Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Theorien der Tierethik. Nicht-menschliche Tiere als Teil unserer Wertegemeinschaft

Title: Theorien der Tierethik. Nicht-menschliche Tiere als Teil unserer Wertegemeinschaft

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lydia Wicki (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit geht es um die Grundpositionen der Tierethik, dabei bezieht die Autorin den Menschen als Tier mit ein und benennt den Rest als nicht-menschliche Tiere. Im Folgenden steht der Ausdruck "Tiere" allgemein für "nicht-menschliche Tiere". Reicht je nach wissenschaftlichem Diskurs die Reichweite der Moral nur zum Menschen oder schließt sie auch unsere tierischen Mitbewohner mit ein? Was unterscheidet den Menschen von nicht-menschlichen Tieren und was haben sich im Laufe der Jahre für unterschiedliche Theorien dazu hinauskristallisiert? Im Weiteren werden die Unterschiede im moralischen Kreis thematisiert, um im Anschluss Ausrichtungen des Tierschutzes aufzuzeigen. Zum Abschluss werden zwei gegensätzliche Positionen in der Tierethik gegenübergestellt.

Die Mensch-Tier-Beziehung ist in unserem Leben allgegenwärtig und das seit vielen Jahrhunderten. Der Mensch hat seine Stellung zu den nicht-menschlichen Tieren seit der Antike immer wieder neu definiert, vor allem aber seine Sonderstellung. Das Weltbild war geprägt von männlicher Herrschaft über Tiere, Frauen und Sklaven, so wurde das Tier entweder moralisch ausgeklammert oder ihm wurde ein geringerer Stellenwert eingeräumt. Aber wie sieht es heute aus? Der technische Fortschritt hat nicht nur den menschlichen Lebensstandard verändert, sondern auch das der Haus- und Nutztiere. Das Haustier von heute ist vor allem eine Katze oder ein Hund und wird häufig wird auf einem Facebook- oder Instagramaccount dargestellt. Einige von ihnen sind sogar weltweit bekannt, wie die Katze von Karl Lagerfeld (Choupette Lagerfeld) oder Grumpy Cat mit circa 2,7 Millionen Followern. Sie haben ein umfassendes Angebot an Freizeitaktivitäten, sehr gute tierärztliche Versorgung, einen eigenen Psychotherapeuten und sind nicht selten ein Familienmitglied. Sofern Haustiere zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind oder gar den Rang von Familienmitgliedern einnehmen, gehören auch sie zu jenen Lebewesen, die wir in besonderer Weise umsorgen und weil sie so besonders sind, bekommen sie auch einen eigenen Namen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundpositionen der Tierethik
    • Der Anthropozentrismus
    • Der Pathozentrismus
  • Tierethik mit und ohne Abstufung
    • Hierarchismus
    • Egalitarismus
  • Indirekter Tierschutz
  • Direkter Tierschutz
    • Klassischer Tierschutz
    • Tierechte, Tierbefreiung
  • Theorien der Tierethik
    • Vernunftmoral von Kant
    • Theorie der Tierechte von Regan
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage der Tierethik und dem moralischen Status von nicht-menschlichen Tieren. Sie untersucht die unterschiedlichen Grundpositionen in der Tierethik, analysiert verschiedene Theorien und beleuchtet die verschiedenen Formen des Tierschutzes. Ziel ist es, die ethische Verantwortung des Menschen gegenüber Tieren zu beleuchten und verschiedene Perspektiven auf die Mensch-Tier-Beziehung aufzuzeigen.

  • Anthropozentrismus vs. Pathozentrismus
  • Die Rolle von Vernunft und Empfindungsfähigkeit in der Tierethik
  • Hierarchische und egalitäre Ansätze in der Tierethik
  • Indirekter und direkter Tierschutz
  • Die Theorie der Tierechte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Mensch-Tier-Beziehung und die Bedeutung der Tierethik dar. Sie führt den Leser in das Thema ein und skizziert die zentralen Fragestellungen der Arbeit.
  • Grundpositionen der Tierethik: Dieses Kapitel beleuchtet die beiden fundamentalen Grundpositionen in der Tierethik: den Anthropozentrismus und den Pathozentrismus. Es analysiert die Argumente und die Folgen dieser beiden Positionen.
  • Tierethik mit und ohne Abstufung: Hier werden unterschiedliche Ansätze der Tierethik dargestellt, die sich auf die moralische Berücksichtigung von Tieren beziehen. Es werden die beiden Positionen des Hierarchismus und des Egalitarismus genauer betrachtet.
  • Indirekter Tierschutz: Dieses Kapitel beleuchtet die indirekten Formen des Tierschutzes, die sich auf die Auswirkungen von Tierhaltung auf den Menschen und die Umwelt konzentrieren.
  • Direkter Tierschutz: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem direkten Tierschutz und analysiert unterschiedliche Formen wie den klassischen Tierschutz und die Bewegung für Tierrechte.
  • Theorien der Tierethik: Dieses Kapitel stellt zwei wichtige Theorien der Tierethik vor: die Vernunftmoral von Immanuel Kant und die Theorie der Tierechte von Tom Regan. Es analysiert die zentralen Argumente dieser beiden Theorien und ihre Auswirkungen auf die Frage der moralischen Berücksichtigung von Tieren.

Schlüsselwörter

Tierethik, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Hierarchismus, Egalitarismus, direkter Tierschutz, indirekter Tierschutz, Tierschutz, Tierechte, Tierbefreiung, Vernunftmoral, Utilitarismus, Speziesismus.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Theorien der Tierethik. Nicht-menschliche Tiere als Teil unserer Wertegemeinschaft
College
University of Applied Sciences North Hesse; Mannheim
Course
Ethische u. sozialphilosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Grade
1,3
Author
Lydia Wicki (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V512344
ISBN (eBook)
9783346089595
ISBN (Book)
9783346089601
Language
German
Tags
theorien tierethik nicht-menschliche tiere teil wertegemeinschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lydia Wicki (Author), 2019, Theorien der Tierethik. Nicht-menschliche Tiere als Teil unserer Wertegemeinschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512344
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint