Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas

Titel: Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas

Hausarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Felix Loos (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am Beispiel von Touren durch Brasiliens größtes Armenviertel, die Favela Rocinha, untersucht diese Seminararbeit das Phänomen des Slum-Tourismus und dessen Wirkung für die Bewohner von marginalisierten Vierteln.

Als Slum-Tourismus werden die Organisation und das Angebot von Touren in Gebieten bezeichnet, die der Definition eines Slums, gemäß der Einordnung von UN-HABITAT entsprechen. UN-HABITAT definiert einen Slum als einen heruntergekommenen Stadtteil, der durch minderwertige Behausungen, Elend, Dreck und unklare Besitzrechte gekennzeichnet ist. Bei dieser Tourismus-Form handelt es sich um einen der am schnellsten wachsenden Nischen-Tourismussektoren. Die touristische Erkundung solcher Marginalviertel ist allerdings kein neues Phänomen. Erste Berichte über Touristen in innerstädtischen Slums gab es bereits aus dem London des 19. Jahrhunderts. So war das sogenannte "Slumming" ein Trend im viktorianischen London der 1880er und 1890er Jahre, bei dem gut situierte Londoner die ärmlichen Viertel der Stadt besuchten

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Slum-Tourismus vor dem Hintergrund global steigender Touristenzahlen
  • Slum-Tourismus als Forschungsansatz
  • Fallbeispiel - Die Favela Rocinha
    • Rocinha als größte Favela Brasiliens
    • Tourismus in der Favela Rocinha
    • Beispiele für zwei unterschiedliche Tourismusmodelle in der Favela
      • Favela Walking Tour als Beispiel für eine Bildungstour
      • Favela Jeep Tour als Beispiel für eine Abenteuertour
      • Vergleich beider Touren
  • Die Wirkung von Slum-Tourismus auf die betroffenen Viertel
  • Möglichkeiten zur fairen Gestaltung des Slum-Tourismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Slum-Tourismus. Sie untersucht, welche Wirkung dieser auf die Bewohner der besuchten Viertel hat und wie er gestaltet werden kann, um den Nutzen für die Marginalsiedlungen zu maximieren.

  • Wachstum des Slum-Tourismus vor dem Hintergrund steigender globaler Touristenzahlen
  • Slum-Tourismus als Forschungsansatz und seine historischen Wurzeln
  • Die Favela Rocinha als Fallbeispiel für unterschiedliche Tourismusmodelle
  • Die Auswirkungen von Slum-Tourismus auf die Lebensbedingungen in den Favelas
  • Möglichkeiten zur Gestaltung eines fairen und nachhaltigen Slum-Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 analysiert das Wachstum des Slum-Tourismus im Kontext steigender Touristenzahlen weltweit. Es zeigt auf, wie dieser Nischen-Tourismussektor zu einer kontroversen Tourismusform geworden ist, die wissenschaftlicher Betrachtung bedarf.

Kapitel 2 befasst sich mit Slum-Tourismus als Forschungsansatz und seinen historischen Wurzeln. Es beleuchtet die Entwicklung dieser Tourismusform vom „Slumming“ des viktorianischen Londons bis hin zu den modernen Township-Touren in Südafrika.

Kapitel 3 stellt die Favela Rocinha in Rio de Janeiro als Fallbeispiel für unterschiedliche Slum-Tourismus-Modelle vor. Es beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Favela und untersucht die Entwicklung des Tourismus in Rocinha anhand zweier konkreter Tourenangebote.

Schlüsselwörter

Slum-Tourismus, Favela, Rocinha, Rio de Janeiro, Entwicklungstourismus, Abenteuertourismus, soziale Auswirkungen, Nachhaltigkeit, faire Gestaltung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,3
Autor
Felix Loos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V509398
ISBN (eBook)
9783346073013
ISBN (Buch)
9783346073020
Sprache
Deutsch
Schlagworte
slum-tourismus favela-touren rocinhas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Felix Loos (Autor:in), 2018, Slum-Tourismus. Favela-Touren durch Rocinhas, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum