In diesem Beleg stelle ich die Nutzung einer Bibliothek vor. Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich folgende Gliederung gewählt:
Im ersten Kapitel beginne ich mit einer Einleitung, mit welcher ich in das Themengebiet Bibliothek einführen möchte. Im zweiten Kapitel geht es um Voraussetzungen und die OPAC-Recherche. Im dritten Kapitel berichte ich über den Katalog. Im vierten Kapitel erkläre ich die Systematik einer Bibliothek. In meinem fünften Kapitel, meinem Schlußkapitel, gebe ich eine kritische Würdigung ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Die Bibliothek
- 1.2. Gründe für einen Bibliotheksbesuch
- 2. Voraussetzung für die Benutzung einer Bibliothek
- 2.1. Allgemeine Vorgehensweise zur Benutzung einer Bibliothek
- 2.2. Die OPAC-Recherche
- 2.3. Die Recherche
- 2.4. Fernleihe
- 3. Der Katalog
- 4. Die Systematik einer Bibliothek
- 5. Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Beleg befasst sich mit der Nutzung einer Bibliothek und bietet einen umfassenden Leitfaden für Studenten und andere Personen, die sich mit der Recherche und Nutzung von Bibliotheksressourcen auseinandersetzen möchten.
- Einführung in die Funktionsweise einer Bibliothek
- Voraussetzungen und Vorgehensweise zur Bibliotheksbenutzung
- Recherche und Nutzung des Online-Katalogs (OPAC)
- Die Systematik und Organisation von Bibliotheken
- Kritische Bewertung der Bedeutung von Bibliotheken in der heutigen Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in den Begriff der Bibliothek und erläutert die Bedeutung von Bibliotheken als zentrale Einrichtungen für den Zugang zu Wissen und Information. Es werden verschiedene Arten von Bibliotheken vorgestellt und ihre Funktionen im Kontext des Informationszugangs beschrieben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Voraussetzungen und der Vorgehensweise bei der Benutzung einer Bibliothek. Es werden verschiedene Recherchemethoden, wie die OPAC-Recherche, sowie die Nutzung von Fernleihe vorgestellt.
Kapitel drei behandelt den Katalog als zentrale Informationsquelle in Bibliotheken. Es werden verschiedene Arten von Katalogen vorgestellt und die Funktionsweise des Katalogs im Hinblick auf die Recherche von Büchern und anderen Medien erklärt.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Systematik einer Bibliothek und beschreibt die Organisation und Klassifizierung von Büchern und anderen Medien nach bestimmten Kriterien.
Schlüsselwörter
Bibliothek, Bibliotheksbenutzung, OPAC-Recherche, Katalog, Systematik, Recherche, Fernleihe, Informationszugang, Wissensvermittlung, Medien, Bücher, Zeitschriften, Datenbanken.
- Quote paper
- Carmen Goldmaier (Author), 2000, Wie benutze ich eine Bibliothek?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509332