Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - General

Der Begriff der Sucht in Thomas Szasz‘s "Das Ritual der Drogen"

Title: Der Begriff der Sucht in Thomas Szasz‘s "Das Ritual der Drogen"

Term Paper , 2018 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jean Paulus (Author)

Psychology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll es um die Fragen, wie Szasz seine Definition von "Sucht" darlegt und welche Argumente er vorbringt, gehen. Was ist Sucht für ihn und wie entstand diese? Was ist die Meinung der Gesellschaft und wieso ist diese nicht richtig? Ist "Sucht" eine Krankheit des Menschen oder lediglich eine "Verhaltensabweichung", von der keine Gefahr für die Gesellschaft ausgeht? gehen. Dabei werden auch Erkenntnisse von anderen Wissenschaftlern hinzugezogen, um Szasz Hypothesen gegebenenfalls zu unterstützen oder zu wiederlegen. So wird zunächst die Entstehung der Sucht, sowie die Motive näher beleuchtet. Dann werden verschiedene Definitionen von Sucht betrachtet, mit dem Hauptaugenmerk auf Szasz´s Argumente. Dabei wird auch auf die negative Konnotation eingegangen, die mit dem Begriff der Sucht einhergeht. Anschließend werden die Verbesserungsvorschläge in "Das Ritual der Drogen" beschrieben und in einem abschließenden Fazit werden dann Antworten auf die gestellten Fragen zusammenfassend dargestellt.

Recherchiert man den Begriff "Sucht" so lautet die erste Definition "Krankhafte Abhängigkeit von einem bestimmten Genuss- oder Rauschmittel". Sofort folgt die zweite Definition, dass Sucht ein "übersteigertes Verlangen nach etwas, einem bestimmten Tun [ist]". Diese beiden unterschiedlichen Begriffserklärungen begründen im Prinzip die Intention von Thomas Szasz in "Das Ritual der Drogen" und seinem Versuch den Be-griff der "Sucht" für die Allgemeinheit näher zu erklären. Hierbei konzentriert er sich stark auf die Drogensucht, welche auch das Kernthema seines Werkes ist.

Schon zuvor setzte Szasz sich sehr gesellschaftskritisch mit Themen wie psychiatrische Krankheiten und Geisteskrankheiten auseinander und kreierte mühevoll einen neuen Feind für die Gesellschaft: Ärzte, Psychiater und Pharmakologen. So ist es auch in "Das Ritual der Drogen" nicht anders und mit Hilfe von geschichtlichen Bezügen und logischem Denken erklärt er das Konstrukt von "Sucht" und wieso die Definition der Gesellschaft eine Fabrikation dessen ist, was Ärzte, Psychiater und Pharmakologen in der Vergangenheit festlegten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sucht: Entstehung und Motive
  • Sucht: Definition und negative Konnotation
  • Erklärung und Verbesserungsvorschläge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Begriff der Sucht, insbesondere im Kontext der Drogensucht, und hinterfragt die gesellschaftliche Definition sowie die Rolle der medizinischen Fachkräfte in diesem Kontext. Die Arbeit zielt darauf ab, Thomas Szasz's Argumentation in "Das Ritual der Drogen" zu analysieren und seine Kritik an der medizinischen Konstruktion von Sucht zu beleuchten.

  • Die Entstehung des Begriffs "Sucht" und die historischen Entwicklungen, die zu seiner Konstruktion beigetragen haben.
  • Szasz's Definition von Sucht als "Verhaltensabweichung" im Gegensatz zur medizinischen Definition als Krankheit.
  • Die Kritik an der Rolle von Ärzten, Psychiatern und Pharmakologen in der Fabrikation des "Drogenproblems".
  • Die verschiedenen Motive und Rituale, die mit dem Drogenkonsum verbunden sind.
  • Die Bedeutung von gesellschaftlicher Konditionierung und der Konstruktion von "Suchtgefährdeten".

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Essay beginnt mit einer Analyse der unterschiedlichen Definitionen von Sucht und stellt Thomas Szasz's Kritik an der gängigen Vorstellung von Sucht als Krankheit vor. Er betont, dass Szasz in "Das Ritual der Drogen" die Drogensucht als Schwerpunkt setzt und sich kritisch mit den medizinischen Konzepten von Sucht auseinandersetzt.

Sucht: Entstehung und Motive

Szasz argumentiert, dass das Problem der Drogensucht erst mit der Konstruktion des Begriffs "Drogensucht" entstand. Er identifiziert drei Mechanismen, die zur Fabrikation von "Suchtgefährdeten" beitragen: die Klassifizierung von Stoffen als gefährlich, das Verbot dieser Stoffe und die Behauptung, dass ihr Konsum alarmierend zunehme. Szasz beleuchtet auch die historische Entwicklung des Begriffs Sucht, insbesondere im Zusammenhang mit der Reformation und der Mäßigkeitsbewegung im Bezug auf Alkohol. Er argumentiert, dass die Sucht nicht durch die Eigenschaften der Substanzen selbst, sondern durch die rituelle Bedeutung, die ihnen zugeschrieben wird, entsteht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Sucht, Drogensucht, Thomas Szasz, "Das Ritual der Drogen", Verhaltensabweichung, Krankheit, Ritual, gesellschaftliche Konstruktion, Drogenproblem, medizinische Konstruktion, Pharmakos, gesellschaftliche Konditionierung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff der Sucht in Thomas Szasz‘s "Das Ritual der Drogen"
College
University of Bremen
Grade
1,0
Author
Jean Paulus (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V503723
ISBN (eBook)
9783346053510
ISBN (Book)
9783346053527
Language
German
Tags
begriff sucht thomas szasz‘s ritual drogen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jean Paulus (Author), 2018, Der Begriff der Sucht in Thomas Szasz‘s "Das Ritual der Drogen", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/503723
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint