Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Computer und Lernprogramme in Deutschunterricht

Title: Computer und Lernprogramme in Deutschunterricht

Term Paper , 2003 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Wagemann (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neue Medien und insbesondere Computer spielen außerschulisch bereits eine große Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie dienen zur Kommunikation, durch Emails oder Chat, zur Unterhaltung, durch Spiele oder verschiedene Internetangebote, aber auch zum Lernen. Die Lernmöglichkeiten mit dem Computer sind sehr vielfältig. Es gibt einfache Lern- sowie Textverarbeitungsprogramme wie zum Beispiel das Schreibprogramm Word,Lernsoftware für alle Fächer und alle Klassenstufen bis hinzu Musikprogrammen die dem Nutzer sogar das Komponieren von klassischen Stücken erlernen lassen.
Kinder sind beim entdecken solcher Programme viel vorbehaltsloser und neugieriger als Erwachsene. Sie schaffen es ganz schnell sich in dervirtuellen Lernweltzu Recht zu finden und entwickeln dabei unter anderem Medienkompetenz, die heute zu einen der wichtigsten Schlüsselqualifikationen zählt.
In dieser Hausarbeit beschäftige ich mit Medienerziehung und Mediendidaktik, die zur Medienkompetenz der Schüler führen soll und zeige die Nützlichkeit des Mediums Computer im Deutschunterricht, im Hinblick auf Textverarbeitung und Lernsoftware, auf. Danach stelle ich einige Lernprogramme für den Primarbereich vor. Abschließen werde ich mit einem Fazit das meine persönliche Einstellung zu dieser Thematik wiedergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienerziehung und Mediendidaktik
    • Alte und Neue Medien
    • Medienkompetenz
    • Medienerziehung
    • Mediendidaktik
  • Das Medium Computer
    • Computer im Deutschunterricht der Grundschule
  • Software für die Grundschule
    • Kriterien für Lernsoftware
    • Vorstellung verschiedener Lernprogramme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Rolle von Medienerziehung und Mediendidaktik im Hinblick auf die Entwicklung von Medienkompetenz bei Schülern. Sie beleuchtet insbesondere die Nützlichkeit des Mediums Computer im Deutschunterricht, sowohl im Bereich der Textverarbeitung als auch durch den Einsatz von Lernsoftware. Des Weiteren werden verschiedene Lernprogramme für den Primarbereich vorgestellt.

  • Die Bedeutung von Medienerziehung und Mediendidaktik für die Medienkompetenz von Schülern
  • Der Einsatz von Computern im Deutschunterricht
  • Die Nutzung von Lernsoftware im Primarbereich
  • Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von neuen Medien im Unterricht
  • Die Notwendigkeit einer gezielten Medienbildung in der Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung befasst sich mit der zunehmenden Bedeutung von neuen Medien, insbesondere Computern, im Leben von Kindern und Jugendlichen. Sie hebt die vielseitigen Lernmöglichkeiten mit dem Computer hervor und betont die Wichtigkeit von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation.
  • Medienerziehung und Mediendidaktik: In diesem Kapitel wird die Unterscheidung zwischen alten und neuen Medien erläutert. Die fünf Merkmale neuer Medien werden vorgestellt und ihre Auswirkungen auf den Unterricht diskutiert. Es werden auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von neuen Medien in Schulen thematisiert.
  • Das Medium Computer: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Nutzung von Computern im Deutschunterricht der Grundschule. Es werden die Möglichkeiten und Vorteile von Computern im Unterricht beleuchtet, wie z.B. die Förderung der Kreativität, die Unterstützung des Lernprozesses und die Individualisierung des Unterrichts.
  • Software für die Grundschule: In diesem Kapitel werden Kriterien für die Auswahl von Lernsoftware für den Primarbereich vorgestellt. Es wird die Bedeutung von spielerischen Lernformaten und der Förderung von Selbstständigkeit und Kreativität hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Medienpädagogik, Mediendidaktik, Medienkompetenz, Neue Medien, Computer im Unterricht, Lernsoftware, Grundschule, Deutschunterricht, Textverarbeitung, Kreativität, Selbstständigkeit, Individualisierung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Computer und Lernprogramme in Deutschunterricht
College
University of Duisburg-Essen
Grade
1,7
Author
Katharina Wagemann (Author)
Publication Year
2003
Pages
27
Catalog Number
V50686
ISBN (eBook)
9783638468633
Language
German
Tags
Computer Lernprogramme Deutschunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Wagemann (Author), 2003, Computer und Lernprogramme in Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50686
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint