Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Wie ERP-Systeme zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen beitragen. Systemarchitektur von Microsoft Business Solutions Navision/SAP Business One

Ein Fallbeispiel der Wacker-Chemie AG

Titel: Wie ERP-Systeme zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen beitragen.
Systemarchitektur von Microsoft Business Solutions Navision/SAP Business One

Hausarbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Fürstenau (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil der Arbeit wird die Systemarchitektur der ERP-Systeme Microsoft Business Solutions (MBS) Navision 4.0 und SAP Business One (Release 2003) untersucht und verglichen. Dabei wird insbesondere auf den Aufbau, Schichten, Datenhaltung und Schnittstellen eingegangen. Ein Vergleich der Systeme bietet sich vor allem deshalb an, weil sich beide Systeme an die Zielgruppe der kleineren bis mittleren Unternehmen (KMU) wenden.

Im zweiten Teil der Arbeit wird eine Fallstudie zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen dargestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei, welchen Beitrag ERP-Systeme zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen leisten können. Insbesondere wird kritisch hinterfragt, welche Hindernisse überwunden werden mussten, um Veränderungen im Bezug auf Workflow, Arbeitsmethoden und Anwendungssysteme umzusetzen. Betrachteter Fall ist die SAP R/3 und später mySAP Chemicals Einführung der Wacker-Chemie AG. Die Untersuchung macht die enge Verzahnung von Business Re-Engineering und den beteiligten Anwendungssystemen deutlich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Systemarchitektur
    • Aufbau
    • Datenaustausch mit anderen Anwendungen
    • Datenhaltung
  • Reengineering von Geschäftsprozessen
    • Business Reengineering und ERP-Systeme
    • Reengineering-Aktivitäten bei der Wacker-Chemie AG
    • Integration betrieblicher Abläufe
    • Standardisierung von Geschäftsprozessen
    • Einführung zusätzlicher Module des ERP-Systems
    • Hindernisse bei der Umsetzung von Veränderungen
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Systemarchitektur von Microsoft Business Solutions (MBS) Navision 4.0 und SAP Business One und untersucht deren Einsatz im Kontext von Geschäftsprozess-Reengineering. Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Systemarchitektur beider ERP-Systeme sowie auf der Frage, wie ERP-Systeme bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden können.

  • Vergleich der Systemarchitektur von MBS Navision 4.0 und SAP Business One
  • Analyse des Reengineering-Prozesses von Geschäftsprozessen
  • Bewertung des Potenzials von ERP-Systemen im Kontext von Reengineering
  • Identifizierung von Hindernissen bei der Umsetzung von Veränderungen im Rahmen von Reengineering
  • Fallbeispiel: Reengineering-Aktivitäten bei der Wacker-Chemie AG

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Systemarchitektur von MBS Navision 4.0 und SAP Business One. Es analysiert die unterschiedlichen Aufbauprinzipien, die Datenhaltung sowie die Schnittstellen der beiden Systeme. Das zweite Kapitel widmet sich dem Reengineering von Geschäftsprozessen. Es beleuchtet die Rolle von ERP-Systemen in diesem Zusammenhang, insbesondere hinsichtlich der Integration betrieblicher Abläufe, der Standardisierung von Prozessen und der Einführung zusätzlicher Module. Darüber hinaus werden Hindernisse bei der Umsetzung von Veränderungen im Rahmen von Reengineering untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Wirtschaftsinformatik, darunter ERP-Systeme, Systemarchitektur, Reengineering von Geschäftsprozessen, Integration von Abläufen, Standardisierung und Change Management. Die Analyse stützt sich auf die Fallstudie der Wacker-Chemie AG und beinhaltet einen Vergleich der beiden ERP-Systeme MBS Navision 4.0 und SAP Business One.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie ERP-Systeme zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen beitragen. Systemarchitektur von Microsoft Business Solutions Navision/SAP Business One
Untertitel
Ein Fallbeispiel der Wacker-Chemie AG
Hochschule
Universität Potsdam  (WiSo Fakultät - Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Electronic Government)
Veranstaltung
Vorlesung ERP-Systeme
Note
1,0
Autor
Daniel Fürstenau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V50629
ISBN (eBook)
9783638468169
ISBN (Buch)
9783638764766
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Systemarchitektur Microsoft Business Solutions Navision Business Reengineering Geschäftsprozessen Wacker-Chemie Vorlesung ERP-Systeme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Fürstenau (Autor:in), 2006, Wie ERP-Systeme zum Re-Engineering von Geschäftsprozessen beitragen. Systemarchitektur von Microsoft Business Solutions Navision/SAP Business One, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50629
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum