Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Dienstleistungen und Service Management

Titel: Dienstleistungen und Service Management

Einsendeaufgabe , 2016 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Eloise Hammer (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Themenkatalogs des Moduls "Dienstleistungen und Service Management", behandelt der folgende Aufgabenteil der Einsendeaufgaben die Problematik der "Asymmetrischen Information". Die "Asymmetrische Information" ist eine Art des Marktversagens, bei der schlechte Produkte dazu neigen, gute Produkte vom Markt zu vertreiben. Ihre Problematik besteht darin, dass eine Marktseite im Rahmen einer Transaktion oder Markthandlung einen Informationsnachteil gegenüber der anderen Marktseite hat.

In einem funktionierenden Markt geht man von einer vollständigen Markttransparenz aus, diese Annahme ist in der Realität für die meisten ökonomischen Entscheidungen allerdings nicht haltbar. Der Hauptgrund für das Entstehen "Asymmetrischer Informationen" liegt in dem Vorhandensein privater Informationen im Marktgeschehen. Diese Informationen können sich auf die Qualität oder den Zustand eines Gutes beziehen (adverse Selektion), oder aber auf Handlungen, die nur eine Marktseite beobachten kann (Moral Hazard).

Die zentrale Annahme mikroökonomischer Modelle ist die vollständige Information. Es wird also davon ausgegangen, dass alle Beteiligten sämtliche Umweltzustände kennen und beobachten können,diese Informationen stünden außerdem kostenlos für Jedermann zur Verfügung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Asymmetrische Information
  • Grundtypen der Asymmetrischen Information
  • Lösungsmöglichkeiten
  • Beispiel: Krankenversicherung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgaben befassen sich mit dem Problem der Asymmetrischen Information, einem Phänomen, das zu Marktversagen führen kann. Der Text beleuchtet die Problematik der Asymmetrischen Information, die im Rahmen von Transaktionen auftritt, wenn eine Marktseite weniger Informationen über die andere Marktseite besitzt.

  • Asymmetrische Information als Form des Marktversagens
  • Bedeutung von privater Information im Marktgeschehen
  • Grundtypen der Asymmetrischen Information: hidden characteristics, hidden action/information und hidden intention
  • Lösungsmöglichkeiten: Screening- und Signalmechanismus
  • Staatliche und private Maßnahmen zur Bekämpfung der Asymmetrischen Information

Zusammenfassung der Kapitel

  • Asymmetrische Information: Dieses Kapitel definiert die Asymmetrische Information als eine Form des Marktversagens, bei der eine Marktseite über weniger Informationen verfügt als die andere. Es werden die Ursachen und Auswirkungen dieser Informationsasymmetrie erläutert.
  • Grundtypen der Asymmetrischen Information: In diesem Kapitel werden die drei Haupttypen der Asymmetrischen Information – hidden characteristics, hidden action/information und hidden intention – beschrieben. Für jeden Typ werden die spezifischen Probleme und Risiken im Detail dargestellt.
  • Lösungsmöglichkeiten: Das Kapitel behandelt zwei Lösungsansätze zur Bewältigung der Asymmetrischen Information: den Screening- und den Signalmechanismus. Die Funktionsweise und die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Mechanismen werden erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes sind: Asymmetrische Information, Marktversagen, adverse Selektion, Moral Hazard, hidden characteristics, hidden action/information, hidden intention, Screeningmechanismus, Signalmechanismus, staatliche Regulierung, private Signale, Versicherungsmarkt.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dienstleistungen und Service Management
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
2,0
Autor
Eloise Hammer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V509786
ISBN (eBook)
9783346109668
ISBN (Buch)
9783346109675
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Asymmetrische Information Erklärungsansatz Dienstleistungsmarketing Standortwahl Standortfaktoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eloise Hammer (Autor:in), 2016, Dienstleistungen und Service Management, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509786
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum