Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - Slavic Literature

Genderkonstellation in Jewgenij Zamjatins "My". Russlands Selbstbild in Dystopien

Title: Genderkonstellation in Jewgenij Zamjatins "My". Russlands Selbstbild in Dystopien

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - Slavic Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Genderkonstellation in dem dystopischen Roman "My" von Jewgenij Zamjatin. Um einen tieferen Blick auf die Genderkonstellationen dieses Romans werfen zu können, liegt der Themenschwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Genderkonstruktionen des Staates und die der gegensätzlichen verbotenen Welt hinter der grünen Mauer, der männlichen Erzählerfigur und der zwei wichtigsten weiblichen Charakterfiguren des Romans.

Wie wird die Genderkonstellation in Zamjatins Roman "My" dargestellt? Welche Gesellschaftsform wird in diesem entworfen? Daraufhin wird auch gefragt, wie die Geschlechterverhältnisse in dieser Gesellschaftsform konzipiert werden. "My“ gilt nicht nur als Vorreiter und Klassiker des dystopischen Genres, sondern dient auch bis heute als Grundlage aller Dystopien, genauso wie zum wissenschaftlichen Basiswissen der slawischen Literaturwissenschaften in Universitäten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Gender
    • Historisch-politischer Hintergrund
    • Die Frau in der Sowjetunion
    • Dystopie
  • Textanalyse
    • Konstruktionen des „Einzigen Staats“
    • Erzählperspektive – D-503
    • Frauenfiguren:
      • I-330
      • 0-90
    • Genderkonstellation in der Welt „hinter der Grünen Mauer“
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Genderkonstellationen in Jewgenij Zamjatins Roman "My" aus dem Jahr 1924, einem dystopischen Roman, der eine Zukunft in einem totalitären Staat namens "Einziger Staat" schildert. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Geschlechterkonstruktionen in dieser Welt, die Darstellung der weiblichen Figuren und die Bedeutung der Geschlechterverhältnisse für die narrative Entwicklung des Romans zu analysieren. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Darstellung der Frauen und ihre Rolle in dieser repressiven Gesellschaft gelegt.

  • Die Darstellung der Genderkonstruktionen im "Einzigen Staat"
  • Die Bedeutung der Erzählperspektive des Protagonisten D-503 für die Darstellung der Frauenfiguren
  • Die Funktionen der weiblichen Charaktere I-330 und 0-90 im Kontext der Genderkonstellationen
  • Die Geschlechterverhältnisse in der Welt "hinter der grünen Mauer" und ihre Relevanz für die gesamte Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Einführung des Romans und seiner Bedeutung für die dystopische Literatur. Sie stellt den "Einzigen Staat" und die Figuren des Romans vor und beschreibt die Handlungsstruktur. Im Folgenden werden die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Genderkonstellationen dargelegt, wobei die Definition des Begriffs "Gender" und der geschichtliche Kontext des Romans beleuchtet werden. Anschließend wird der Begriff der Dystopie näher erläutert.

Der Hauptteil der Arbeit analysiert die Genderkonstellationen in "My". Zuerst wird die Konstruktion des "Einzigen Staats" und das Leben der Menschen in dieser Gesellschaft beleuchtet, wobei der Fokus auf die Geschlechterverhältnisse und die Rolle der Frauen liegt. Darauf folgt eine Betrachtung der Erzählperspektive des Protagonisten D-503, dessen Sichtweise auf die Frauen und deren Beziehung zu ihm im Laufe des Romans sich deutlich verändert. Die Analyse der zwei wichtigsten Frauenfiguren, I-330 und 0-90, und ihrer Funktionen im Kontext der Genderkonstellationen bildet den nächsten Abschnitt der Arbeit. Schließlich wird die Welt "hinter der grünen Mauer" beleuchtet und die Bedeutung der Geschlechterverhältnisse in diesem Bereich für den Gesamtzusammenhang des Romans untersucht.

Schlüsselwörter

Genderkonstellationen, Zamjatin, "My", Dystopie, "Einziger Staat", I-330, 0-90, Frauenfiguren, Erzählperspektive, Geschlechterrollen, sowjetische Gesellschaft, imaginäre Zukunft.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Genderkonstellation in Jewgenij Zamjatins "My". Russlands Selbstbild in Dystopien
College
University of Freiburg
Course
Russlands Selbstbild in Utopien und Dystopien. Von der Romantik (Vladimir Odoevskij) bis zur Gegenwart (Vladimir Sorokin)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V505755
ISBN (eBook)
9783346050670
ISBN (Book)
9783346050687
Language
German
Tags
Zamjatin My Wir Roman Gender Genderkonstelation Frauen Männer Dystopie Science- Fiction Frauenfiguren D-503 Russland Russisch Samjatin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Genderkonstellation in Jewgenij Zamjatins "My". Russlands Selbstbild in Dystopien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/505755
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint