Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Russian / Slavic Languages

Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater

Title: Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Siebert (Author)

Russian / Slavic Languages

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn vom "Absurden Theater" (oder "Theater des Absurden", ich werde diese Begriffe alternierend verwenden) gesprochen wird, denkt man zuallererst an diejenigen Autoren, für deren Stücke dieser Begriff zuallererst verwendet wurde: Eugene I onesco, Harold Pinter und Samuel Beckett. Wie alle Vorreiter bleiben auch diese nicht ohne Epigonen. Noch heute berufen sich zahlreiche Autoren in ihren Stücken auf das Tri umvirat der Absurden Dramatiker.
Das erscheint nicht immer stimmig und oft bleibt die eigene Bezugnahme auf die Großmeister (oder die der Kritiker) nicht mehr als eine selbstgefällige Pose, mit der versucht wird, deren Glanz auf sich zu lenken.
Es erscheint daher vonnöten, erst einmal zu klären, was Absurdes Theater überhaupt ausmacht, bevor untersucht werden kann, inwieweit der Begriff auf das Stück Jerofejews anwendbar ist. Im Weiteren soll dann erläutert werden, auf we lche unterschiedlichen Weisen der Autor inWalpurgisnachtkomische Situationen generiert. Die verwendete Nomenklatur der verschiedenen Arten des Witzes und der Komik folgt derjenigen, die Sigmund Freud inDer Witz und seine Beziehung zum Unbewußtenerstellt [Freud 1940].

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kennzeichen des Absurden Theaters
  • Walpurgisnacht
    • Literarische Vorbilder und Anspielungen
    • Komische Verfahren in Walpurgisnacht
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendbarkeit des Begriffs "absurdes Theater" auf Wenedikt Jerofejews Stück "Walpurgisnacht". Die Zielsetzung besteht darin, die Merkmale des absurden Theaters zu definieren und zu analysieren, inwiefern diese Merkmale in Jerofejews Werk zum Ausdruck kommen und welche komischen Verfahren der Autor einsetzt.

  • Definition und Merkmale des absurden Theaters
  • Analyse der komischen Verfahren in "Walpurgisnacht"
  • Vergleich mit dem epischen Theater Brechts
  • Die Rolle des "Zivilisationsbruchs" im Kontext des absurden Theaters
  • Überprüfung der Anwendbarkeit des Begriffs "absurdes Theater" auf Jerofejews Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des absurden Theaters ein und benennt die zentralen Autoren des Genres. Sie skizziert die Forschungsfrage, die sich mit der Anwendbarkeit des Begriffs auf Jerofejews "Walpurgisnacht" beschäftigt. Die Methode der Analyse wird umrissen, wobei die Komik-Kategorisierung nach Freud als Grundlage dient. Der Fokus liegt auf der Klärung des Begriffs "absurdes Theater" bevor die Analyse des Stücks erfolgt.

Kennzeichen des Absurden Theaters: Dieses Kapitel definiert den Begriff "absurd" und untersucht die Merkmale des absurden Theaters anhand der Definitionen von Esslin und Voigt-Virchow. Es werden die zentralen Charakteristika wie derangierte Plots, instabile Identitäten, aufgelöste Sprachbedeutung und der Bruch mit traditionellen dramaturgischen Strukturen herausgestellt. Der Einfluss des "Zivilisationsbruchs" des 20. Jahrhunderts und der Vergleich mit dem epischen Theater Brechts werden diskutiert, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Das Kapitel betont den Verzicht auf Sinnaussprache und Moral als kennzeichnendes Element des absurden Theaters.

Walpurgisnacht: Dieses Kapitel beginnt mit einer Analyse des formalen Aufbaus des Stücks, der zunächst nicht auf ein absurdes Theaterstück hinzudeuten scheint. Es wird jedoch argumentiert, dass der formale Aufbau (fünfaktige Struktur, Wechsel von Vers und Prosa) im Kontrast zum Inhalt steht. Der Fokus liegt auf dem kontinuierlichen Abfall von der ersten Szene an und der zunehmenden Undurchsichtigkeit der Ereignisse, die parallel zum Zustand der Trunkenheit der Figuren verlaufen. Der Schauplatz, eine psychiatrische Klinik in Moskau, und die grobe Einteilung der Figuren in Patienten und medizinisches Personal werden erwähnt, ohne jedoch detailliert auf die Handlung einzugehen.

Schlüsselwörter

Absurdes Theater, Wenedikt Jerofejew, Walpurgisnacht, Komik, Sigmund Freud, Episches Theater, Bertolt Brecht, Zivilisationsbruch, Dramaturgie, Russisches Theater.

Häufig gestellte Fragen zu "Walpurgisnacht" von Wenedikt Jerofejew

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht, inwieweit Wenedikt Jerofejews Stück "Walpurgisnacht" den Kriterien des absurden Theaters entspricht. Sie analysiert die Merkmale des absurden Theaters und deren Anwendung auf das Werk Jerofejews, mit besonderem Fokus auf die komischen Verfahren des Autors.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Merkmale des absurden Theaters, analysiert die komischen Verfahren in "Walpurgisnacht", vergleicht das Stück mit dem epischen Theater Brechts, untersucht die Rolle des "Zivilisationsbruchs" und prüft letztlich die Anwendbarkeit des Begriffs "absurdes Theater" auf Jerofejews Werk. Die Komik-Kategorisierung nach Freud dient als Grundlage der Analyse.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Kennzeichen des absurden Theaters, ein Kapitel zur Analyse von "Walpurgisnacht" und eine Schlussbemerkung. Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Forschungsfrage und die Methode. Das Kapitel zu den Kennzeichen des absurden Theaters definiert den Begriff und analysiert seine Merkmale anhand von Esslin und Voigt-Virchow. Das Kapitel zu "Walpurgisnacht" analysiert den formalen Aufbau und den Inhalt des Stücks im Hinblick auf die Merkmale des absurden Theaters.

Wie wird "Walpurgisnacht" analysiert?

Die Analyse von "Walpurgisnacht" konzentriert sich auf den Kontrast zwischen dem formalen Aufbau (fünfaktige Struktur, Wechsel von Vers und Prosa) und dem Inhalt. Es wird der kontinuierliche Abfall von der ersten Szene an und die zunehmende Undurchsichtigkeit der Ereignisse, die parallel zum Zustand der Trunkenheit der Figuren verlaufen, untersucht. Der Schauplatz (psychiatrische Klinik in Moskau) und die Figuren werden ebenfalls betrachtet, ohne jedoch detailliert auf die Handlung einzugehen.

Welche Autoren und Werke werden als Vergleich herangezogen?

Die Arbeit vergleicht das absurde Theater im Allgemeinen und "Walpurgisnacht" im Besonderen mit dem epischen Theater Bertolt Brechts. Die Definitionen von Esslin und Voigt-Virchow zum absurden Theater bilden die theoretische Grundlage. Sigmund Freuds Komik-Kategorisierung dient als analytisches Werkzeug.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Absurdes Theater, Wenedikt Jerofejew, Walpurgisnacht, Komik, Sigmund Freud, Episches Theater, Bertolt Brecht, Zivilisationsbruch, Dramaturgie, Russisches Theater.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Absurde Literatur
Grade
1,0
Author
Julia Siebert (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V50834
ISBN (eBook)
9783638469593
Language
German
Tags
Wenedikt Jerofejew Walpurgisnacht Schritte Komturs Techniken Komischen Beispiel Theater Absurde Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Siebert (Author), 2005, Wenedikt Jerofejew: Die Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs - Techniken des Komischen an einem Beispiel aus dem russischen Theater, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint