Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Aufklärung und Folgen von Hermenfrevel und Mysterienprofanation 415 v. Chr. Der Prozess in den Schilderungen des Thukydides, Andokides und Plutarch

Titel: Aufklärung und Folgen von Hermenfrevel und Mysterienprofanation 415 v. Chr. Der Prozess in den Schilderungen des Thukydides, Andokides und Plutarch

Hausarbeit , 2010 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Konrad (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der folgende Aufsatz behandelt Aufklärung und Folgen des Hermenfrevels und der Mysterienprofanation 415 v. Chr. Auf Grundlage der Darstellungen bei Thukydides, Andokides und Plutarch wird der genaue Ablauf der Aufklärung herausgearbeitet.

Dabei zeigt sich, dass es äußerst fragwürdig ist, ob die wahren Täter hingerichtet wurden. Auf dieser Grundlage wird die These aufgestellt, dass es bei der Aufklärung gar nicht um das Auffinden der wahren Täter, sondern in erster Linie um die Wiederherstellung sozialen Friedens ging. Die durch den Hermenfrevel hervorgerufene Angst vor einem oligarchischen Umsturz konnte damit aber nur kurzfristig besänftigt, der oligarchische Umsturz von 411 jedoch nicht verhindert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Kurzüberblick über die Ereignisse
  • Die Beschreibung der Aufklärung in den antiken Quellen
    • Zum Verhältnis der Quellen zueinander
    • Thukydides
    • Andokides
    • Plutarch
  • Schlussfolgerungen
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz untersucht die Aufklärung und Folgen des Hermenfrevels und der Mysterienprofanation im Jahr 415 v. Chr. in Athen. Er analysiert die Quellen und die Darstellung des Ereignisses bei Thukydides, Andokides und Plutarch, um die Funktion der Aufklärung und ihre Auswirkungen auf die athenische Polis zu erforschen.

  • Analyse der antiken Quellen und ihrer Darstellung des Hermenfrevels und der Mysterienprofanation
  • Untersuchung der Funktionsweise der Aufklärung und der Rolle des sozialen Friedens
  • Bewertung der langfristigen Folgen der Ereignisse für Athen
  • Diskussion der fragwürdigen Schuld der Hingerichteten und der Frage nach der wirklichen Aufklärung
  • Bedeutung des Hermenfrevels und der Mysterienprofanation als symptomatisches Ereignis für die späteren Probleme Athens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Aufsatz stellt die Forschungsfrage nach den Folgen des Hermenfrevels und der Mysterienprofanation für die athenische Polis in den Mittelpunkt. Thukydides' ambivalenten Standpunkt zur Aufklärung und die Notwendigkeit, über die Ereignisse hinaus die langfristigen Folgen zu betrachten, werden hervorgehoben.
  • Kurzüberblick über die Ereignisse: Es wird ein kurzer Überblick über die Ereignisse im Jahr 415 v. Chr. gegeben, beginnend mit der Beschädigung der Hermenstatuen und der daraus resultierenden Unruhe in Athen. Die Forschung zu den Gründen für die große Unruhe und den Einfluss des Hermenfrevels auf die Stimmung in Athen wird skizziert.
  • Die Beschreibung der Aufklärung in den antiken Quellen: Es wird das Verhältnis der Quellen (Thukydides, Andokides und Plutarch) zueinander und die Darstellung der Aufklärung in ihren Werken analysiert. Die unterschiedlichen Perspektiven und die damit verbundenen Herausforderungen für die Rekonstruktion der Ereignisse werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Der Aufsatz befasst sich mit den Themen Hermenfrevel, Mysterienprofanation, Aufklärung, soziale Unruhe, oligarchischer Umsturz, athenische Polis, antike Quellen, Thukydides, Andokides, Plutarch, langfristige Folgen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufklärung und Folgen von Hermenfrevel und Mysterienprofanation 415 v. Chr. Der Prozess in den Schilderungen des Thukydides, Andokides und Plutarch
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
Maximilian Konrad (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V506797
ISBN (eBook)
9783346070272
ISBN (Buch)
9783346070289
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hermenfrevel Mysterienprofanation Sizilienexpedition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Konrad (Autor:in), 2010, Aufklärung und Folgen von Hermenfrevel und Mysterienprofanation 415 v. Chr. Der Prozess in den Schilderungen des Thukydides, Andokides und Plutarch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/506797
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum