Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Vollständiger Inbound-Prozess eines Rohmaterials anhand eines Automobilzulieferers

Titel: Vollständiger Inbound-Prozess eines Rohmaterials anhand eines Automobilzulieferers

Essay , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Matthias P. (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Prozess wurde im Rahmen dieser Studienarbeit als Text beschrieben und anschließend nach der EPK-Methode modelliert und visualisiert. Als nächstes wurden die Grundelemente, Regeln und Vorteile der EPK-Methode dargestellt und mit einem Schlussgedanken abgeschlossen. Mit einem Grundgedanken wurde anschließend erklärt, warum man sich für das Modellierungstool ARIS entschieden hat. Danach wurde das gewählte Modellierungstool ARIS vorgestellt und mit Vorteilen die Wahl des Modellierungstools unterstrichen. Im letzten Kapitel wurde das Thema der Prozessoptimierung bearbeitet. Der Prozess wurde auf Verbesserungs-, Automatisierungs-, Eliminierungs-, Verschmelzungs- und Beschleunigungsmöglichkeiten analysiert und optimiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Management Summary
  • Einleitung
  • Prozessbeschreibung und Prozessanalyse
  • Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
    • Grundelemente einer EPK
    • Erweiterte Grundelemente einer EPK
    • Regeln der ereignisgesteuerten Prozesskette
    • Vorteile der ereignisgesteuerten Prozesskette
    • Schlussgedanke zur Methodenwahl
  • Wahl des Prozessmodellierungstools
    • Grundgedanke zur Wahl
    • Modellierungskonzept: ARIS
  • Prozessoptimierung
    • Hintergrund zum Prozess
    • Prozessoptimierungsmöglichkeiten
    • sonstige Prozessoptimierungsmöglichkeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Modellierung und Visualisierung eines Inbound-Prozesses eines Automobilzulieferers. Sie analysiert den Prozess anhand der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) und identifiziert Optimierungspotenziale. Ziel ist es, den Prozess durch Einsatz der EPK-Methode effizienter und transparenter zu gestalten.

  • Prozessanalyse und -modellierung mit der EPK-Methode
  • Visualisierung des Prozesses mithilfe eines geeigneten Modellierungstools
  • Identifizierung und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten
  • Bewertung der EPK-Methode als Werkzeug zur Prozessoptimierung
  • Präsentation des Modellierungstools ARIS

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Inbound-Prozess eines Automobilzulieferers vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Studienarbeit.
  • Prozessbeschreibung und Prozessanalyse: Dieser Abschnitt beschreibt den Inbound-Prozess detailliert und führt eine Analyse des Prozesses anhand der Prädikate durch.
  • Die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK): Dieses Kapitel erklärt die EPK-Methode und ihre Grundelemente, Regeln und Vorteile. Es beleuchtet auch die Bedeutung der EPK-Methode für die Prozessmodellierung.
  • Wahl des Prozessmodellierungstools: In diesem Abschnitt wird das Modellierungstool ARIS vorgestellt und die Entscheidung für dieses Tool begründet.
  • Prozessoptimierung: Dieser Abschnitt analysiert den Inbound-Prozess auf Optimierungsmöglichkeiten, wie z.B. Automatisierung, Eliminierung und Beschleunigung.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Prozessmodellierung, Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), Prozessoptimierung, Inbound-Prozess, Automobilzulieferer, Modellierungstool ARIS und Prozessanalyse.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vollständiger Inbound-Prozess eines Rohmaterials anhand eines Automobilzulieferers
Hochschule
Hochschule Deggendorf
Note
1,0
Autor
Matthias P. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V508644
ISBN (eBook)
9783346090508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vollständiger inbound-prozess rohmaterials automobilzulieferers
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matthias P. (Autor:in), 2017, Vollständiger Inbound-Prozess eines Rohmaterials anhand eines Automobilzulieferers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/508644
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum