Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Offshoring und die Auswirkungen auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter

Titel: Offshoring und die Auswirkungen auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter

Seminararbeit , 2018 , 35 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Michaela Rintz (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zentrum der vorliegenden Arbeit soll die Frage beantwortet werden, wie sinkende Offshoring-Kosten die Lohnkosten im Heimatland beeinflussen. Es soll dabei angenommen werden, dass nur gering qualifizierte Arbeiten ausgelagert werden können. Die Grundlage für die Ausführungen stellt das Modell von Grossmann und Rossi-Hansberg von 2008 dar. Dieses Modell erkennt einen Produktivitätseffekt, der durch denjenigen Faktor Gewinne erbringt, der am leichtesten an einen anderen Ort verlagert werden kann. Die Produktivitätsgewinne können dabei so groß werden, dass es zu Wohlfahrtsgewinnen für alle Beteiligten kommt. Diese erstaunliche Erkenntnis soll nun weiter vertieft werden.

In den letzten Jahrzehnten hat die Verzahnung in der Weltwirtschaft deutlich zugenommen. Die Produktionsketten sind zunehmend global ausgelegt, Kapital- und Finanzmärkte eng verwoben und der Außenhandel wird ständig erweitert. Innovative Entwicklungen im Transport- und Kommunikationswesen führen dazu, dass Daten und Informationen schneller und komfortabler übertragen werden können. Güter können kostengünstig selbst an weit entfernte Orte transportiert werden. Diese Entwicklungen bewirken, dass der Faktor Arbeit sich in immer kleinere Schritte unterteilen lässt. Die zunehmende Öffnung und Ausweitung der Märkte bestärkt diesen Trend noch weiter.

Durch die immer feiner werdende Arbeitsteilung können erhebliche Gewinne in der Produktivität verzeichnet werden. Schon Adam Smith erkannte 1776 in seinem Buch "Der Wohlstand der Nationen" die große Bedeutung der arbeitsteiligen Gesellschaft. Für die Güterproduktion bedarf es einer Menge an einzelnen Arbeitsschritten oder Aufgaben. Die Komplexität eines Gutes setzt zur Fertigung die Notwendigkeit einer großen Anzahl an Arbeitsschritten voraus. Verfechter von offenen Märkten argumentieren, dass Handel mit anderen Ländern langfristig immer zum Vorteil der beteiligten Länder geschieht. Im Zuge der Globalisierung geriet das Phänomen Oshoring in den Fokus der öffentlichen Debatte. Dabei wurde mit dem Begriff des Oshorings meistens der Verlust von Arbeitsplätzen im Inland assoziiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
    • 1.1 Begriffsbestimmung
    • 1.2 Gang der Untersuchung
  • 2 Beschreibung des Modells
    • 2.1 Grundlagen des Modells
    • 2.2 Gleichgewichtsbedingung
  • 3 Offshoring von niedrig qualifizierten Tätigkeiten
    • 3.1 Auswirkungen auf die Produktivität.
    • 3.2 Auswirkungen auf den relativen Preis
    • 3.3 Auswirkungen auf das Angebot an Arbeit
  • 4 Kritische Würdigung
    • 4.1 Literaturüberblick
    • 4.2 Reale Veränderungen in den Löhnen in den USA und in Deutschland
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Offshoring auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter. Sie analysiert die Auswirkungen von Offshoring auf die Produktivität, den relativen Preis und das Angebot an Arbeit. Die Arbeit verwendet ein Modell, um diese Effekte zu simulieren und zu quantifizieren.

  • Einfluss von Offshoring auf die Produktivität
  • Veränderung des relativen Preises durch Offshoring
  • Auswirkungen von Offshoring auf das Angebot an Arbeit
  • Kritische Würdigung der Ergebnisse
  • Vergleich der Ergebnisse mit realen Daten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung definiert den Begriff des Offshoring und stellt den Aufbau der Seminararbeit vor.

  • Kapitel 2: Beschreibung des Modells
  • Dieses Kapitel beschreibt das Modell, das verwendet wird, um die Auswirkungen von Offshoring auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter zu simulieren.

  • Kapitel 3: Offshoring von niedrig qualifizierten Tätigkeiten
  • Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Offshoring von niedrig qualifizierten Tätigkeiten auf die Produktivität, den relativen Preis und das Angebot an Arbeit.

  • Kapitel 4: Kritische Würdigung
  • In diesem Kapitel wird ein Literaturüberblick zum Thema Offshoring präsentiert. Außerdem werden die Ergebnisse der Modellsimulation mit realen Daten aus den USA und Deutschland verglichen.

Schlüsselwörter

Offshoring, Löhne, niedrig qualifizierte Arbeiter, Produktivität, relativer Preis, Angebot an Arbeit, Modellsimulation, Literaturüberblick, USA, Deutschland

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Offshoring und die Auswirkungen auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft)
Note
1,3
Autor
Michaela Rintz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
35
Katalognummer
V507593
ISBN (eBook)
9783346073976
ISBN (Buch)
9783346073983
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Offshoring
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michaela Rintz (Autor:in), 2018, Offshoring und die Auswirkungen auf die Löhne niedrig qualifizierter Arbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507593
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum