Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Die Funktionsverlagerung. Eine Analyse in Bezug auf die Verlagerung des Vertriebs im Konzern

Title: Die Funktionsverlagerung. Eine Analyse in Bezug auf die Verlagerung des Vertriebs im Konzern

Seminar Paper , 2018 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lisa Ortmann (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Rechtsfolgen einer Funktionsverlagerung zu beschreiben und anschließend die Funktionsverlagerung des Vertriebs in einem Konzern anhand eines Fallbeispiels darzustellen. Die zunehmende Veränderung der Wirtschaftsstruktur und die Globalisierung zwingen Konzerne sich an die veränderten strukturellen Gegebenheiten anzupassen. Um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, können sich Konzerne nicht mehr nur auf den nationalen Markt verlassen, sondern müssen auch international agieren, um auch diese Märkte zu erschließen.

Konzerninterne Umstrukturierungen haben oft zur Folge, dass einzelne Wirtschaftsgüter, aber auch ganze Funktionen grenzüberschreitend übertragen werden. Für eine Verlagerung von Vertriebsfunktionen im Konzern kann es verschiedene betriebswirtschaftliche Gründe geben. Als zentraler Grund ist die Senkung der Konzernsteuerquote anzugeben, die durch die Verlagerung der Vertriebsmarge von einem Hochsteuerland in ein Niedrigsteuerland herbeigeführt werden kann. Außerdem können geringere Vertriebskosten im Ausland, Standortvorteile, mögliche Investitionsförderungen oder Kundennähe eine Rolle spielen.

Gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 FVerlV ist eine Funktion eine Geschäftstätigkeit, die aus einer Zusammenfassung gleichartiger betrieblicher Aufgaben besteht, die von Personal in bestimmten Stellen oder Abteilungen eines Unternehmens erledigt werden. Es ist irrelevant, ob eine Geschäftstätigkeit nur konzernintern erbracht wird, da ein Tätigwerden gegenüber unverbundenen Marktteilnehmern nicht erforderlich ist. § 1 Absatz 1 Satz 2 FVerlV beschreibt eine Funktion als einen organischen Teil eines Unternehmens, ohne dass ein Teilbetrieb im steuer-lichen Sinn vorliegen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Funktion und Funktionsverlagerung als allgemeine Tatbestandsmerkmale
    • Funktion
    • Funktionsverlagerung
      • Begriffsbestimmung
      • Erscheinungsformen
        • Funktionsausgliederung
        • Funktionsabschmelzung
        • Funktionsabspaltung
        • Funktionsausweitung
        • Funktionsverdopplung
  • Grundformen von Vertriebsstrukturen
    • Vertrieb
    • Eigenhändler
    • Kommissionär
    • Handelsvertreter
  • Rechtsfolge einer Funktionsverlagerung
    • Transferpaketbewertung
    • Vergleichbare Fremdvergleichswerte
    • Hypothetischer Fremdvergleich
    • Escape-Klauseln
  • Fallbeispiel: Umstellung eines Eigenhändlers zum Kommissionär
  • Kritische Stellungnahme und Praxishinweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Funktionsverlagerung im Konzern, insbesondere im Bereich des Vertriebs. Der Fokus liegt auf den rechtlichen und steuerlichen Aspekten der Funktionsverlagerung, insbesondere im internationalen Kontext. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsverlagerung und ihre Auswirkungen auf die Steuergestaltung im Konzern zu vermitteln.

  • Begriffsbestimmung und Erscheinungsformen der Funktionsverlagerung
  • Rechtliche und steuerliche Auswirkungen der Funktionsverlagerung
  • Transferpaketbewertung und Hypothetischer Fremdvergleich
  • Kritische Analyse des Konstrukts Funktionsverlagerung
  • Praxishinweise und Fallbeispiele

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es stellt die Relevanz der Funktionsverlagerung im internationalen Kontext dar und skizziert die einzelnen Kapitel der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Funktion“ und „Funktionsverlagerung“ erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Vertrieb und beleuchtet verschiedene Grundformen von Vertriebsstrukturen. Das vierte Kapitel beschreibt die Rechtsfolgen einer Funktionsverlagerung, wobei die Themen Transferpaketbewertung, Vergleichbare Fremdvergleichswerte, Hypothetischer Fremdvergleich und Escape-Klauseln im Detail behandelt werden. Das fünfte Kapitel analysiert die Funktionsverlagerung des Vertriebs in einem Konzern anhand eines Fallbeispiels. Das sechste Kapitel widmet sich einer kritischen Stellungnahme zum Konstrukt „Funktionsverlagerung“ und gibt Praxishinweise.

Schlüsselwörter

Funktionsverlagerung, Vertrieb, Konzern, Steuerrecht, Internationales Steuerrecht, Transferpaketbewertung, Hypothetischer Fremdvergleich, Escape-Klauseln, Erscheinungsformen der Funktionsverlagerung, Rechtliche Folgen, Praxishinweise, Fallbeispiele.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktionsverlagerung. Eine Analyse in Bezug auf die Verlagerung des Vertriebs im Konzern
College
University of Applied Sciences Aalen  (TaxMaster)
Course
Internationales Steuerrecht und Konzernsteuerrecht
Grade
1,7
Author
Lisa Ortmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
21
Catalog Number
V507702
ISBN (eBook)
9783346072993
ISBN (Book)
9783346073006
Language
German
Tags
Konzern Funktionsverlagerung Steuerrecht Internationales Steuerrecht Vertrieb Funktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Ortmann (Author), 2018, Die Funktionsverlagerung. Eine Analyse in Bezug auf die Verlagerung des Vertriebs im Konzern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint