In dieser Hausarbeit sollen die klassischen Strategien der Major-Labels einen Star hervorzubringen, mit den
alternativen Strategien verglichen werden, die Social Media im digitalen Zeitalter bietet. Im Folgenden wird zunächst der Begriff Major-Label definiert. Anschließend wird sich mit den Strategien der Major-Labels auseinandergesetzt und am Beispiel der Künstlerin Beyoncé Knowles erläutert. Daraufhin werden auch die alternativen Strategien im Zeitalter von Social Media anhand des Beispiels des Sängers Justin Bieber verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Major-Label
- Klassische Wertschöpfungskette der Musikindustrie
- Beispiel Beyoncé Knowles mit Destiny's Child
- Alternative Strategien im digitalen Zeitalter.
- Beispiel Justin Bieber.
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die klassischen Strategien von Major-Labels, um einen Star hervorzubringen, und setzt diese mit den alternativen Strategien im digitalen Zeitalter in Relation, die Social Media bietet. Sie untersucht die Bedeutung von Major-Labels in der Musikindustrie und beleuchtet die Veränderungen, die durch die Digitalisierung und das Aufkommen neuer Medien entstanden sind.
- Die Rolle von Major-Labels bei der Entwicklung von Stars
- Die klassische Wertschöpfungskette der Musikindustrie
- Alternative Strategien im digitalen Zeitalter
- Die Bedeutung von Social Media für den Erfolg von Musikern
- Der Einfluss von Streaming-Plattformen und Online-Marketing auf die Musikindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Wandel der Musikindustrie durch die Digitalisierung und stellt die Bedeutung von Streaming-Plattformen und Online-Marketing heraus. Sie zeigt die Umsatzentwicklung der Musikindustrie und die Bedeutung von Social Media für den Erfolg von Musikern.
- Definition Major-Label: Dieser Abschnitt definiert den Begriff Major-Label und beschreibt die Aufgaben und Ziele dieser großen Musiklabels. Er beleuchtet auch die marktmächtige Stellung von Major-Labels und ihre Rolle in der Wertschöpfungskette der Musikindustrie.
- Klassische Wertschöpfungskette der Musikindustrie: Dieses Kapitel beschreibt die drei Stufen der Wertschöpfungskette der Musikindustrie - Entwicklung, Produktion und Verwertung - und die wichtigsten Akteure in jeder Stufe.
- Beispiel Beyoncé Knowles mit Destiny's Child: Dieses Kapitel analysiert die klassische Strategie von Major-Labels am Beispiel von Beyoncé Knowles und ihrer Gruppe Destiny's Child. Es zeigt auf, wie Major-Labels Künstler entwickeln und fördern und wie sie ihre Musik vermarkten.
- Alternative Strategien im digitalen Zeitalter.: Dieses Kapitel widmet sich den alternativen Strategien, die im digitalen Zeitalter zur Verfügung stehen, um einen Star zu etablieren.
- Beispiel Justin Bieber.: Dieses Kapitel erläutert am Beispiel von Justin Bieber, wie Social Media und Streaming-Plattformen den Erfolg von Musikern beeinflussen können.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe dieser Hausarbeit umfassen Major-Labels, Wertschöpfungskette der Musikindustrie, Digitalisierung, Social Media, Streaming-Plattformen, Online-Marketing, Künstlerentwicklung, Musikpromotion, und den Einfluss neuer Medien auf die Musikindustrie. Die Hausarbeit analysiert die klassischen Strategien von Major-Labels und die alternativen Strategien im digitalen Zeitalter, die Social Media bietet.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2018, Aufbau eines Stars. Klassische Strategie des Major-Labels und Alternativen im digitalen Zeitalter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512418