Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Schweiz und die EWG

Titel: Die Schweiz und die EWG

Essay , 2006 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Claudia Bartos (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Seminar „Die Gründung der EWG: Staaten, internationale Konstellation, Interessen, Strategien“ habe ich viel darüber erfahren warum diverse europäische Staaten der EWG beitraten und wann sie es taten. Die Schweiz, die bekanntlich nicht beigetreten ist haben wir nicht behandeln.
Nun interessiert mich, warum für die Schweiz ein Beitritt in die EWG uninteressant war.
Hierbei möchte mich auf drei Grundbereiche beschränken, die meiner Meinung nach eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben könnten: Die Wirtschaft, die Politik oder die generelle Neutralität als Maxime schweizerischer Außenpolitik.
Ich möchte in Erfahrung bringen, wie es um die Wirtschaft in der Schweiz zu Zeiten der EWG Gründung stand, wie das Staatssystem der Schweiz funktioniert und wie sich die Neutralität der Schweiz historisch begründet, vor allem welche Wirkung sie auf den Verzicht in der EWG hatte.
Vor allem interessiert mich, ob es nicht doch auch von Vorteil für die Schweiz gewesen wäre der EWG beizutreten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die schweizerische Wirtschaft und die EWG
    • Die Politik der Schweiz und die EWG
      • Das politische System der Schweiz
      • EWG Forderungen und die Politik der Schweiz
      • Neutralität der Schweiz
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht, warum die Schweiz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) nicht beigetreten ist. Er fokussiert sich dabei auf drei Hauptbereiche: die Schweizer Wirtschaft, die Schweizer Politik und die generelle Neutralität als Maxime schweizerischer Aussenpolitik.

  • Die wirtschaftliche Situation der Schweiz zur Zeit der EWG-Gründung
  • Das politische System der Schweiz und dessen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen einen EWG-Beitritt
  • Die Rolle der Schweizer Neutralität in Bezug auf den EWG-Beitritt
  • Die Analyse von Vor- und Nachteilen eines EWG-Beitritts für die Schweiz
  • Die potentiellen Auswirkungen eines EWG-Beitritts auf die Schweizer Wirtschaft, Politik und Neutralität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung des Essays führt in die Thematik des Schweizer Nicht-Beitritts zur EWG ein und skizziert die drei Kernbereiche, die im Hauptteil näher beleuchtet werden: die schweizerische Wirtschaft, die Politik und die Neutralität.

Hauptteil

Die schweizerische Wirtschaft und die EWG

Dieser Abschnitt beleuchtet die wirtschaftliche Situation der Schweiz zur Zeit der EWG-Gründung. Er beschreibt die Entwicklungen in der Industrie, Landwirtschaft und im Dienstleistungssektor sowie die Herausforderungen, die mit der Immigration und der Energiewirtschaft verbunden waren.

Die Politik der Schweiz und die EWG

Dieser Abschnitt untersucht die Politik der Schweiz im Kontext der EWG-Gründung. Er betrachtet das politische System der Schweiz, analysiert die Forderungen der EWG und deren potentielle Auswirkungen auf die Schweizer Politik und beleuchtet die Rolle der Schweizer Neutralität im Entscheidungsprozess.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schweiz und die EWG
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Die Gründung der EWG: Staaten, internationale Konstellation, Interessen, Strategien
Note
2,0
Autor
Claudia Bartos (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
12
Katalognummer
V50928
ISBN (eBook)
9783638470360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schweiz Gründung Staaten Konstellation Interessen Strategien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Bartos (Autor:in), 2006, Die Schweiz und die EWG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50928
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum