Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Mathematics - Statistics

Statistische Schätzung des Value-at-Risk zur Marktrisikoquantifizierung

Title: Statistische Schätzung des Value-at-Risk zur Marktrisikoquantifizierung

Seminar Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sibylle Weiss (Author)

Mathematics - Statistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt viele Ansätze, Risiken innerhalb der Finanzwirtschaft zu bewerten. Während beidseitige Risikomaße (zum Beispiel die Standardabweichung) Schwankungen um einen Erwartungswert betrachten, handelt es sich bei dem Value-at-Risk (VaR) um ein einseitiges, rein verlustorientiertes Risikomaß.

Im ersten Teil dieser Arbeit steht die Definition des VaR im Hinblick auf diskrete und hauptsächlich stetige Gewinn- und Verlustverteilungen im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden parametrische und nichtparametrische Schätzmethoden gegenübergestellt und die VaR-Berechnung unter Verwendung des Varianz-Kovarianz-Modells und der historischen Simulation an Beispielen demonstriert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Value-at-Risk
    • Stetige vs. diskrete Verlustverteilung
    • Definition des VaR für Gewinn- und Verlustverteilungen
  • Schätzmethoden des VaR
    • Parametrische Schätzmethoden
    • Nichtparametrische Schätzmethoden
  • Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der statistischen Schätzung des Value-at-Risk (VaR) zur Quantifizierung von Marktrisiken. Die Arbeit analysiert den VaR als einseitiges, verlustorientiertes Risikomaß und untersucht verschiedene Schätzmethoden, darunter parametrische und nichtparametrische Verfahren.

  • Definition des VaR im Kontext von stetigen und diskreten Verlustverteilungen
  • Untersuchung der Anwendung des VaR auf Gewinn- und Verlustverteilungen
  • Analyse verschiedener Schätzmethoden, insbesondere des Varianz-Kovarianz-Modells und der historischen Simulation
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Schätzmethoden
  • Praktische Anwendung des VaR zur Risikoquantifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung des VaR als Risikomaß in der Finanzwirtschaft und stellt die wichtigsten Themen der Seminararbeit vor.
  • Kapitel 2: Value-at-Risk - Dieses Kapitel definiert den VaR als ein einseitiges Risikomaß und untersucht die Anwendung des VaR auf stetige und diskrete Verlustverteilungen. Es erläutert die Bedeutung des Sicherheitsniveaus und des Zeithorizonts für die Berechnung des VaR.
  • Kapitel 3: Schätzmethoden des VaR - Dieses Kapitel behandelt verschiedene Schätzmethoden für den VaR, darunter parametrische Methoden wie das Varianz-Kovarianz-Modell und nichtparametrische Methoden wie die historische Simulation. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden diskutiert.

Schlüsselwörter

Value-at-Risk (VaR), Marktrisikoquantifizierung, stetige Verlustverteilung, diskrete Verlustverteilung, parametrische Schätzmethoden, nichtparametrische Schätzmethoden, Varianz-Kovarianz-Modell, historische Simulation, Sicherheitsniveau, Zeithorizont, Finanzwirtschaft, Risikomaße

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Statistische Schätzung des Value-at-Risk zur Marktrisikoquantifizierung
College
Brandenburg Technical University Cottbus
Grade
2,0
Author
Sibylle Weiss (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V512456
ISBN (eBook)
9783346102683
ISBN (Book)
9783346102690
Language
German
Tags
statistische schätzung value-at-risk marktrisikoquantifizierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sibylle Weiss (Author), 2014, Statistische Schätzung des Value-at-Risk zur Marktrisikoquantifizierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512456
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint