Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Children and adolescents

Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen

Title: Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen

Seminar Paper , 2016 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Felicia Ripsam (Author)

Health - Children and adolescents

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit behandelt die Frage, inwiefern sich die soziale Lage von Kindern und Jugendlichen auf deren Ernährung auswirkt und ob die Ernährung von Kindern und Jugendlichen nach sozialer Schicht unterschiedlich stark von einer gesundheitsförderlichen Ernährungsweise abweicht. Des Weiteren sollen hierfür Erklärungsansätze gefunden sowie abschließend Maßnahmen der Prävention aufgezeigt werden. Die aktuelle "Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland" (KiGGS), die im Rahmen des Gesundheitsmonitorings vom Robert Koch-Institut durchgeführt wird, legt hier einen Grundstein für eine solide Datenbasis.

"Kinder und Jugendliche benötigen für ihre körperliche und geistige Entwicklung, ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung ihrer Immunabwehr eine optimale Versorgung mit allen Nährstoffen. Eine ausgewogene Ernährung ist in der Wachstumsphase von besonderer Bedeutung." Ungünstige Ernährungsgewohnheiten stehen in einem engen Zusammenhang mit Erkrankungen wie Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas sowie vereinzelten Krebsarten.

Deshalb ist eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung, die bereits im Kindesalter ansetzt, von großer Bedeutung und zählt als beste Voraussetzung dafür, um die Förderung und die Erhaltung der physischen und der psychischen Gesundheit zu gewährleisten. Das im Laufe der Kindheit entwickelte Ernährungsverhalten wird oft im Erwachsenenalter beibehalten und beeinflusst damit die Gesundheit und das Wohlbefinden im späteren Alter. Daher sollte die Elternkompetenz in Ernährungsfragen von Anfang an gestärkt werden.
Aufgrund der mit den ernährungsabhängigen Krankheiten verbundenen steigenden Kosten im Gesundheitswesen sowie der starken gesundheitlichen Unterschiede entlang des sozialen Gradienten könnte die Prävention eine wichtige und bedeutsame Aufgabe darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale und gesundheitliche Ungleichheit
    • Soziale Ungleichheit und sozioökonomischer Status
    • Gesundheitliche Ungleichheit
    • Erklärung von gesundheitlicher Ungleichheit
  • Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen
    • Bedeutung
    • Aktuelle Datenlage
    • Allgemeiner Gesundheitszustand
  • Ernährungsverhalten
    • Definition
    • Soziale Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen
    • Erklärung sozialer Ungleichheit im Ernährungsverhalten
  • Prävention
    • Definitionen
    • Mögliche präventive Maßnahmen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss des sozialen Umfelds auf das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und gesundheitlicher Ungleichheit und beleuchtet die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

  • Soziale Ungleichheit und Ernährungsverhalten
  • Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen
  • Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten
  • Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens
  • Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit und Gesundheit sowie der Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für Kinder und Jugendliche ein. Kapitel 2 beleuchtet die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit, sozioökonomischem Status und gesundheitlicher Ungleichheit. Kapitel 3 fokussiert auf die gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen, die aktuelle Datenlage und den allgemeinen Gesundheitszustand. Kapitel 4 untersucht das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen und erklärt die sozialen Ungleichheiten im Ernährungsverhalten. Kapitel 5 beschäftigt sich mit Präventionsmaßnahmen, die zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern soziale Ungleichheit, Gesundheit, Ernährung, Kinder und Jugendliche, Prävention, sozioökonomischer Status, Gesundheitszustand, Ernährungsverhalten, Gesundheitsmonitoring, KiGGS-Studie.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen
College
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Grade
1,3
Author
Felicia Ripsam (Author)
Publication Year
2016
Pages
34
Catalog Number
V506708
ISBN (eBook)
9783346058997
ISBN (Book)
9783346059000
Language
German
Tags
soziale ungleichheit gesundheit einfluss umfelds ernährung kindern jugendlichen KiGGS soziale Schicht Seminararbeit soziale Lage Prävention Soziale Ungleichheit und Gesundheit Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen Hochschule Ludwigshafen Hausarbeit Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felicia Ripsam (Author), 2016, Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einfluss des sozialen Umfelds auf die Ernährung von Kindern und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/506708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint