Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - General

Diagnostische Verfahren am Beispiel des deutschen Mathematiktests für erste Klassen "DEMAT 1+"

Title: Diagnostische Verfahren am Beispiel des deutschen Mathematiktests für erste Klassen "DEMAT 1+"

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt diagnostische Testverfahren im Unterricht vor und erläutert diese am Beispiel des deutschen Mathematiktests für erste Klassen "DEMAT 1+". Dafür wird der Begriff "Pädagogische Diagnostik" geklärt, um im nächsten Schritt die relevantesten Merkmale von diagnostischen Verfahren zu diskutieren. Es wird auf das Testverfahren im Allgemeinen, das Messen von Testverfahren, die Operationalisierung, die Standardisierung, die Gütekriterien und die Bezugsnormen eingegangen. Danach erfolgt die Analyse des Beispiel-Testverfahrens, hier der "DEMAT 1+".

An den Schulen in Deutschland findet immer mehr ein Umdenken statt. Es wollen Lösungen gefunden werden, wie leistungsschwache und leistungsstarke Kinder miteinander lernen können, sodass beide Gruppen eine optimale Lernentwicklung vollziehen. Um diese Kinder innerhalb der Klasse zu identifizieren, braucht es oftmals diagnostische Verfahren. Diagnostische Verfahren messen ein oder mehrere Merkmale einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt und geben somit die Ausprägung des Merkmals wieder. Dabei werden der Testperson Aufgaben gestellt, die das zu messende Merkmal möglichst korrekt wiederspiegeln sollen. Es gibt verschiedene Arten von pädagogischen Tests.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pädagogische Diagnostik
  • Diagnostische Verfahren
    • Testverfahren
      • ,,Testverfahren messen ...\" bedeutet
      • Operationalisierung
      • Standardisierung
      • Gütekriterien
      • Bezugsnormen
  • Analyse des DEMAT 1+
  • Zusammenfassung
  • Fazit bzw. persönliche Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema diagnostische Verfahren am Beispiel des Deutschen Mathematiktests für erste Klassen (DEMAT 1+). Ziel der Arbeit ist es, den Begriff der pädagogischen Diagnostik zu erläutern, wichtige Merkmale diagnostischer Verfahren zu diskutieren und diese anhand des DEMAT 1+ zu analysieren.

  • Pädagogische Diagnostik und ihre Bedeutung für die individuelle Lernentwicklung
  • Wesentliche Merkmale diagnostischer Testverfahren, wie Testverfahren, Operationalisierung, Standardisierung, Gütekriterien und Bezugsnormen
  • Analyse des DEMAT 1+ im Hinblick auf die zuvor diskutierten Merkmale
  • Zusammenfassende Darstellung der Analyseergebnisse
  • Persönliche Einschätzung und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die wachsende Bedeutung diagnostischer Verfahren in der Schule, um leistungsstarke und leistungsschwache Kinder innerhalb einer Klasse zu identifizieren und ihnen bestmögliche Lernbedingungen zu ermöglichen.

Pädagogische Diagnostik

Dieser Abschnitt erläutert den Begriff der pädagogischen Diagnostik und ihre historische Entwicklung. Es werden verschiedene Definitionen und Zielsetzungen der pädagogischen Diagnostik vorgestellt, sowie die Bedeutung wissenschaftlicher Gütekriterien für die Durchführung diagnostischer Verfahren.

Diagnostische Verfahren

Hier werden verschiedene Arten von pädagogischen Tests, wie Einschulungstests, Schulleistungstests und Intelligenztests, vorgestellt und ihre Einsatzbereiche erläutert. Der Fokus liegt dabei auf dem Testverfahren als einem wichtigen Element der pädagogischen Diagnostik.

,,Testverfahren messen ...\" bedeutet

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung des Messens im Kontext von Testverfahren. Es wird erläutert, dass Testverfahren nicht nur feste Werte messen, sondern auch subjektive Schätzungen beinhalten können.

Operationalisierung

Die Operationalisierung von Testverfahren wird im Detail erläutert. Es wird betont, wie wichtig es ist, das zu messende Merkmal präzise zu definieren und spezifische Aufgaben zu entwickeln, die dieses Merkmal messen sollen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen pädagogische Diagnostik, diagnostische Verfahren, Testverfahren, Operationalisierung, Standardisierung, Gütekriterien, Bezugsnormen und DEMAT 1+.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Diagnostische Verfahren am Beispiel des deutschen Mathematiktests für erste Klassen "DEMAT 1+"
College
Dresden Technical University
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V512545
ISBN (eBook)
9783346097842
ISBN (Book)
9783346097859
Language
German
Tags
diagnostische verfahren beispiel mathematiktests klassen demat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Diagnostische Verfahren am Beispiel des deutschen Mathematiktests für erste Klassen "DEMAT 1+", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512545
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint