Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland und das zentralistische System der französischen Republik im Vergleich in Bezug auf die Europäische Union

Titel: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland und das zentralistische System der französischen Republik im Vergleich in Bezug auf die Europäische Union

Hausarbeit , 2004 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Europäische Union ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des politischen Lebens von Europa geworden und trifft in wesentlichen zentralen Bereichen, den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Problemen, sowie im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Entscheidungen, welche die Mitgliedstaaten und ihre Bürgen unmittelbar betreffen. Aufgrund der unterschiedlichen Systeme der Mitgliedstaaten der europäischen Union gibt es auch große Unterschiede zwischen diesen, die sich auf die Umsetzung und Auswirkung der EU-Bestimmungen in den einzelnen Staaten beziehen. Im folgenden werde ich die wesentlichen Rechtsetzungsorgane und Entscheidungsverfahren der Europäischen Union, das föderative System der Bundesrepublik Deutschland und das zentralistische System der französischen Republik darstellen, um anschließend die beiden Systeme im Hinblick auf die jeweiligen Vor- und Nachteile bezüglich der Rahmenbedingungen und der Handlungsspielräume innerhalb der EU Gesetzgebung, sowie auf die sich dadurch ergebenden Probleme innerhalb der einzelnen Staaten, zu vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entscheidungsprozess in der EU
    • Rechtsetzungsorgane
    • Gesetzlesnormen
    • Entscheidungsverfahren in den „drei Säulen“ der EU
  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    • Staatsaufbau und die wichtigsten Organe
    • Gesetzgebung auf nationaler Ebene
    • EU-Gesetzgebung und das föderative System der Bundesrepublik
  • Das politische System der französischen Republik
    • Staatsaufbau und die wichtigsten Organe
    • Gesetzgebung auf nationaler Ebene
    • EU-Gesetzgebung und das zentralistische System
  • Vor- und Nachteile beider Systeme in der EU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des föderativen Systems der Bundesrepublik Deutschland und des zentralistischen Systems der französischen Republik im Kontext der Europäischen Union. Sie untersucht die Vor- und Nachteile beider Systeme im Hinblick auf die Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume innerhalb der EU-Gesetzgebung sowie die sich daraus ergebenden Probleme in den jeweiligen Staaten.

  • Entscheidungsprozess in der EU
  • Rechtsetzungsorgane der EU
  • Föderaler Staatsaufbau Deutschlands
  • Zentralistisches System Frankreichs
  • Vor- und Nachteile beider Systeme im EU-Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage vor, indem sie die Bedeutung der Europäischen Union für die Mitgliedstaaten und die Unterschiede in deren politischen Systemen hervorhebt.
  • Entscheidungsprozess in der EU: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Rechtsetzungsorgane der EU (Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Europäisches Parlament) sowie die verschiedenen Arten von Gesetzesnormen (Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen). Es erläutert auch die Entscheidungsverfahren in den drei Säulen der EU (gemeinsame Wirtschaftspolitik, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik).
  • Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Kapitel stellt den Staatsaufbau Deutschlands mit seinen wichtigsten Organen vor und erklärt die Gesetzgebungsprozesse auf nationaler Ebene. Es analysiert auch die Interaktion zwischen dem föderativen System Deutschlands und der EU-Gesetzgebung.
  • Das politische System der französischen Republik: Dieses Kapitel betrachtet den Staatsaufbau Frankreichs und seine wichtigsten Organe sowie die Gesetzgebung auf nationaler Ebene. Es untersucht auch die Interaktion zwischen dem zentralistischen System Frankreichs und der EU-Gesetzgebung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: föderales System, zentralistisches System, EU-Gesetzgebung, Rechtsetzungsorgane, Entscheidungsverfahren, Staatsaufbau, Gesetzgebung, Vor- und Nachteile, Handlungsspielräume, Bundesrepublik Deutschland, französische Republik, Europäische Union.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland und das zentralistische System der französischen Republik im Vergleich in Bezug auf die Europäische Union
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Aktuelle Fragen der Europapolitik
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V50507
ISBN (eBook)
9783638467131
Sprache
Deutsch
Schlagworte
System Bundesrepublik Deutschland System Republik Vergleich Vor- Nachteile Systeme Europäischen Union Aktuelle Fragen Europapolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2004, Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland und das zentralistische System der französischen Republik im Vergleich in Bezug auf die Europäische Union, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50507
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum