Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft

Title: Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sonja Etike (Author)

Business economics - Customer Relationship Management, CRM

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminar untersucht die aktuelle Situation deutscher Kreditinstitute im Privatkundengeschäft. Was Digitalisierung genau bedeutet und welche Chancen sich hieraus für Kunden und Banken ergeben, werden erläutert.

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für Banken und Sparkassen. Dies resultiert, neben dem Regulierungsdruck und der Nullzinspolitik, insbesondere aus einem veränderten Kundenverhalten und dem Aufkommen neuer Wettbewerber. Schon vor zwei Jahren stufte der damalige Bundeswirtschaftsminister, Sigmar Gabriel, die Digitalisierung als eine der wichtigsten Veränderungen unserer Zeit ein. Die Kunden der heutigen Zeit haben eine klare Erwartungshaltung gegenüber Ihrer Bank entwickelt: Sie verlangen eine rasche digitale Entwicklung und Umsetzung.

Kurz nach Erscheinen des neuen iPhone XS meldeten die ersten Nutzer Probleme bei den Banking Apps. Die Online Recherchen hierzu liefern eindeutige Schlagzeilen "Banken und Sparkassen sind nicht bereit für das neue iPhone". Die unmittelbare Reaktion darauf zeigt wie wichtig das Thema Banking im alltäglichen Leben des Kunden ist. Wie werden sich Banken und Sparkassen durch die Digitalisierung verändern und was muss die digitale Bank der Zukunft leisten, um wettbewerbsfähig zu bleiben?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Definition Digitalisierung
    • Definition Privatkundengeschäft
  • Chancen der Digitalisierung
    • Chancen aus Bankensicht
    • Chancen aus Kundensicht
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft und untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Banken und Sparkassen. Die Arbeit analysiert den Wandel des Kundenverhaltens und die Herausforderungen, die sich für Kreditinstitute durch den Aufstieg neuer Wettbewerber und den Regulierungsdruck ergeben. Des Weiteren werden die Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Banken und der Kunden beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Digitalisierung für Banken und Sparkassen
  • Verändertes Kundenverhalten im Zuge der Digitalisierung
  • Chancen der Digitalisierung für Banken und Kunden
  • Herausforderungen für Kreditinstitute durch den digitalen Wandel
  • Die Rolle neuer Wettbewerber im Privatkundengeschäft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung im Privatkundengeschäft ein und beleuchtet die Bedeutung des digitalen Wandels für Banken und Sparkassen. Sie stellt die Herausforderungen durch veränderte Kundenbedürfnisse, den Aufstieg neuer Wettbewerber und den Regulierungsdruck dar.

Begriffsbestimmungen

Dieser Abschnitt definiert die Begriffe "Digitalisierung" und "Privatkundengeschäft". Dabei wird die Digitalisierung als ein komplexer Prozess der technologischen und gesellschaftlichen Transformation betrachtet, der sich auf alle Bereiche des Lebens auswirkt. Das Privatkundengeschäft wird als der Bereich der Finanzdienstleistungen definiert, der sich an Einzelpersonen richtet.

Chancen der Digitalisierung

Dieses Kapitel analysiert die Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Banken und der Kunden. Es werden die Vorteile für die Banken in Bezug auf Effizienzsteigerungen, Kostenreduktion und neue Geschäftsmodelle aufgezeigt. Aus Kundensicht werden die Vorteile von erhöhter Flexibilität, Transparenz und Convenience hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Privatkundengeschäft, Banken, Sparkassen, Kundenverhalten, Wettbewerber, Regulierungsdruck, Chancen, Effizienzsteigerung, Kostenreduktion, Geschäftsmodelle, Flexibilität, Transparenz, Convenience.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft
College
Frankfurt School of Finance & Management
Grade
1,5
Author
Sonja Etike (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V511388
ISBN (eBook)
9783346093370
ISBN (Book)
9783346093387
Language
German
Tags
Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Etike (Author), 2019, Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/511388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint