Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der Halloween-Effekt. Die Beeinflussung des deutschen Aktienmarktes

Eine empirische Untersuchung des TecDAX

Title: Der Halloween-Effekt. Die Beeinflussung des deutschen Aktienmarktes

Seminar Paper , 2019 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Kai Möllers (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es anhand einer empirischen Untersuchung zu ermitteln, ob der Halloween-Effekt existiert und sich auf die jeweiligen Renditen einzelner Jahresabschnitte auswirkt.

An den Aktienmärkten existiert eine große Anzahl von Börsenweisheiten, die weltweit bekannt sind. Eine berühmte Weisheit stammt von André Bertholomew Kostolany, der sagte: "Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen, Sie sind reich".

Neben diesem weltweit populären Zitat werden in den Medien, besonders in der Wirtschaftspresse und den Börsenzeitungen, jedes Jahr Ende April Berichte registriert, die auf die Börsenweisheit "Sell in May, and go away" hinweisen. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass Aktienbesitzer ihre Aktien im Mai eines Jahres verkaufen und erst im Herbst wieder am Aktienmarkt einsteigen, dass heißt Aktien kaufen sollten. Dieses wird allgemein als der Halloween-Effekt bezeichnet.
Die oben angeführte Börsenweisheit wird in vielen Fällen noch um den Nachsatz ergänzt "but don’t forget to remember to come back in November".

Dieser Auffassung liegt die Annahme zugrunde, dass im Zeitraum November bis Mai die Aktien an den Börsen stärker steigen als in der Zeit von Juni bis Oktober.

In Bezug auf den Zeitpunkt des Wiedereinstiegs in den Aktienmarkt gibt es aber unterschiedliche Standpunkte. Baumann und Jacobsen gehen davon aus, dass bereits im September der richtige Zeitpunkt wäre wieder in den Aktienmarkt einzusteigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • 3 Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Definition und Charakteristika des Halloween - Effekts
    • 3.2 Mögliche Ursachen und Einflüsse auf den Halloween - Effekt
  • 4 Aktueller Stand der Forschung
  • 5 Forschungshypothesen
  • 6 Empirische Untersuchung
    • 6.1 Datenbasis TecDAX
    • 6.2 Untersuchungsmethode
  • 7 Empirische Untersuchungsergebnisse
  • 8 Fazit und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Untersuchung des Halloween Effekts am deutschen Aktienmarkt, speziell im TecDAX. Ziel ist es, die empirische Relevanz dieses Effekts im genannten Marktsegment zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Effekts, untersucht aktuelle Forschungsergebnisse und testet anhand von Daten des TecDAX die Gültigkeit von Hypothesen bezüglich des Halloween Effekts.

  • Theoretische Grundlagen des Halloween Effekts
  • Empirische Untersuchung des Effekts im TecDAX
  • Analyse von möglichen Ursachen und Einflüssen
  • Bewertung der Relevanz des Effekts für den deutschen Aktienmarkt
  • Zusammenstellung und Interpretation der Forschungsergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz der Untersuchung des Halloween Effekts im deutschen Aktienmarkt.
  • Kapitel 2: Aufbau und Zielsetzung der Arbeit: Hier wird die Struktur der Arbeit sowie die Forschungsmethodik und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 3: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die Definition und Charakteristika des Halloween Effekts sowie mögliche Ursachen und Einflüsse auf den Effekt im Detail behandelt.
  • Kapitel 4: Aktueller Stand der Forschung: Hier wird der aktuelle Forschungsstand zum Halloween Effekt, insbesondere im Kontext des deutschen Aktienmarktes, zusammengefasst.
  • Kapitel 5: Forschungshypothesen: Dieses Kapitel stellt die Hypothesen vor, die im Rahmen der empirischen Untersuchung überprüft werden sollen.
  • Kapitel 6: Empirische Untersuchung: Hier wird die Datengrundlage der Untersuchung sowie die angewandte Untersuchungsmethode beschrieben.
  • Kapitel 7: Empirische Untersuchungsergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert und interpretiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung des Halloween Effekts im TecDAX.

Schlüsselwörter

Halloween Effekt, deutscher Aktienmarkt, TecDAX, empirische Untersuchung, Rendite, saisonale Muster, Marktineffizienz, Finanzmärkte, Investitionsstrategie, saisonale Anomalien, Finanzdatenanalyse

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Der Halloween-Effekt. Die Beeinflussung des deutschen Aktienmarktes
Subtitle
Eine empirische Untersuchung des TecDAX
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
2,3
Author
Kai Möllers (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V502366
ISBN (eBook)
9783346051721
ISBN (Book)
9783346051738
Language
German
Tags
halloween-effekt beeinflussung aktienmarktes eine untersuchung tecdax
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kai Möllers (Author), 2019, Der Halloween-Effekt. Die Beeinflussung des deutschen Aktienmarktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/502366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint