Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Bundesteilhabegesetz. Welche Folgen hat das BTHG für Menschen mit seelischen Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind?

Title: Bundesteilhabegesetz. Welche Folgen hat das BTHG für Menschen mit seelischen Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind?

Term Paper , 2018 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit befasst sich thematisch mit dem Bundesteilhabegesetz. Beschrieben wird die Entstehung und die Bedeutung für das deutsche Rechtssystem. Insbesondere hervorgehoben wird die Bedeutung für Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und speziell für Menschen mit seelischen Behinderungen.

Um nachzuvollziehen, warum und inwiefern die Veränderungen des BTHG's eine WfbM für seelisch Behinderte Menschen betreffen, ist es notwendig, die rechtlichen Hintergründe zu kennen, auf die die Arbeit einer WfbM sich stützt. Hierbei ist es wichtig die rechtliche Legitimation und die Vorgaben für eine WfbM durch das SGB IX zu kennen. Zudem ist eine Auseinandersetzung mit dem SGB XII erforderlich, da die Leistungen dieses Gesetzbuches vielen Beschäftigten den Lebensunterhalt sichert und ihnen darüber hinaus die soziale Teilhabe ermöglichen sowie ein selbstbestimmtes Leben fördern sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rechtliche Hintergründe
    • 2.1 Recht auf Rehabilitation und Teilhabe (SGB IX)
    • 2.2 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen SGB XII
  • 3. Behinderungsbegriff
  • 4. Konzept einer WfbM
    • 4.1 Aufgaben einer WfbM
    • 4.2 Aufbau und Organisation einer WfbM (SGB IX, WVO)
  • 5. Bundesteilhabegesetz (BTHG)
    • 5.1 Historie
    • 5.2 Umsetzung
    • 5.3 Teilhabeverfahren/Gesamtplanverfahren
    • 5.4 Bedarfsermittlung
    • 5.5 Alternativen zur WfbM
      • 5.5.1 Andere Leistungsanbieter
      • 5.5.2 Budget für Arbeit
  • 6. UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
    • 6.1 Inklusion
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf die Arbeit in Werkstätten für Menschen mit seelischen Behinderungen (WfbM). Die Untersuchung befasst sich mit möglichen strukturellen Veränderungen in den Werkstätten und den direkten Auswirkungen auf das Leben der Beschäftigten.

  • Rechtliche Grundlagen des BTHG und seine Relevanz für WfbM
  • Wandel des Behinderungsbegriffs im Kontext des BTHG
  • Konzept und Aufgaben von WfbM im Hinblick auf das BTHG
  • Einfluss des BTHG auf die Arbeitsbedingungen und Teilhabe von Beschäftigten in WfbM
  • Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) für die Inklusion und das BTHG

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des BTHG für die Arbeit in WfbM. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen des SGB IX und SGB XII betrachtet, die die Arbeit einer WfbM betreffen. Das Kapitel 3 beleuchtet den sich wandelnden Behinderungsbegriff, bevor Kapitel 4 das Konzept und die Aufgaben einer WfbM näher beschreibt. Im fünften Kapitel wird das BTHG ausführlich behandelt, einschließlich seiner Historie, Umsetzung, und Auswirkungen auf die Arbeit in WfbM für Menschen mit seelischen Behinderungen. Schließlich werden die wichtigsten Aspekte der UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Bedeutung für die Inklusion im Zusammenhang mit dem BTHG erläutert.

Schlüsselwörter

Bundesteilhabegesetz (BTHG), Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), seelische Behinderung, Inklusion, Teilhabe, Rehabilitation, UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), SGB IX, SGB XII.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Bundesteilhabegesetz. Welche Folgen hat das BTHG für Menschen mit seelischen Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind?
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
30
Catalog Number
V512205
ISBN (eBook)
9783346092427
ISBN (Book)
9783346092434
Language
German
Tags
bundesteilhabegesetz welche folgen bthg menschen behinderungen werkstatt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Bundesteilhabegesetz. Welche Folgen hat das BTHG für Menschen mit seelischen Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/512205
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint