Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Immobilienfinanzierung im Wandel der Zeit und die daraus resultierenden Chancen und Risiken

Titel: Immobilienfinanzierung im Wandel der Zeit und die daraus resultierenden Chancen und Risiken

Seminararbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Manuel Ring (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die „Digitalisierung“ verändert nahezu alle Bereiche in der heutigen Welt. Sie ist mittlerweile im Immobilienfinanzierungsbereich angekommen. Das derzeitige Geschäftsmodell ist nicht mehr praktikabel. Deshalb befindet man sich nun im Konkurrenzkampf mit Fin-Tech Unternehmen und Vermittlern. Banken haben aufgrund Ihrer jahrzehntelang aufgebauten Reputation, Größeneffekte und Regulierung der Marktposition jedoch eine gute Ausgangslage. Kooperationen mit FinTechs und Vermittlern bieten zusätzlich Chancen, da zum einen differenzierte Meinungen und Gedankengut neue Wege ebnen und zum anderen die Unternehmen mit erfolgreichen Zusammenschlüssen Marktposition ausbauen können. Es bestehen allerdings einige Risiken, die mit einem kritischen Auge betrachtet werden müssen.
Die Eigenheimquote in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Nationen in Europa äußerst gering. Hier schlummert ein Riesenpotential, um den Traum in das Eigenheim zu erfüllen. War früher der Gang zur Bank im Ort bzw. der persönliche Ansprechpartner der erste Kontaktpunkt bei einer Immobilienfinanzierung, ist heute das Angebot vielfältiger. Der Markt gewinnt deutlich an Transparenz. Die Finanzierung einer Immobilie ist für Banken weiterhin ein Ankerprodukt. Man bindet den Kunden langfristig und hat die Chance durch Cross- und Upselling die Beziehung auszubauen. Diese erhofften Ertragsaussichten befeuern einen umkämpften Markt. Der kleine Zeitraum der Grafik zeigt eine markante Verschiebung hin zum Vermittlergeschäft innerhalb von 2005 bis 2015. Was bedeutet das für das Immobilienfinanzierungsgeschäft und welche Chancen und Risiken ergeben sich letztendlich?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Chancen und Auswirkungen auf das Immobilienfinanzierungsgeschäft
    • 2.1. Potentiale und Aussichten für den Bankensektor
    • 2.2. Potentiale für Vermittler
    • 2.3. Erleichterungen für Kunden
  • 3. Risiken und Folgen
    • 3.1. Hürden für den Bankensektor
    • 3.2. Auswirkungen für den Vermittlerbereich
    • 3.3. Gefahren im Kundenbereich
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Immobilienfinanzierung und analysiert die daraus resultierenden Chancen und Risiken. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf den Bankensektor, den Vermittlerbereich und die Kundenperspektive.

  • Entwicklungen im Immobilienfinanzierungsmarkt
  • Chancen und Herausforderungen für den Bankensektor
  • Potentiale und Risiken für Vermittler
  • Einfluss auf Kunden und deren Möglichkeiten
  • Die Rolle der Digitalisierung im Bereich der Immobilienfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Einleitung und stellt die aktuelle Situation der Eigenheimquote in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern dar. Es wird die zunehmende Transparenz und Vielfalt des Immobilienfinanzierungsmarktes beleuchtet, sowie die Bedeutung der Immobilienfinanzierung als Ankerprodukt für Banken.

Das zweite Kapitel untersucht die Chancen und Auswirkungen des Wandels auf das Immobilienfinanzierungsgeschäft. Dabei werden die Potentiale und Aussichten für den Bankensektor, die Chancen für Vermittler und die Erleichterungen für Kunden genauer betrachtet.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Risiken und Folgen des Wandels im Immobilienfinanzierungsbereich. Es analysiert die Hürden für den Bankensektor, die Auswirkungen auf den Vermittlerbereich und die Gefahren im Kundenbereich.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Immobilienfinanzierung, Digitalisierung, FinTech, Banken, Vermittler, Kunden, Chancen, Risiken, Wandel, Markttransparenz, Eigenheimquote, Regulierung und Cross-Selling.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Immobilienfinanzierung im Wandel der Zeit und die daraus resultierenden Chancen und Risiken
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Note
1,3
Autor
Manuel Ring (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V507641
ISBN (eBook)
9783346069634
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bank Digitalisierung Immobilien Immobilienfinanzierung Chancen Risiken Vermittler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Ring (Autor:in), 2019, Immobilienfinanzierung im Wandel der Zeit und die daraus resultierenden Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507641
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum