Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten

Title: Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten

Term Paper , 2004 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nadine Schneider (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der italienische Autor und Journalist GIOVANNI GUARESCHI meinte einst:
„Ein Diplomat ist ein Mensch, der offen ausspricht, was er nicht denkt.“
1948 erschienen seine ersten 37 Erzählungen über „Don Camillo und Peppone“, in denen die Auseinandersetzungen der Protagonisten meistens ganz und gar nicht diplomatisch verlaufen.
Es war JULIEN DUVIVIER, ein französischer Regisseur und Drehbuchautor, der 1952 mit der Verfilmung des Buches den ersten Teil einer der erfolgreichsten Filmreihen der Fünfziger Jahre erschuf.

Diese Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten von DON CAMILLO und PEPPONE.
Hierzu erfolgen Charakterisierungen der Protagonisten, die auch auf die Unterschiede zwischen Buch und Film eingehen.
Es schließt sich die Interpretation von Konflikten und Kooperationen der Charaktere anhand von Beispielen an.
Die Untersuchung endet mit einer Zusammenfassung des Verhältnisses der beiden Hauptfiguren.

Am Beginn der Arbeit steht eine Einführung, welche die Entwicklung der Protagonisten sowohl im Buch als auch im Film erklärt und anschließend die wichtigsten Unterschiede zwischen dem literarischen Original und der Verfilmung aufzeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Inhalt der Arbeit
    • Überblick: Buch
    • Abweichungen des Films vom Buch
  • Die Protagonisten
    • Don Camillo
      • Buch - Charakterisierung
      • Film: Vergleich mit Buch
    • Peppone
      • Buch - Charakterisierung
      • Film: Vergleich mit Buch
    • Konflikt
    • Kooperation
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Gemeinsamkeiten von Don Camillo und Peppone, den Protagonisten des Buches und Films „Don Camillo und Peppone“. Sie analysiert die Charaktere der beiden Figuren, beleuchtet die Unterschiede zwischen Buch und Film und untersucht Konflikte und Kooperationen zwischen ihnen. Die Arbeit zielt darauf ab, das komplexe Verhältnis der beiden Figuren zu verstehen und deren Gemeinsamkeiten im Kontext des Kampfes zwischen Kirche und Kommunismus zu beleuchten.

  • Charakterisierung der Protagonisten Don Camillo und Peppone
  • Analyse der Unterschiede zwischen Buch und Film
  • Untersuchung von Konflikten und Kooperationen zwischen Don Camillo und Peppone
  • Interpretation des komplexen Verhältnisses der beiden Figuren
  • Beleuchtung der Gemeinsamkeiten von Don Camillo und Peppone im Kontext des Kampfes zwischen Kirche und Kommunismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Protagonisten Don Camillo und Peppone sowohl im Buch als auch im Film vor und erläutert die wichtigsten Unterschiede zwischen dem literarischen Original und der Verfilmung.

Die Protagonisten

Dieses Kapitel analysiert die Charaktere von Don Camillo und Peppone, beleuchtet ihre Entwicklung im Buch und im Film und vergleicht die beiden Versionen. Dabei werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den beiden Figuren in beiden Medien hervorgehoben.

Konflikt

Dieses Kapitel befasst sich mit den Konflikten zwischen Don Camillo und Peppone. Es werden Beispiele aus dem Buch und dem Film analysiert, um die Ursachen und die Entwicklung der Konflikte zu verstehen.

Kooperation

Dieses Kapitel beleuchtet die Kooperationen zwischen Don Camillo und Peppone. Es werden Beispiele aus dem Buch und dem Film analysiert, um die Formen der Zusammenarbeit und die Gründe dafür zu verstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit untersucht die Figuren Don Camillo und Peppone im Kontext des Kampfes zwischen Kirche und Kommunismus. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Don Camillo, Peppone, Kirche, Kommunismus, Konflikt, Kooperation, Gemeinsamkeiten, Charakterisierung, Buch, Film.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten
College
University of Siegen
Course
Meisterwerke der Literaturverfilmung
Grade
1,3
Author
Nadine Schneider (Author)
Publication Year
2004
Pages
16
Catalog Number
V49972
ISBN (eBook)
9783638462969
Language
German
Tags
Camillo Peppone Gegner Gemeinsamkeiten Meisterwerke Literaturverfilmung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Schneider (Author), 2004, Don Camillo und Peppone: Gegner mit Gemeinsamkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint