Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Hermann Hesses "Unterm Rad" als autobiographischer Roman im Literaturunterricht (Sekundarstufe II)

Titel: Hermann Hesses "Unterm Rad" als autobiographischer Roman im Literaturunterricht (Sekundarstufe II)

Seminararbeit , 2018 , 25 Seiten , Note: 3

Autor:in: Josepha Stangassinger (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Hermann Hesses autobiographischem Roman und dessen Behandlung im Literaturunterricht. Zu Beginn der Arbeit findet eine kurze Rekonstruktion der Biographie der ersten Kinderjahre des Autors statt, welche den Zeitraum von 1877-1895 erfasst. Im Anschluss daran erfolgt die Sachanalyse des Romans ‚Unterm Rad‘, wobei speziell auf den Inhalt und den Aufbau und die Struktur des Werks eingegangen wird. Durch die detaillierte Kurzbiographie Hesses Jugendjahre und der ausführlichen Inhaltszusammenfassung des Werks soll ein erster autobiographischer Einblick in das Werk gegeben werden. Im Zuge der weiteren Analyse werden wesentliche Personen und Leitmotive behandelt, wobei erneut die autobiographischen Bezüge des Romans herausgearbeitet und dargestellt werden. Nach der theoretischen Behandlung der Thematik folgt eine fiktive Unterrichtsplanung mit Lehrplanbezug und Lernzielen für eine fünfte Klasse der Sekundarstufe II im Ausmaß von fünf Schulstunden.

Ziel der Seminararbeit ist es, die Verbindung zwischen Hermann Hesses Leben und seinem Roman herauszuarbeiten und herzustellen und durch die Unterrichtsplanung eine mögliche Einbettung des Werks ‚Unterm Rad‘ als autobiographischen Romans Hesses in den Literaturunterricht zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie Hermann Hesses (Zeitraum 1877-1895)
  • Sachanalyse und autobiographischer Bezug zu „Unterm Rad“
    • Inhalt
    • Aufbau und Struktur des Werks
    • Personen
      • Hans Giebenrath
      • Hermann Heilner
      • Vergleich Hermann Hesses mit den Figuren Hans Giebenrath und Hermann Heilner
    • Leitmotive
      • Die Natur
      • Das Wasser
      • Die Kopfschmerzen
      • Das Rad
      • Der Tod
  • „Unterm Rad“ als autobiographischer Roman im Deutschunterricht
    • Lehrplanbezug
    • Lernziele
    • Unterrichtsentwurf
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Hermann Hesses autobiographischem Roman „Unterm Rad“ und dessen Behandlung im Literaturunterricht. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Hesses Leben und seinem Roman herauszuarbeiten und eine mögliche Einbettung des Werks in den Literaturunterricht zu präsentieren.

  • Autobiographische Elemente in „Unterm Rad“
  • Kritik am Schulsystem und gesellschaftlichen Normen
  • Entwicklungsgeschichtlicher Konflikt des Protagonisten
  • Einbettung des Romans in den Literaturunterricht
  • Lehrplanbezug und Lernziele

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt „Unterm Rad“ als bedeutendes Frühwerk Hermann Hesses vor und skizziert die autobiographischen Bezüge des Romans, insbesondere im Hinblick auf die Erfahrungen des Autors und seines Bruders mit dem Schulsystem. Der Fokus liegt auf der Kritik Hesses am gesellschaftlichen und schulischen System, die er durch das Scheitern seines Protagonisten Hans Giebenrath deutlich macht.
  • Kurzbiographie Hermann Hesses (Zeitraum 1877-1895): Dieses Kapitel bietet eine kurze Darstellung der ersten Kinderjahre des Autors, beginnend mit seiner Geburt in Calw und seinem Aufwachsen in einem pietistisch geprägten Elternhaus. Die Kapitel beschreibt die Umzüge der Familie nach Basel und zurück nach Calw sowie Hesses Schulzeit in Göppingen und schließlich seinen Eintritt ins Kloster Maulbronn.
  • Sachanalyse und autobiographischer Bezug zu „Unterm Rad“: Dieses Kapitel analysiert den Roman „Unterm Rad“ detailliert. Es werden der Inhalt, die Struktur und die wichtigsten Figuren und Leitmotive beleuchtet. Dabei wird der autobiographische Bezug zu Hesses eigener Lebensgeschichte und den Erfahrungen seiner Jugendjahre hervorgehoben.
  • „Unterm Rad“ als autobiographischer Roman im Deutschunterricht: In diesem Kapitel wird die Einbettung des Romans in den Literaturunterricht thematisiert. Es werden der Lehrplanbezug und mögliche Lernziele für eine fünfte Klasse der Sekundarstufe II erörtert. Außerdem wird ein fiktiver Unterrichtsentwurf präsentiert, der den Einsatz von „Unterm Rad“ im Unterricht illustriert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit fokussiert auf die Themen Autobiographie, Schulkritik, Gesellschaftskritik, Bildungsroman, Hermann Hesse, „Unterm Rad“, Literaturunterricht, Lehrplanbezug, Lernziele und Unterrichtsplanung. Die Arbeit analysiert den autobiographischen Bezug in Hesses Roman und zeigt die Relevanz des Werks für den Literaturunterricht.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hermann Hesses "Unterm Rad" als autobiographischer Roman im Literaturunterricht (Sekundarstufe II)
Hochschule
Universität Salzburg
Veranstaltung
Fachdidaktisches Vertiefungsseminar (Auto-) Biographische Texte im Deutschunterricht
Note
3
Autor
Josepha Stangassinger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
25
Katalognummer
V504120
ISBN (eBook)
9783346048974
ISBN (Buch)
9783346048981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
hermann hesses unterm roman literaturunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Josepha Stangassinger (Autor:in), 2018, Hermann Hesses "Unterm Rad" als autobiographischer Roman im Literaturunterricht (Sekundarstufe II), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/504120
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum