Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Physik - Sonstiges

Introduction à la Magnétostatique. Notes de cours et applications

Titel: Introduction à la Magnétostatique. Notes de cours et applications

Skript , 2019 , 41 Seiten

Autor:in: Nabil Safta (Autor:in)

Physik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ces notes de cours qui s’articulent autour des connaissances fondamentales de la magnétostatique dans le vide sont vouées aux étudiants de première année de Licence de Physique et de Chimie du cycle universitaire. Le chapitre 1 présente, dans un premier temps, la notion de courant électrique en focalisant l’intérêt sur les trois types de ce dernier (volumique, surfacique et filiforme). Dans un second temps, l’accent est mis sur le champ magnétostatique créé par des systèmes usuels (spire circulaire, bobine plate, bobines d’Helmholtz).

Au début du chapitre 2, nous considérons que la cause est une distribution de courant alors que l’effet correspond au champ magnétostatique. Ensuite, les différentes étapes suivies lorsqu’on utilise le théorème d’Ampère sont présentées aussi bien dans le cas général que dans le cas d’un exemple.
Dans ces notes de cours, l’exposé est à la fois simple et enrichi par des exemples concrets. En outre, des exercices d’applications avec des réponses succinctes sont présentés à la fin de chaque chapitre.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Chapitre 1
    • Loi de Biot – Savart - Champ magnétostatique
    • 1.1 Courant électrique
    • 1.2 Loi de Biot - Savart
    • 1.3 Champ magnétostatique créé par une spire circulaire
    • 1.4 Bobine plate
    • 1.5 Bobines d'Helmholtz
    • 1.6 Solénoïde de longueur finie
    • Exercices d'application
    • Réponses
  • Chapitre 2
    • Théorème d'Ampère et applications
    • 2.1 Principe de Curie
    • 2.2 Application du théorème d'Ampère - Illustration par l'intermédiaire d'un exemple
    • Exercices d'applications
    • Réponses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Notizen bieten eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Magnetostatik im Vakuum und sind für Studenten des ersten Studienjahres der Physik und Chemie gedacht. Sie beleuchten das Konzept des elektrischen Stroms und fokussieren auf die drei Arten des Stroms (volumisch, flächig und fadenförmig). Außerdem wird der Schwerpunkt auf dem magnetostatischen Feld gelegt, das durch verschiedene gebräuchliche Systeme erzeugt wird (kreisförmige Schleife, flache Spule, Helmholtz-Spulen).

  • Der elektrische Strom und seine verschiedenen Arten
  • Das magnetostatische Feld und seine Erzeugung durch verschiedene Systeme
  • Das Biot-Savart-Gesetz und seine Anwendung zur Berechnung des magnetostatischen Felds
  • Das Ampèresche Gesetz und seine Anwendung zur Berechnung des magnetostatischen Felds
  • Praktische Anwendungen des magnetostatischen Felds

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Loi de Biot – Savart - Champ magnétostatique

Dieses Kapitel führt das Konzept des elektrischen Stroms ein, wobei der Schwerpunkt auf den drei Arten von Strom liegt: volumisch, flächig und fadenförmig. Es erläutert dann das Biot-Savart-Gesetz, das verwendet werden kann, um das magnetische Feld zu berechnen, das durch einen gegebenen Strom erzeugt wird. Schließlich werden verschiedene Anwendungen des Biot-Savart-Gesetzes untersucht, einschließlich der Berechnung des magnetischen Felds, das durch eine kreisförmige Schleife, eine flache Spule und Helmholtz-Spulen erzeugt wird.

Kapitel 2: Théorème d'Ampère et applications

Dieses Kapitel behandelt das Ampèresche Gesetz, das ein weiteres wichtiges Werkzeug zur Berechnung des magnetischen Felds ist. Es enthält auch eine Diskussion über das Curie-Prinzip und zeigt die Anwendung des Ampèreschen Gesetzes anhand eines Beispiels. Schließlich werden verschiedene Anwendungen des Ampèreschen Gesetzes behandelt.

Schlüsselwörter

Magnetostatik, elektrischer Strom, Biot-Savart-Gesetz, Ampèresches Gesetz, magnetisches Feld, Helmholtz-Spulen, Solenoid, Curie-Prinzip.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Introduction à la Magnétostatique. Notes de cours et applications
Hochschule
Université de Monastir
Autor
Nabil Safta (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
41
Katalognummer
V507532
ISBN (eBook)
9783346071156
ISBN (Buch)
9783346071163
Sprache
Französisch
Schlagworte
Magnétostatique dans le vide Couant électrique Champ magnétostatique Loi de Biot - Savart Théorème d'Ampère
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nabil Safta (Autor:in), 2019, Introduction à la Magnétostatique. Notes de cours et applications, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum