Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Methoden und Prozesse im Projektmanagement. Projekterfolg durch Konfliktvermeidung

Title: Methoden und Prozesse im Projektmanagement. Projekterfolg durch Konfliktvermeidung

Seminar Paper , 2019 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Luisa Paul (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit vermittelt die Grundlagen des Konfliktmanagements. Anzeichen von Konflikten, ihre Ursachen und produktive Strategien zum Umgang mit ihnen werden umrissen. Anhand eines Kommunikationsplans werden die wesentlichen Aspekte des Stakeholdermanagements im Hinblick auf die Vermeidung von Konflikten und Widerständen in Projekten dargestellt. Abschließend wird ein datenbasiertes und qualitatives Controlling zur Überprüfung des Projekterfolgs thematisiert.

Unternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, Projekte von erheblicher Komplexität unter hoher Unsicherheit durchzuführen und sich permanent wechselnden Umfeldbedingungen anzupassen. In der Sprache von Consultants hat sich das Akronym "VUCA" zur Bezeichnung dieser Sachlage durchgesetzt. Das Kürzel steht für: V= Volatilität, U= Unsicherheit, C= Komplexität, A= Ambivalenz. Diese Einflussgrößen wirken in zahlreichen Prozessen zusammen und verschleiern die einzelnen Ursachen von Problemen. Dadurch können Schwierigkeiten erst mit Verzögerung erkannt und behoben werden. Zu spät behandelte Probleme, die sich unter anderem in Form von teils massiven Widerständen oder Konflikten äußern, führen zwangsläufig zum Scheitern von Projekten.

Die finanziellen Verluste infolge fehlgeschlagener Projektarbeiten sind immens. So betrugen die Kosten abgebrochener IT-Projekte in den USA und in den Vereinigten Königreichen im Jahr 2002 rund 1,7 Milliarden US-Dollar. Das müsste nicht so sein. Werden Probleme, insbesondere zwischenmenschlicher Natur, rechtzeitig behoben, können auch diffizile Projekte mit Erfolg abgeschlossen werden. Entscheidend ist ein angemessenes Stakeholdermanagement, das vorwiegend durch proaktive Kommunikation seitens des Projektleiters gewährleistet wird. Obwohl die Projektarbeit in Unternehmern einen wachsenden Stellenwert einnimmt, scheitert laut einer Studie aus dem Jahr 2015 rund jedes sechste Projekt. Als Gründe für den Misserfolg sind unter anderem eine unrealistische Projektplanung, das Hinauszögern wichtiger Entscheidungen sowie mangelnde Kooperation zwischen projektbeteiligten Fachbereichen zu nennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung von Kommunikation für die Projektarbeit
  • Begriffserklärung zum allgemeinen Verständnis von Projektmanagement
    • Definition Projekt
    • Projektmanagement
    • Stakeholder
    • Konflikte
  • Stakeholdermanagement in Projekten
    • Wesentliche (Miss) Erfolgsfaktoren eines Projekts
    • Konfliktmanagement
      • Auswirkungen von Konflikten auf den Projekterfolg
      • Anzeichen eines Konflikts
      • Konfliktursachen
      • Konfliktprävention
    • Der Kommunikationsplan
      • Stakeholder-Übersicht
      • Zielkatalog
      • Verantwortlichkeiten-Matrix
    • Erfolgsmessung durch Controlling
      • Harte Faktoren
      • Weiche Faktoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kommunikation im Projektmanagement, insbesondere im Kontext der Konfliktvermeidung. Sie zeigt auf, wie effektives Stakeholdermanagement und proaktive Kommunikation zu einem erfolgreichen Projektabschluss beitragen können.

  • Die Relevanz von Kommunikation in komplexen und unsicheren Projekten
  • Die Bedeutung von Stakeholdermanagement und Konfliktvermeidung
  • Wesentliche Aspekte des Konfliktmanagements: Anzeichen, Ursachen und Prävention
  • Die Anwendung eines Kommunikationsplans zur Steuerung von Stakeholderinteressen
  • Die Rolle des Controlling in der Erfolgsmessung von Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Kommunikation für die Projektarbeit im Kontext des „VUCA“-Umfelds. Es beleuchtet die Herausforderungen, die mit komplexen Projekten und unsicheren Bedingungen einhergehen und betont die Bedeutung von proaktivem Stakeholdermanagement zur Vermeidung von Konflikten und dem erfolgreichen Projektabschluss.

Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe des Projektmanagements, wie Projekt, Projektmanagement und Stakeholder. Es erklärt die Rolle von Stakeholdern im Projektverlauf und die Bedeutung ihrer Identifizierung und Bedürfnisseerfüllung, um Konflikte zu vermeiden.

Kapitel 3: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Stakeholdermanagement in Projekten. Es beleuchtet die wesentlichen (Miss-) Erfolgsfaktoren eines Projekts und analysiert das Thema Konfliktmanagement. Es wird auf die Auswirkungen von Konflikten auf den Projekterfolg, Anzeichen eines Konflikts, Konfliktursachen und Konfliktprävention eingegangen. Der Kommunikationsplan wird als Werkzeug zur Steuerung von Stakeholderinteressen vorgestellt, und es werden wichtige Elemente wie Stakeholder-Übersicht, Zielkatalog und Verantwortlichkeiten-Matrix erläutert. Zudem wird die Erfolgsmessung durch Controlling anhand von harten und weichen Faktoren beleuchtet.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Kommunikation, Stakeholder, Konflikte, Konfliktmanagement, Stakeholdermanagement, Kommunikationsplan, Controlling, Projekterfolg, VUCA-Umfeld.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden und Prozesse im Projektmanagement. Projekterfolg durch Konfliktvermeidung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Luisa Paul (Author)
Publication Year
2019
Pages
18
Catalog Number
V506869
ISBN (eBook)
9783346063465
ISBN (Book)
9783346063472
Language
German
Tags
Projektmanagement Stakeholder Kommunikationsplan Ziel-Katalog Verantwortlichkeiten-Matrix Konflikte Konfliktmanagament Projektführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Paul (Author), 2019, Methoden und Prozesse im Projektmanagement. Projekterfolg durch Konfliktvermeidung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/506869
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint