Die Rolle der Ethnologie in der interkulturellen Arbeit
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im öffentlichen Dienst
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Arbeit im öffentlichen Dienst
  • Die Rolle des AMKA in der Förderung von Integration und Diversität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Interkulturelle Arbeit im öffentlichen Dienst: Dieses Kapitel stellt das Berufsfeld der interkulturellen Arbeit im öffentlichen Dienst vor und beschreibt die Aufgaben und Ziele des AMKAs in Frankfurt am Main.
  • Anforderungen: Dieses Kapitel erläutert die notwendigen Kompetenzen für eine Position als interkultureller Berater im öffentlichen Dienst, wie z. B. ein kulturwissenschaftliches Studium, Erfahrung in der Migrationsarbeit und interkulturelle Kompetenz.
  • Ethnologie und interkulturelle Arbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz der Ethnologie für die interkulturelle Arbeit. Es wird argumentiert, dass Ethnologen aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Fähigkeiten, verschiedene Kulturen zu verstehen und zu vermitteln, besonders gut geeignet sind, um in interkulturellen Kontexten zu arbeiten.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Arbeit, öffentlicher Dienst, Integration, Diversität, Ethnologie, interkulturelle Kompetenz, AMKA, Frankfurt am Main, Migrationsarbeit, Kulturvergleichende Studien, Sozialpädagogik, Antidiskriminierungsarbeit, interkulturelle Kommunikation, Vereinsberatung, Konfliktvermittlung, Teilhabe, Diversitätskonzept, Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Arbeit im öffentlichem Dienst
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Ethnologie)
Note
2,0
Autor
Tatjana Mayroth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
4
Katalognummer
V512991
ISBN (eBook)
9783346094537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelle Arbeit Öffentlicher Dienst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tatjana Mayroth (Autor:in), 2017, Interkulturelle Arbeit im öffentlichem Dienst, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512991
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum