Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Geschlechterdarstellung in Schulbüchern

Titel: Geschlechterdarstellung in Schulbüchern

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Annika Haas (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Geschlechterrollen in Schulbüchern. Grundsätzlich sollte es egal sein in welchem Medium gelehrt wird, solange Geschlechtergerechtigkeit besteht, und sich niemand benachteiligt fühlt. Ein Kritikpunkt stellen auch die Autorinnen und Autoren von Schulbüchern dar, von denen letztere deutlich in der Überzahl vertreten sind. Daher kann es auch vorkommen, dass unbewusst geschlechterspezifische Inhalte in die Bücher übernommen werden. Eine "gute Mischung" sollte die Lösung sein und jeweils klischeehafte Abbildungen mit gendersensiblen verbunden werden. Schließlich sollte ein Schulbuch als Lernhilfe dienen und dies verläuft auf positiver Ebene, in einer positiven Umgebung, mit positiven Lernmitteln, mit denen man gerne arbeitet und sich dabei wohlfühlt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist ein Schulbuch/ Lehrbuch? - Ein Definitionsversuch
    • Antidiskriminierende Sprachempfehlungen - problematisch?
    • Das Bild im Schulbuch
  • Schulbücher der Vergangenheit
    • Schulbücher im Nationalsozialismus
    • Schulbücher als Herrschaftssicherungsinstrument der SED
  • Schulbücher der Gegenwart
    • Beispielbücher einer 9.-Klässlerin – meine Oberstufenbücher
    • Sind diese Lehrmittel noch zeitgemäß?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Darstellung von Diversity und Geschlechtergerechtigkeit in Schulbüchern anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Epochen. Ziel ist es, die Entwicklung von Schulbüchern im Hinblick auf ihre Repräsentation von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen, inwiefern diese Lehrmittel zeitgemäß sind.

  • Definition und Funktion von Schulbüchern
  • Kritische Betrachtung von antidiskriminierenden Sprachempfehlungen in Schulbüchern
  • Rolle von Bildern und visuellen Darstellungen in Schulbüchern
  • Geschichtliche Entwicklung von Schulbüchern im Hinblick auf Diversity und Geschlechtergerechtigkeit
  • Bewertung der zeitgemäßen Relevanz von Schulbüchern im Kontext der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff des Schulbuchs und untersucht, inwiefern antidiskriminierende Sprachempfehlungen in Schulbüchern problematisch sein können. Das Kapitel „Das Bild im Schulbuch“ beleuchtet die Rolle von visuellen Darstellungen in Schulbüchern und deren Einfluss auf die Rezeption von Inhalten.

Schlüsselwörter

Schulbuch, Lehrbuch, Diversity, Geschlechtergerechtigkeit, Antidiskriminierung, Sprachempfehlungen, Bilder, visuelle Darstellungen, Schulbücher im Nationalsozialismus, Schulbücher in der DDR, zeitgemäße Lehrmittel.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechterdarstellung in Schulbüchern
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Ethisch Philosophisches Grundlagenstudium II
Note
1,3
Autor
Annika Haas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V511868
ISBN (eBook)
9783346086600
ISBN (Buch)
9783346086617
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschlechterdarstellung schulbüchern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Haas (Autor:in), 2016, Geschlechterdarstellung in Schulbüchern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/511868
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum