Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Vertreter, Autor, Autorität. Herrschaftsbegründung bei Thomas Hobbes "Leviathan"

Titel: Vertreter, Autor, Autorität. Herrschaftsbegründung bei Thomas Hobbes "Leviathan"

Hausarbeit , 2018 , 24 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Christoph Deichert (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung die Begriffe Vertreter, Autor und Autorität im Kontext des Werkes "Leviathan" bei Thomas Hobbes haben. Denn nicht nur technische Vorstellungen der Zeit spiegeln sich im Leviathan wieder, sondern auch das Theater, denn Thomas Hobbes zeichnet einige Analogien zu einem kulturellen Schauspielhaus.

Im ersten Teil der Arbeit wird das Werk deshalb kontextualisiert, was dazu dient, die Begriffe Vertreter, Autor und Autorität in das Gesamtwerk einzuordnen. Diese Kontextualisierung beinhaltet die Biografie von Thomas Hobbes, das Bildnis des Leviathans, eine Kurzzusammenfassung des Werkes, die Sprache sowie das vertretende Menschenbild. Im zweiten Schritt werden diese Begriffe im Kontext des Leviathans selbst dargestellt, um die Herrschaftsbegründung im Sinne von Thomas Hobbes darzustellen.

In einem letzten Schritt vor dem zusammenfassenden Fazit werden diese drei rekonstruierten Begriffe nochmals miteinander in Beziehung gesetzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Forschungsstand
    • Quellenkritik
  • Kontextualisierung des Leviathan
    • Kurzbiografie von Thomas Hobbes
    • Bildnis des Leviathans
    • Kurzusammenfassung des Leviathans
    • Sprache
    • Menschenbild
  • Vertreter, Autor und Autorität im Leviathan
    • Vertreter
    • Autor
    • Autorität
    • Autorisation
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Bedeutungen von „Vertreter", „Autor" und „Autorität" im Kontext von Thomas Hobbes' „Leviathan". Das Ziel ist es, die Begründung von Herrschaft im Sinne Hobbes' zu beleuchten und zu verstehen, wie diese Begriffe in der Konstruktion des Leviathan eine Rolle spielen.

  • Das Menschenbild von Thomas Hobbes
  • Die Rolle von Vertretern und Autorität in Hobbes' Philosophie
  • Der Zusammenhang zwischen Sprache und Herrschaft
  • Die Funktion des Leviathan als Garant für Sicherheit und Ordnung
  • Das Verhältnis von Individuum und Staat bei Hobbes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Forschungsstand zur „Leviathan" von Thomas Hobbes vor. Die Kapitel „Kurzbiografie von Thomas Hobbes" und „Bildnis des Leviathans" bieten einen kontextuellen Rahmen für die Analyse. Die Kapitel „Kurzusammenfassung des Leviathans", „Sprache" und „Menschenbild" präsentieren die wichtigsten Elemente von Hobbes' Werk, welche für die Analyse der Begriffe „Vertreter", „Autor" und „Autorität" relevant sind. Die Kapitel „Vertreter", „Autor" und „Autorität" analysieren diese Begriffe im Detail und zeigen, wie sie sich in der „Leviathan" manifestieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe „Vertreter", „Autor", „Autorität" und „Leviathan" im Kontext von Thomas Hobbes' politischer Philosophie. Der Text analysiert die Funktionen dieser Begriffe in der Begründung von Herrschaft und befasst sich mit den Themen Menschenbild, Naturzustand, Sprache, Macht, und Staat.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertreter, Autor, Autorität. Herrschaftsbegründung bei Thomas Hobbes "Leviathan"
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft)
Veranstaltung
Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln
Note
3,0
Autor
Christoph Deichert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
24
Katalognummer
V512737
ISBN (eBook)
9783346140906
ISBN (Buch)
9783346140913
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vertreter autor autorität herrschaftsbegründung thomas hobbes leviathan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Deichert (Autor:in), 2018, Vertreter, Autor, Autorität. Herrschaftsbegründung bei Thomas Hobbes "Leviathan", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum