Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Max Weber: Protestantismus und Kapitalismus

Titel: Max Weber: Protestantismus und Kapitalismus

Essay , 2005 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Glaubensgrundsatz des Calvinismus ist, dass Gott die Menschen von der Geburt in Auserwählte und Verdammte eingeteilt hat, diese Einteilung kommt aber erst im Jenseits zur Geltung. Der Auserwählte im Diesseits ist frei von allen Sünden und wird mit diesen auch nicht konfrontiert, der Verdammte aber kann keiner Sünde entkommen. In der irdischen Welt kann man die beiden nicht unterscheiden, so dass keine genau weiß ob er auserwählt oder verdammt ist. Jeder Gläubiger hofft natürlich, der Auserwählte zu sein, wobei der Glauben daran schon die erste Voraussetzung fürs Auserwähltsein ist. Um seinen Glauben daran zu Erhalten und sich von Selbstzweifeln abzulenken, muss der Calvinist ununterbrochen seinen Gott huldigen. Die Huldigung besteht darin, dass man die von Gott gegebene Welt und Zeit schätzt sowie sinnvoll nutzt und ausgestaltet. Das Mittel um Gott auf der Welt zu würdigen ist stetige körperliche und geistige Arbeit, als der Selbstzweck des Lebens überhaupt. Im Vergleich zu den vorhergehenden christlichen Glaubensarten liegt hier die Betonung auf stetig. Das wichtige ist nicht, Gott mit ein Paar guten Taten zu preisen sondern sich und seine Lebensart völlig nach diesem zu richten. Das Sterben nach Mehrung Gottes Ruhmes auf Erden ist das streben nach dem heiligen Leben. Da Handeln für die Allgemeinheit durch Arbeit, Gott rühmt, ist alle Zeit die man mit eigenen Interessen und Freizeitbeschäftigungen verbringet, verschwendete zeit. Mann kann nicht genug Arbeiten und sich in seinen Taten steigern. Die wichtigsten Prinzipien des Glaubens sowie Lebensbereiche auf die der Glaube starken Einfluss hatte werde ich jetzt näher erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Max Weber: Protestantismus und Kapitalismus
    • Religion und Wirtschaftsethik
    • Protestantismus und Kapitalismus
  • Religion und Arbeitsverhalten
    • Einfluss der Religion auf die Wirtschaft
    • Die mittelalterliche christliche Haltung zur Arbeit
    • Die Reformation und die Interpretation von Arbeit und sozialem Stand
  • Der Calvinismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft
    • Die Glaubensgrundsätze des Calvinismus
    • Reichtum und Arbeit im Calvinismus
    • Freizeitbeschäftigungen und Kultur im Calvinismus
  • Die Entstehung des Kapitalismus
    • Die asketische Arbeitsamkeit und Sparsamkeit
    • Die menschliche Natur und die Entwicklung des Kapitalismus
    • Religion als Ideologie
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht den Zusammenhang zwischen religiösen Glaubensvorstellungen und Wirtschaftsethik, insbesondere zwischen Protestantismus und Kapitalismus. Der Text analysiert, wie religiöse Prinzipien das Wirtschafts- und Arbeitsverhalten von Gläubigen beeinflusst haben und wie diese Einflüsse zur Entstehung des modernen Kapitalismus beigetragen haben.

  • Die Rolle der Religion in der Wirtschaftsgeschichte
  • Die unterschiedlichen Haltungen verschiedener Religionen zur Arbeit und zum Reichtum
  • Der Einfluss des Calvinismus auf die Entwicklung des Kapitalismus
  • Die Bedeutung der asketischen Arbeitsamkeit und Sparsamkeit
  • Die Auswirkungen des Kapitalismus auf die menschliche Natur und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer allgemeinen Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Religion und Wirtschaftsethik, wobei der Einfluss der Religion auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung früherer Gesellschaften hervorgehoben wird. Anschließend werden die spezifischen Haltungen von Christentum und Judentum zur Arbeit und zum Geldverleih im Mittelalter erläutert.

Im Folgenden wird die Reformation von Luther und ihre Interpretation von Arbeit und sozialem Stand untersucht. Der Essay konzentriert sich dann auf den Calvinismus und seine Glaubensgrundsätze, insbesondere die Vorstellung der Predestination und die Bedeutung der asketischen Arbeitsamkeit. Es wird gezeigt, wie diese Prinzipien die Entstehung des modernen Kapitalismus beeinflusst haben.

Der Essay analysiert die Auswirkungen des Calvinismus auf die Einstellung zum Reichtum, zur Arbeit und zu Freizeitbeschäftigungen. Es wird hervorgehoben, wie die asketische Lebensweise und die Betonung von harter Arbeit und Sparsamkeit zu einer Anhäufung von Kapital führten.

Schließlich werden die Auswirkungen des Kapitalismus auf die menschliche Natur und die Gesellschaft diskutiert. Der Essay betont, dass der Kapitalismus zwar aus religiösen Prinzipien entstanden ist, aber nicht notwendigerweise deren Intentionen widerspiegelt. Es wird argumentiert, dass die menschliche Natur, die immer nach mehr strebt, eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Kapitalismus spielt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Essays sind die Beziehung zwischen Religion und Wirtschaft, Protestantismus und Kapitalismus, asketische Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Predestination, menschliche Natur, und die Entwicklung des modernen Kapitalismus.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Max Weber: Protestantismus und Kapitalismus
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Soziologie)
Veranstaltung
Einführung in die klassische soziologische Theorie
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
5
Katalognummer
V50509
ISBN (eBook)
9783638467155
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weber Protestantismus Kapitalismus Einführung Theorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2005, Max Weber: Protestantismus und Kapitalismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50509
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum