Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management

Title: Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Michalak (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Globalisierung, Flexibilisierung, Technologisierung und weltweit vernetzte Kommunika¬tion, sind derzeit ubiquitäre Begriffe. Von der Möglichkeit mit einer Universität in Los Angeles zusammenzuarbeiten, mit einem Zulieferer in China und mit einem Dienstleister in Japan können die Wirtschaftsakteure Gebrauch machen. Aufgrund dieser Tendenzen liegt die Hypothese nahe, dass die Errichtung eines Standortes nicht an Städte, Regionen oder Länder gebunden ist. Demgegenüber gibt es in der Literatur und in der Praxis keinen Zweifel mehr daran, dass Clustering und Regionalentwicklung in der globalisierten Welt die Schlüsselgrößen und der Garant für ökonomische Prosperität sind. Die Vernetzung mit regionalen an der Wertschöpfungskette beteiligten strategischen Partnern stellt eine Chance dar …

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • STANDORTPLANUNG VON UNTERNEHMUNGEN – EINE KAUM REVERSIBLE STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNG.
  • STRATEGISCHES MANAGEMENT UND CLUSTER ALS EIN RAHMEN DER INTERNATIONALEN STANDORTWAHL DER UNTERNEHMUNG.
    • DER RESSOURCENORIENTIERTE ANSATZ ALS EINE DENKRICHTUNG DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS.
    • DIE ,,TRADITIONELLE“ STANDORTPLANUNGSLEHRE – „ALLGEMEINE“ EINFLUSSFAKTOREN DER STANDORTENTSCHEIDUNG..
    • CLUSTER-REGIONAL-SEKTORALE AGGLOMERATIONEN ALS DETERMINANTE DES GLOBALEN WETTBEWERBS UND UMFELD ZUR WISSENSGENERIERUNG.
  • UNTERNEHMENSSTANDORTE ALS RESSOURCEN - VERFLECHTUNG ALS MERKMAL EINER CLUSTERBEZOGENEN BETRACHTUNG DER STANDORTWAHL
    • HANDLUNGSOPTIONEN DURCH IMPLIKATION DER RESSOURCENORIENTIERTEN SICHTWEISE FÜR DIE STANDORTDEBATTE..
    • GENERIERUNG DAUERHAFTER WETTBEWERBSVORTEILE - WISSEN ALS EIN WESENTLICHES MEDIUM VON NETZWERKSTRUKTUREN
  • INNOVATIONSVORTEILE UND WETTBEWERBSVORTEILE DURCH „CLUSTER-BERÜCKSICHTIGUNG“ IN DER STANDORTWAHL.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle von Clustern und regionalen Agglomerationen bei der Standortwahl von Unternehmen. Dabei wird ein ressourcenorientierter Ansatz des strategischen Managements als theoretischer Rahmen herangezogen, um die Bedeutung von Ressourcenverflechtung und Wissensgenerierung in Clustern für den Aufbau von Wettbewerbsvorteilen zu analysieren.

  • Die Bedeutung der Standortwahl für Unternehmen
  • Der Ressourcenorientierte Ansatz im Strategischen Management
  • Cluster als Determinanten des globalen Wettbewerbs
  • Die Rolle von Wissen und Netzwerken in Clustern
  • Innovationsvorteile durch Cluster-Berücksichtigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • **Kapitel 1:** Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Standortwahl für Unternehmen und erläutert, warum sie als eine strategische Entscheidung mit langfristigen Folgen anzusehen ist.
  • **Kapitel 2:** Dieses Kapitel führt den Ressourcenorientierten Ansatz als eine Denkrichtung des strategischen Managements ein und beleuchtet die traditionelle Standortplanungslehre sowie die Bedeutung von Clustern als Determinanten des globalen Wettbewerbs.
  • **Kapitel 3:** Dieses Kapitel beleuchtet Unternehmensstandorte als Ressourcen und analysiert die Verflechtung von Ressourcen in Clustern. Es untersucht die Handlungsoptionen, die sich durch die Implikation der ressourcenorientierten Sichtweise ergeben.
  • **Kapitel 4:** Dieses Kapitel fokussiert auf die Innovations- und Wettbewerbsvorteile, die sich durch die Berücksichtigung von Clustern bei der Standortwahl ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Standortplanung, Strategisches Management, Ressourcenorientierung, Cluster, Agglomerationen, Wettbewerbsvorteile, Wissensgenerierung, Netzwerke und Innovationsvorteile.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management
College
University of Hannover  (Unternehmensführung und Organisation)
Course
Seminar Cluster und Strategisches Management
Grade
1,7
Author
Dennis Michalak (Author)
Publication Year
2005
Pages
33
Catalog Number
V50227
ISBN (eBook)
9783638464871
ISBN (Book)
9783638660914
Language
German
Tags
Clusterorientierte Standortwahl Grundlage Modells Strategischen Management Seminar Cluster Strategisches Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Michalak (Author), 2005, Clusterorientierte Standortwahl auf der Grundlage eines ressourcenorientierten Modells des Strategischen Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/50227
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint