Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Outsourcing

Title: Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Outsourcing

Term Paper , 2005 , 20 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Tobias Gnatzy (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Verlagerung von Geschäftsprozessen aus dem innerbetrieblichen Ablauf eines Unternehmens nach Außen, in der Regel auf unabhängige Dritte, gewinnt in der Wirtschaft den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Bedingt durch eine beabsichtigte Konzentration des Unternehmens auf die jeweiligen Kerngeschäfte und eine anhaltende Notwendigkeit der Kostenreduzierung, findet die Auslagerung der Geschäftsprozesse aus dem Unternehmen, die mit dem Oberbegriff des Outsourcings umschrieben wird, heute nicht nur in großen Unternehmen und Konzern statt, sondern hält auch schon in kleinen und mittelständischen Unternehmen verstärkt Einzug. Der Trend zum Outsourcing hält aktuell unvermindert an. Diese Seminararbeit soll auch deshalb einen Beitrag zum wirtschaftlichen und rechtlichen Verständnis des Outsourcings leisten. In ihr werden die Vor- und Nachteile des Outsourcings aufgezeigt und die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Unternehmensentscheidung erläutert. Der Darstellung der Chancen und Risiken eines Outsourcings folgen Ansätze, mit welchen die Probleme gelöst und Fragen beantwortet werden können.
Die damit ausgearbeiteten Aspekte sollen den outsourcenden Arbeitgebern und den Unternehmensverantwortlichen ein Hilfsmittel für ihre Outsourcing- Entscheidung im eigenen Unternehmen sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Erklärung des Begriffs „Outsourcing“
    • Formen des Outsourcings
  • Wirtschaftliche Gründe für das Outsourcing
    • Kostenreduktion
    • Qualitätsverbesserung des Produktportfolios
  • Rechtliche Aspekte des Outsourcings
    • Vertragliche Regelungen des Outsourcings
    • Rechtliche Folgen des Outsourcings aufgrund des § 613a BGB
      • Voraussetzungen für den Anwendungsbereich des § 613a BGB
      • Rechtliche Folgen des §613a BGB
      • Kündigungen aufgrund des Erwerberkonzepts
  • Beispiele von Outsourcingprozessen
    • Outsourcing im Kreiskrankenhaus Pfaffenhofen a.d. Ilm
    • Outsourcing im Universitätsklinikum Gießen- Marburg
  • Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Outsourcings aus rechtlicher und wirtschaftlicher Perspektive zu vermitteln. Sie beleuchtet die Vorteile und Nachteile dieser Unternehmensstrategie und analysiert die relevanten rechtlichen Aspekte im Detail.

  • Begriffliche Abgrenzung und Formen des Outsourcings
  • Wirtschaftliche Gründe für Outsourcing, insbesondere Kostenreduktion und Qualitätsverbesserung
  • Rechtliche Folgen des Outsourcings unter Berücksichtigung des § 613a BGB
  • Beispielhafte Outsourcing-Szenarien in der Praxis
  • Kritische Betrachtung und Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Outsourcing-Trends

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des Outsourcings und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den Trend der Verlagerung von Geschäftsprozessen und die Bedeutung des Outsourcings für Unternehmen aller Größenordnungen.
  • Begriffliche Grundlagen: In diesem Kapitel wird der Begriff „Outsourcing“ definiert und in seinen verschiedenen Formen erklärt. Es wird dargestellt, wie Unternehmen durch Outsourcing Ressourcen in die Verantwortung Dritter übertragen und Unternehmensstrukturen optimieren können.
  • Wirtschaftliche Gründe für das Outsourcing: Das Kapitel beleuchtet die wirtschaftlichen Motive für Outsourcing. Es werden die Vorteile wie Kostenreduktion und Qualitätsverbesserung des Produktportfolios analysiert.
  • Rechtliche Aspekte des Outsourcings: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Outsourcings. Es werden vertragliche Regelungen, die Auswirkungen des § 613a BGB und die rechtlichen Folgen von Kündigungen im Kontext des Outsourcings behandelt.
  • Beispiele von Outsourcingprozessen: In diesem Kapitel werden konkrete Beispiele von Outsourcing-Prozessen in Krankenhäusern vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Outsourcings, einschließlich der rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Unternehmensstrategie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Outsourcing, Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung, § 613a BGB, Vertragsgestaltung, Outsourcing-Vertrag, Betriebsübergang, Gesamtrechtsnachfolge, Krankenhaus, Universitätsklinikum.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Outsourcing
College
European Business School - International University Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Grade
2.0
Author
Tobias Gnatzy (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V50871
ISBN (eBook)
9783638469920
Language
German
Tags
Rechtliche Aspekte Outsourcing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Gnatzy (Author), 2005, Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte des Outsourcing, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint