1. Einleitung
Im Rahmen dieses Referates soll eine Einführung in die Kultursoziologie
gegeben werden. Auf der Grundlage des Artikels von Friedhelm Neidhardt
sollen zunächst einmal Definitionen des Begriffs der Kultur gegeben
werden. Weiterhin sollen ihre Bedeutungsbestandteile und die Eigenschaften
von Kultur als komplexem System aus der Sicht der Kultursoziologie
erörtert werden. Es soll möglichst klar herausgestellt werden, wie die Ziele
der Kultursoziologie definiert sind, wo ihre Ansatzpunkte liegen und welche
Methoden und Verfahren sie verwendet.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeines zur Kultursoziologie
- Kultur: - Begriffsdefinition
- Kultur als System
- Der Kontrollprozeß
- Die Logik des Kontrollprozesses
- Die sozialen Grenzen
- Zusammenfassung
- Die Eigendynamik des Kulturellen
- Bedingungs- und Wirkungsformen von Kultur
- Soziale Vermittlungsstrukturen
- Projekte und Verfahren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Referat bietet eine Einführung in die Kultursoziologie und basiert auf dem Artikel von Friedhelm Neidhardt. Es werden Definitionen des Begriffs „Kultur“ erörtert, die Bedeutung von Kultur als komplexem System aus der Sicht der Kultursoziologie analysiert und die Ziele, Ansatzpunkte sowie Methoden und Verfahren der Kultursoziologie beleuchtet.
- Begriffsdefinition von Kultur in der Kultursoziologie
- Kultur als System kollektiver Sinnkonstruktionen
- Eigenschaften und Bedeutungsbestandteile von Kultur
- Die Eigendynamik des Kulturellen
- Soziale Vermittlungsstrukturen von Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Kultursoziologie ein und erläutert die Ziele des Referats. Es werden die Definitionen des Kulturbegriffs und die Analyse von Kultur als System aus der Perspektive der Kultursoziologie angekündigt.
- Allgemeines zur Kultursoziologie: Hier wird die Kultursoziologie als ein Fachgebiet vorgestellt, das sich mit Sinnkomplexen beschäftigt, die soziales Handeln beeinflussen. Es werden die Ziele der Kultursoziologie, ihre Ansatzpunkte und die Methode der Sinnkonstruktionen erläutert.
- Kultur: Begriffsdefinition: Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs "Kultur" in der Kultursoziologie. Es wird betont, dass diese Definition breiter und elementarer ist als der gesellschaftliche Kulturbegriff. Die Definition von Kultur als System kollektiver Sinnkonstruktionen wird vorgestellt und mit einigen Aspekten von verschiedenen Forschern "gefüllt".
- Kultur als System: Dieses Kapitel beleuchtet die Eigenschaften von Kultur als System. Es wird betont, dass kulturelle Systeme aus komplexen Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Elementen bestehen, die in ständiger Wandlung begriffen sind. Das Konzept des "fuzzy systems" wird vorgestellt und mit Beispielen erläutert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieses Referats sind Kultursoziologie, Kulturbegriff, Sinnkonstruktionen, System, kollektive Sinnkonstruktionen, Wissenstraditionen, Geschmack, Moralprinzipien, Literatur, Philosophie, Kunst, Wissenschaft, Präferenzcodes, Adaptibilität, fuzzy system.
- Quote paper
- Maritta Schwartz (Author), 1998, Einführung in die Kultursoziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/5109