Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Technical Computer Science

Wireless LAN: Grundlagen und Funktionsweise

Title: Wireless LAN: Grundlagen und Funktionsweise

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Kast (Author)

Computer Science - Technical Computer Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Laufe der letzen Jahrzehnte hat sich unsere Gesellschaft immer schnelleren und auch sehr bedeutsamen Wandeln unterzogen. Die Komplexität der individuell zu bewältigenden Aufgaben steigert sich zunehmend. Einerseits wird das Streben nach immer mehr Flexibilität und Mobilität den Mitgliedern der Gesellschaft auferlegt, andererseits werden diese Attribute zunehmend aus Eigeninitiative heraus gewünscht und auch gefordert. Der technologische Status Quo erlaubt bereits große Schritte in eine sukzessiv steigerbare räumliche Unabhängigkeit, birgt jedoch noch viel ausbaufähiges Potential. Noch vor wenigen Jahren fristete das Thema WLAN ein Schattendasein, da es für die breite Masse weder erschwinglich war, noch eine tatsächliche Alternative zu den bestehenden kabelgebunden Netzwerken bot, was die Entwicklung und Sicherheit belangte. Die Popularität und Verfügbarkeit hat in der Zwischenzeit eine enorme Entwicklung hinter sich, weshalb sich diese Arbeit mit der Thematik auseinandersetzt und erste Einblicke bieten soll. In Kapitel 2 findet zunächst eine Heranführung an das Thema WLAN statt. Hier werden ein genereller Überblick und ein Exkurs in die Historie von drahtlosem Netzwerken beschrieben und ein Vergleich zu Ethernet gezogen. An der rasanten Entwicklung bzw. Verbreitung von WLAN sind zwei Institutionen maßgeblich beteiligt. Zum einen handelt es sich dabei um das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), zum anderen um die Wi-Fi Alliance. Aufgrund dieser Relevanz werden diese beiden Organisationen in Kapitel 3 kurz erläutert. Kapitel 4 betrachtet WLAN dann etwas dezidierter und detaillierter und geht auf die Funktionsweise der Technologie ein. Da jedoch Innovationen in der Regel (noch) nicht ganz ausgereift sind, was auch in diesem Fall zutrifft, treten mit der neu erlangten, weitläufigeren Freiheit auch Sicherheitslücken auf, deren Problemstellung und Lösung sich Kapitel 5 annimmt. Wie bereits oben erwähnt, steckt der technische Fortschritt erst in seinen Kinderschuhen und wird sich in den nächsten Jahren erwartungsgemäß weiterentwickeln. In diese Zukunft erfolgt daher schließlich eine kurze Vision in Kapitel 6.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wireless Local Area Network (WLAN)
    • Die Bedeutung der Abkürzung WLAN
    • WLAN historisch
    • Wire oder wireless?
  • Das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. und die Wi-Fi Alliance
    • Das IEEE und seine Historie
    • Die Wi-Fi Alliance - Herkunft, Zusammensetzung und Aufgabe
  • Die Technologie
    • Das OSI-Referenzmodell oder ISO/OSI-Modell
      • Drei Breitbandtechnologien in den PHYS
        • Direct Sequence Spread Spectrum
        • Frequency Hopping Spread Spectrum
        • Orthogonal-Frequency-Division-Multiplexing
    • IEEE Standards und Geschwindigkeiten bei WLAN
    • WLAN-Netzwerkformen
      • Das Ad-hoc-Netzwerk
      • Das Infrastruktur-Netzwerk
  • Risiken und Lösungen zum Thema Sicherheit für WLANs
    • Die WEP-Verschlüsselung
    • Die WPA-Verschlüsselung
  • Perspektiven für die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wireless LAN, auch bekannt als WLAN. Die Zielsetzung besteht darin, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von WLANs zu vermitteln und die wichtigsten Aspekte dieser Technologie zu beleuchten. Neben der historischen Entwicklung von WLAN werden die zugrundeliegenden Standards, Netzwerkformen und Sicherheitsaspekte im Detail betrachtet.

  • Funktionsweise und Architektur von WLAN-Netzwerken
  • IEEE-Standards und deren Entwicklung
  • Sicherheit von WLAN-Netzwerken
  • Aktuelle und zukünftige Anwendungen von WLAN

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Wireless LAN vor und skizziert die Bedeutung der Technologie in der heutigen Zeit.
  • Wireless Local Area Network (WLAN): Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Begriffs WLAN und bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung dieser Technologie. Es beleuchtet die Unterschiede zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerkverbindungen.
  • Das Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. und die Wi-Fi Alliance: Dieser Abschnitt beschreibt die Rolle des IEEE und der Wi-Fi Alliance in der Standardisierung und Entwicklung von WLAN-Technologien.
  • Die Technologie: Dieses Kapitel befasst sich mit den technischen Grundlagen von WLAN-Netzwerken. Es erklärt das OSI-Referenzmodell und die verschiedenen Breitbandtechnologien, die in den physikalischen Schichten zum Einsatz kommen. Außerdem werden die IEEE-Standards und Geschwindigkeiten sowie die verschiedenen Netzwerkformen erläutert.
  • Risiken und Lösungen zum Thema Sicherheit für WLANs: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Sicherheitsbedrohungen für WLAN-Netzwerke und stellt die wichtigsten Verschlüsselungstechnologien (WEP und WPA) vor.
  • Perspektiven für die Zukunft: In diesem Kapitel werden die zukünftigen Entwicklungen und Trends im Bereich des Wireless LANs diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten des Wireless Local Area Network (WLAN), darunter IEEE-Standards, OSI-Referenzmodell, Breitbandtechnologien wie Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS) und Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS), Ad-hoc- und Infrastruktur-Netzwerke sowie Sicherheitsaspekte wie WEP und WPA.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wireless LAN: Grundlagen und Funktionsweise
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,3
Author
Nicole Kast (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V50501
ISBN (eBook)
9783638467070
Language
German
Tags
Wireless Grundlagen Funktionsweise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Kast (Author), 2005, Wireless LAN: Grundlagen und Funktionsweise, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint