Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Projektmanagement mit Windows Sharepoint

Titel: Projektmanagement mit Windows Sharepoint

Seminararbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Kaufmann (FH) Youssef El-Baghdadi (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Immer mehr Unternehmen sehen sich durch die steigende Informationsflut und die hohe Komplexität bestimmter betrieblicher Tätigkeiten vor neuen Herausforderungen gestellt. Die IT-Infrastruktur bedarf einer optimalen Ausrichtung und einer aufwendigen Organisation und zwingt damit die Unternehmen immer mehr umzudenken. Unternehmen schließen sich zusammen um unternehmensübergreifende Aufgaben nach ökonomischen Gesichtspunkten zu meistern und müssen sowohl ihre klassischen Ressourcen als auch ihre IT-Strukturen mit einander verbinden. In der Regel handelt es sich um Komplexe Aufgaben die im Rahmen eines Projektes realisiert werden sollen.
Mit dieser Seminararbeit soll der Leser einen ersten Eindruck zum Thema Projektmanagement, vor allem Projektmanagementlösungen wie Microsoft Windows Share Point Services gewinnen. Es werden die Zusammenhänge der Lösungskomponenten des Office Systems und die daraus resultierenden Vorteile angesprochen und erläutert, um damit einen besseren Überblick zur Organisation von Projekten zu erreichen.
Nach dem der Leser mit Projekte und Projektmanagement vertraut gemacht wurde geht es in dem darauf folgenden Kapitel in den Details der Softwarelösung Microsoft Windows Share Point und Microsoft Project Server 2003. Eine Zusammenfassung der Kerninhalte findet sich in der Schlussbetrachtung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau
  • Projekte und Projektmanagement
    • Das Projekt
    • Projektmanagement (PM)
  • Projektmanagement mit WSPS
    • Einführung in WSPS
    • Die Besonderheiten von WSPS
      • Share Point Portal Server
      • Dateiverwaltung
      • Gemeinsamer Zugriff
      • Individuelle Benutzerrechte
      • Komfortable Administration
      • Erweiterung mit Webparts
      • Microsoft Office System
    • Microsoft Office Project 2003 (MOP)
      • Einführung in MOP
      • MOP Web Access
      • Microsoft Enterprise Project Management EPM
      • Vorteile des EPM
      • Zusammenhang von WSPS und Portal Server
      • Beschaffung von MOP 2003
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet dem Leser einen ersten Einblick in das Thema Projektmanagement, insbesondere in Projektmanagementlösungen wie Microsoft Windows Share Point Services. Sie beleuchtet die Zusammenhänge der Lösungskomponenten des Office Systems und die daraus resultierenden Vorteile, um so einen besseren Überblick über die Organisation von Projekten zu ermöglichen.

  • Einführung in die Konzepte von Projekten und Projektmanagement
  • Vorstellung der Softwarelösung Microsoft Windows Share Point Services
  • Analyse der Vorteile von Windows Share Point Services im Kontext von Projektmanagement
  • Erörterung des Zusammenhangs von Windows Share Point Services und Microsoft Office Project 2003
  • Bewertung des Potenzials von Windows Share Point Services für die Optimierung von Projektmanagement-Prozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der steigenden Informationsflut und Komplexität in Unternehmen sowie die Notwendigkeit einer optimierten IT-Infrastruktur dar. Es verdeutlicht die Herausforderungen, denen Unternehmen im Hinblick auf die Organisation von Projekten gegenüberstehen. Die Zielsetzung der Seminararbeit, einen Überblick über Projektmanagementlösungen wie Microsoft Windows Share Point Services zu geben, wird erläutert. Der Aufbau der Arbeit wird vorgestellt.

  • Kapitel 2: Projekte und Projektmanagement
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff des Projektes und seiner Eigenschaften. Es definiert ein Projekt anhand von Kriterien wie zeitlicher Begrenzung, klar definierten Zielen und beschränkten Ressourcen. Die Bedeutung einer schriftlichen Projektfixierung wird betont, und verschiedene Arten von Projekten werden vorgestellt.

  • Kapitel 3: Projektmanagement mit WSPS
  • In Kapitel 3 wird eine Einführung in die Softwarelösung Microsoft Windows Share Point Services (WSPS) gegeben. Es werden die Besonderheiten von WSPS erläutert, die für das Projektmanagement von Bedeutung sind, wie zum Beispiel die Funktion als Portal Server, die Dateiverwaltungsmöglichkeiten, der gemeinsame Zugriff, die individuellen Benutzerrechte, die komfortable Administration und die Erweiterung mit Webparts. Der Zusammenhang zwischen WSPS und dem Microsoft Office System, insbesondere Microsoft Office Project 2003 (MOP), wird dargestellt. Die Integration von MOP in WSPS wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Windows Share Point Services, Microsoft Office Project 2003, IT-Infrastruktur, Organisation, Projektziele, Ressourcen, Zusammenarbeit, Portal Server, Dateiverwaltung, Benutzerrechte, Webparts, Enterprise Project Management (EPM).

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement mit Windows Sharepoint
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (BCW Essen)
Note
1,7
Autor
Dipl.-Kaufmann (FH) Youssef El-Baghdadi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V51278
ISBN (eBook)
9783638472937
ISBN (Buch)
9783638773195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Windows Sharepoint
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kaufmann (FH) Youssef El-Baghdadi (Autor:in), 2004, Projektmanagement mit Windows Sharepoint, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/51278
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum