Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges

Analyse lärmbelasteter Gebiete der Stadt Bochum mittels Schallsimulationen

Titel: Analyse lärmbelasteter Gebiete der Stadt Bochum mittels Schallsimulationen

Bachelorarbeit , 2005 , 74 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: B.A. Silke Gerlach (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Juni 2002 gibt es die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und die Bekämpfung von Umgebungslärm“ (kurz: EU-Umgebungslärmrichtlinie). Umgebungslärm wird dabei definiert als „unerwünschte oder gesundheitsschädliche Geräusche im Freien, die durch Aktivitäten von Menschen verursacht werden, einschließlich Lärm, der von Verkehrsmitteln sowie Geländen für industrielle Tätigkeiten ausgeht.“ In allen Mitgliedsstaaten der EU muss die Umsetzung der Richtlinie nach dem Zeitplan in Tabelle 1 erfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Schall
    • 2.2 Lärm
    • 2.3 Emission – Transmission - Immission
  • 3 Gesetzliche Grundlagen zur Erstellung von Lärmminderungsplänen
  • 4 Charakterisierung des Untersuchungsgebietes
    • 4.1 Definition des Untersuchungsgebietes
    • 4.2 Straßennetz
      • 4.2.1 Verkehrsaufkommen
      • 4.2.2 Straßenoberfläche und Zustand
    • 4.3 Bebauung
    • 4.4 Flächennutzung
  • 5 Analyse der Konfliktgebiete - Beurteilung der Schallimmissionen durch Straßenverkehr anhand der Grenzwerte
    • 5.1 Konfliktgebiete zur Nutzung „Wohngebiete“
    • 5.2 Konfliktgebiete zur Nutzung „Besonders schutzbedürftige Gebiete“
    • 5.3 Konfliktgebiete zur Nutzung „Mischgebiete“
    • 5.4 Konfliktgebiete zur Nutzung „Gewerbegebiete“
  • 6 Schienenverkehr als zusätzliche Schallquelle
  • 7 Möglichkeiten der Schallminderung
    • 7.1 Vegetation als Schallschutzdämmung
    • 7.2 Lärmarme Fahrbahnen
    • 7.3 Verringerung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit
    • 7.4 Schallschutzwände und -dämme
    • 7.5 Verkehrsverlagerung auf Umgehungsstraßen
    • 7.6 Kreisverkehr statt Ampel
  • 8 Abschlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis
  • 10 Weiterführende Literatur
  • 11 Abbildungsverzeichnis
  • 12 Tabellenverzeichnis
  • 13 Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Analyse lärmbelasteter Gebiete der Stadt Bochum mittels Schallsimulationen. Sie setzt sich zum Ziel, die Lärmbelastung in verschiedenen Nutzungskategorien (Wohngebiete, besonders schutzbedürftige Gebiete, Mischgebiete und Gewerbegebiete) zu beurteilen und potenzielle Konfliktgebiete aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf den Anforderungen der EU-Umgebungslärmrichtlinie und den damit verbundenen Vorgaben zur Erstellung von Lärmkarten und Aktionsplänen.

  • Bewertung der Schallbelastung durch Straßenverkehr in Bochum
  • Analyse von Konfliktgebieten in verschiedenen Nutzungskategorien
  • Anwendung von Schallsimulationen zur Ermittlung der Lärmbelastung
  • Bewertung der Lärmbelastung durch Schienenverkehr
  • Präsentation von Maßnahmen zur Schallminderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Lärmbelastung ein und erläutert den Hintergrund der EU-Umgebungslärmrichtlinie. Das zweite Kapitel liefert grundlegende Begriffsbestimmungen zum Schall, Lärm und den Phänomenen Emission, Transmission und Immission. Kapitel drei befasst sich mit den gesetzlichen Grundlagen zur Erstellung von Lärmminderungsplänen. Kapitel vier beschreibt das Untersuchungsgebiet, inklusive Straßennetz, Verkehrsaufkommen, Bebauung und Flächennutzung. In Kapitel fünf werden die Konfliktgebiete anhand der Grenzwerte der Schallimmissionen durch Straßenverkehr analysiert. Kapitel sechs befasst sich mit dem Schienenverkehr als zusätzliche Schallquelle. Kapitel sieben präsentiert verschiedene Möglichkeiten der Schallminderung, wie Vegetation, lärmarme Fahrbahnen, Verringerung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, Schallschutzwände und -dämme, Verkehrsverlagerung und Kreisverkehr.

Schlüsselwörter

Schallbelastung, Lärm, EU-Umgebungslärmrichtlinie, Konfliktgebiete, Schallimmissionen, Straßenverkehr, Schienenverkehr, Schallminderung, Schallsimulationen, Bochum.

Ende der Leseprobe aus 74 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse lärmbelasteter Gebiete der Stadt Bochum mittels Schallsimulationen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Geographisches Institut)
Note
1,8
Autor
B.A. Silke Gerlach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
74
Katalognummer
V50661
ISBN (eBook)
9783638468435
ISBN (Buch)
9783656446835
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analyse Gebiete Stadt Bochum Schallsimulationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Silke Gerlach (Autor:in), 2005, Analyse lärmbelasteter Gebiete der Stadt Bochum mittels Schallsimulationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50661
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  74  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum