Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte

Titel: Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte

Seminararbeit , 2005 , 15 Seiten , Note: keine Note

Autor:in: Manuela Ickler (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vorstellung des Konzeptes der Streitschlichtung. Ergänzt wird der theoretische Teil durch einen Erfahrungsbericht einer Schule für Gehörlose und Schwerhörige.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wozu Streitschlichtung?
    • Geschichtliche Entwicklung der Mediation
  • Hauptteil
    • Die Ausbildung zum Streitschlichter
    • Die Mediationssitzung
    • Die Umsetzung der Streitschlichtung in der Praxis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Streitschlichtung in der Schule für Hörgeschädigte. Sie analysiert sowohl die theoretischen Grundlagen des Schlichtungsmodells als auch dessen praktische Umsetzung im Schulalltag. Dabei werden die Charakteristika der Streitschlichtung sowie mögliche Probleme hervorgehoben.

  • Das Konzept der Streitschlichtung und ihre Bedeutung in der Schule
  • Die Ausbildung zum Streitschlichter und die Auswahl geeigneter Kandidaten
  • Der Prozess der Mediationssitzung und die Anwendung von Kommunikationstechniken
  • Herausforderungen bei der Integration von Streitschlichtung in den Schulalltag
  • Die Rolle der Streitschlichtung in der Förderung von Konfliktlösungskompetenz bei Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Themenbereich der Streitschlichtung und erläutert deren Bedeutung in der Schule. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Mediation und zeigt, wie sie in verschiedenen Bereichen des Lebens Anwendung findet.

Der Hauptteil fokussiert auf die Ausbildung zum Streitschlichter und die Methoden der Mediationssitzung. Er behandelt die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Streitschlichtung und analysiert die Umsetzung in der Praxis.

Schlüsselwörter

Streitschlichtung, Mediation, Konfliktlösung, Schlichtungsmodell, Win-Win-Lösung, Schüler, Lehrer, Schule für Hörgeschädigte, Kommunikation, soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz, Täter-Opfer-Ausgleich

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte
Hochschule
Universität zu Köln  (Heilpädagogische Fakultät)
Veranstaltung
Vorbereitung auf das Blockpraktikum
Note
keine Note
Autor
Manuela Ickler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V50827
ISBN (eBook)
9783638469555
ISBN (Buch)
9783638791687
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Streitschlichtung Schule Hörgeschädigte Vorbereitung Blockpraktikum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Ickler (Autor:in), 2005, Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50827
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum