Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken

Mit Fokus auf die Wohnungswirtschaft

Titel: Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2019 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Zapalski (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sämtliche Branchen beziehungsweise deren sämtliche Bereiche haben sich im Laufe der Zeit digitalisiert. Infolgedessen haben sich sämtliche Fassaden der Immobilienwelt weitaus digitalisiert, wie beispielsweise die Makler-Branche oder auch die Immobilieneinrichtungen (Smart-Home), sowohl auch Tätigkeitsbereiche wie das Property Management durch die Mieter-App genießen einen technologischen Fortschritt. Digitale Technologien können mithilfe von neuen Geschäftsmodellen und Prozessoptimierungen zu Wertsteigerungen führen. Unternehmen sind daher gezwungen ihre Prozesse und Modelle ständig zu optimieren, da sonst möglicherweise der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Die Digitalisierung wirkt sich in allen Bereichen aus. Sie verändert Kundenbeziehungen, Kundenbedürfnisse, Prozesse und Erzeugnisse von Dienstleistungen. Ebenfalls bringt die Digitalisierung Veränderungen in der Immobilienwirtschaft. Somit stellt sich auch die Fragestellung, welche Chancen und Risiken sich durch die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft mit Hinblick auf die Wohnwirtschaft ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Vorgehensweise der Arbeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Digitalisierung
    • Immobilien/-wirtschaft
      • Immobilienarten
  • Digitalisierung und die Immobilienwirtschaft
    • Geschäftsmodelle
    • Geschäftsprozesse
      • Dokumentationsmanagement
    • Lebenszyklus von Immobilien
      • Entwicklungsphase
      • Vermietungs- und Nutzungsphase
        • Vermietungsmanagement
        • Mietermanagement
        • Mieterportal
  • Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
    • Geschäftsmodelle der Wohnungswirtschaft
      • Digitalisiertes Geschäftsmodell
    • Geschäftsprozesse der Wohnungswirtschaft
      • Vermietungsmanagement
      • Mietermanagement
    • Grundzüge von Plattformmärkten
    • Bestellerprinzip
    • Makler im digitalen Zeitalter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praktikumsarbeit befasst sich mit der Digitalisierung der Immobilienwirtschaft, insbesondere mit den Chancen und Risiken, die sich für die Wohnungswirtschaft ergeben. Die Arbeit untersucht, wie digitale Technologien Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und den Lebenszyklus von Immobilien beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklungsphase und der Vermietungs- und Nutzungsphase von Immobilien, wobei insbesondere die Bereiche Vermietungsmanagement, Mietermanagement und Mieterportale im Detail betrachtet werden.

  • Einfluss der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle und -prozesse in der Immobilienwirtschaft
  • Analyse der Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Wohnungswirtschaft
  • Bewertung der Auswirkungen von digitalen Technologien auf den Lebenszyklus von Immobilien
  • Bedeutung von Plattformmärkten und dem Bestellerprinzip für die Immobilienbranche
  • Digitalisierung des Maklerberufs und die Herausforderungen im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Digitalisierung und die Immobilienwirtschaft, wobei die relevanten Begrifflichkeiten definiert werden. Anschließend wird die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft im Detail betrachtet, wobei die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und den Lebenszyklus von Immobilien analysiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklungsphase und der Vermietungs- und Nutzungsphase von Immobilien, wobei die Bereiche Vermietungsmanagement, Mietermanagement und Mieterportale im Detail untersucht werden.

Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft beleuchtet. Es werden die Geschäftsmodelle der Wohnungswirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die relevanten Geschäftsprozesse, wie z.B. Vermietungsmanagement und Mietermanagement, dargestellt. Des Weiteren werden die Grundzüge von Plattformmärkten und das Bestellerprinzip erläutert, da diese eine wichtige Rolle im Bereich der Immobilienvermittlung spielen. Abschließend wird der Makler im digitalen Zeitalter analysiert und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Maklerbranche betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Immobilienwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse, Lebenszyklus von Immobilien, Vermietungsmanagement, Mietermanagement, Mieterportal, Plattformmärkte, Bestellerprinzip und Makler im digitalen Zeitalter. Die Arbeit beleuchtet die Chancen und Risiken der Digitalisierung für diese Bereiche und analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Immobilienbranche.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken
Untertitel
Mit Fokus auf die Wohnungswirtschaft
Hochschule
Northern Business School
Note
1,0
Autor
Maximilian Zapalski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
28
Katalognummer
V508900
ISBN (eBook)
9783346079473
ISBN (Buch)
9783346079480
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung der Immobilienwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Zapalski (Autor:in), 2019, Digitalisierung der Immobilienwirtschaft. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/508900
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum