Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet

Titel: Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sophie Schmidt (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Zeit vergeht aber meine Lust sie zu malen besteht.“
Dieses Zitat von Dora Hitz aus einem ihrer Briefe an Margarethe Hauptmann beschreibt Dora Hitz‘ Künstlerpersönlichkeit treffend. Diesem Brief gingen zahlreiche andere voraus, in denen sie ebenfalls darum bat, die Freundin malen zu dürfen. Das Resultat ist ein Portrait, in dem es Dora Hitz gelungen ist, Margarete Hauptmann in ihrer ganzen Persönlichkeit darzustellen. Dieses Portrait habe ich für die Bildanalyse ausgewählt, weil es einem der beliebtesten Themenfelder von Dora Hitz angehört: Portraits von Frauen und Kindern.
Sie eine reine Portraitistin zu nennen, hieße aber einen großen Teil ihres Werks zu unterschlagen. Dora Hitz malte und zeichnete ebenso Interieurs, Stillleben, Landschaften und Bauernstücke. Neben dem Portrait waren ihre zwei liebsten Themen aber die Mutterschaft und der Mensch in der Natur. Mit ersterem beschäftige ich mich in Kapitel sechs, mit letzterem in Kapitel drei mittels einer Bildanalyse des Gemäldes Mädchen im Mohnfeld. Auch ihre künstlerische Entwicklung versuche ich anhand des letzten Themas darzustellen. Dem Mädchen im Mohnfeld steht in Kapitel sechs die Weinernte gegenüber. Ihre anderen Sujets habe ich weitgehend unbehandelt gelassen, da es zu ihnen deutlich weniger Resonanz in den zeitgenössischen Zeitungen gibt und sie neben den drei Hauptmotiven in den Erwähnungen als auch in den heute erhaltenen Abbildungen zurückfallen.
Was all ihren Bildern, egal welchen Sujets, jedoch gemein ist, ist die differenzierte Betrachtung der Natur und die Reduzierung dieser auf das Wesentliche, mit dem Ziel dem Bild den größtmöglichen Ausdruck zu verleihen.
Wie Dora Hitz sich zu einer solchen bemerkenswerten Künstlerin entwickeln konnte betrachte ich in Kapitel sechs, in welchem ich auf ihre Lehrer und andere Einflüsse eingehe.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenlage
  • Analyse zweier Werke
    • Mädchen im Mohnfeld
    • Bildnis der Margarete Hauptmann
  • Biografie
  • Lehrer und andere Einflüsse
  • Eigene Handschrift
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit konzentriert sich auf die Lebensgeschichte und das künstlerische Schaffen von Dora Hitz. Ziel ist es, ihre Entwicklung als Künstlerin zu beleuchten, die prägenden Einflüsse aufzuzeigen und ihre eigenständige Handschrift zu analysieren.

  • Die künstlerische Entwicklung von Dora Hitz
  • Die Rolle von Lehrern und Einflüssen auf ihre Kunst
  • Die individuellen Merkmale ihrer Malweise
  • Das Thema der Mutterschaft in ihrem Werk
  • Die Darstellung des Menschen in der Natur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Künstlerin Dora Hitz vor und führt in die Themen der Arbeit ein. Kapitel zwei untersucht die Quellenlage und beschreibt die verfügbaren Informationen zu Dora Hitz, ihrer Biografie und ihrem Werk. Kapitel drei analysiert zwei ausgewählte Werke: "Mädchen im Mohnfeld" und "Bildnis der Margarete Hauptmann". In Kapitel vier wird Dora Hitz' Biografie dargestellt, wobei ihre wichtigsten Stationen und Einflüsse beleuchtet werden. Kapitel fünf beschäftigt sich mit den Lehrern und Einflüssen, die Dora Hitz' künstlerische Entwicklung prägten. Kapitel sechs beleuchtet Dora Hitz' individuelle Handschrift und analysiert, wodurch sich ihre Kunst von anderen Künstlern unterscheidet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Künstlerin Dora Hitz, ihre Kunst, die Themen Mutterschaft, Mensch und Natur, die Darstellung von Frauen und Kindern und die Einflüsse von Eugène Carrière und Edmond Aman-Jean. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Portraitkunst, Symbolismus, Impressionismus, Frauen in der Kunst, Künstlervereinigungen, Sezession und die Darstellung von Charakter und Persönlichkeit in der Malerei.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,7
Autor
Sophie Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V508707
ISBN (eBook)
9783346069597
ISBN (Buch)
9783346069603
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dora hitz künstlerin kunst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Schmidt (Autor:in), 2016, Dora Hitz. Was sie als Künstlerin prägte und wodurch sich ihre Kunst auszeichnet, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/508707
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum