Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

NLP, Neuro-Linguistisches-Programmieren

Ein kurzer Überblick

Title: NLP, Neuro-Linguistisches-Programmieren

Presentation (Elaboration) , 2006 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sascha Krames (Author)

Psychology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die verfasste Seminararbeit trägt den Titel „NLP - Neuro-Linguistisches- Programmieren“. Sie bildet eine Ergänzung zu dem von mir gehaltenen Referat, im Seminar „Kommunikationswissenschaft: Argumentation und Verhandlung, Konfliktlösung“. Dieses trug ebenfalls den Titel „NLP - Neuro-Linguistisches- Programmieren“. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, dass in den USA durch John Grinder und Richard Brandler entwickelt wurde. Die Technik des NLP´s wurde erstmals 1975 in einem Artikel veröffentlicht. Auch wenn damals der Name NLP noch nicht explizit erwähnt wurde. Meine Motivation mich differenziert mit NLP auseinander zu setzen, begründet sich in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die die Anwendung von NLP bietet. Darüber hinaus interessierte mich die Kombination verschiedener wissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere Mathematik, Physik, Neurologie, Linguistik und Psychologie, welche zur Entwicklung von NLP hinzu gezogen wurden.

Die Seminararbeit gliedert sich in eine Begriffsdefinition, der sich die Ursprünge des Neuro-Linguistischen Programmierens anschließen. Der Schwerpunkt liegt in der Betrachtung möglicher Respräsentationssysteme sowie der praktischen Umsetzung ausgewählter NLP-Arbeitstechniken. Diese unterstützen die Kommunikation der Gesprächspartner und bilden eine Leitlinie, in Bezug auf Argumentation, Verhandlung und Konfliktlösungen. Im Anschluss erfolgt die Reflexion des Neuro-Linguistischen-Programmieren an Hand von ethischen Gesichtspunkten. Dies ist insbesondere wichtig, da es auch manipulativ anmutende Elemente in der praktischen Umsetzung der Methoden des NLP´s gibt. Abschließend erfolgt ein kurzes Resümee über die gesamte Seminararbeit, inklusive einer Spiegelung meiner eigenen Erfahrungen, die ich während der Bearbeitung der Literatur gesammelt habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2.0 Definitionen
    • 2.1 Neuro
    • 2.2 Linguistisches
    • 2.3 Programmieren
  • 3.0 Ursprung des NLP's
  • 4.0 Repräsentations-Systeme
    • 4.1 Interpretation der Augenbewegungs-Muster
    • 4.2 Interpretation der Sprache
    • 4.3 Interpretation der Gestik
  • 5.0 Praktische Umsetzung des NLP´s ...
    • 5.1 Rapport
    • 5.2 Pacing
    • 5.3 Leading
    • 5.4 Ankern
    • 5.5 Ressourcen
    • 5.6 Reframing....
  • 6.0 Ethische Überlegungen
  • 7.0 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Neuro-Linguistischem Programmieren (NLP) und soll dessen Definition, Entstehung, Repräsentationssysteme, praktische Anwendungen sowie ethische Aspekte beleuchten. Sie bietet eine Einführung in NLP und zeigt dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf.

  • Definition von NLP und seine drei Kernkomponenten: Neuro, Linguistisch, Programmieren
  • Ursprung und Entwicklung von NLP durch John Grinder und Richard Brandler
  • Analyse verschiedener Repräsentationssysteme und deren Bedeutung für die Kommunikation
  • Praktische Anwendungen von NLP-Techniken in der Kommunikation, Argumentation und Konfliktlösung
  • Ethische Reflexionen und potenzielle Manipulationspotenziale von NLP-Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Motivation des Autors. Kapitel 2 definiert die drei Kernkomponenten von NLP: Neuro, Linguistisch und Programmieren. Es werden verschiedene Definitionen und deren Bedeutung für die Arbeitsweise von NLP erläutert. In Kapitel 3 wird der Ursprung des NLP's durch John Grinder und Richard Brandler beschrieben. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Repräsentations-Systemen, die die Art und Weise wie Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten, widerspiegeln. Die Interpretation von Augenbewegungs-Mustern, Sprache und Gestik wird dabei näher betrachtet. Kapitel 5 widmet sich der praktischen Umsetzung von NLP in der Kommunikation. Es werden verschiedene Techniken wie Rapport, Pacing, Leading, Ankern, Ressourcen und Reframing vorgestellt und ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Kommunikationssituationen erörtert.

Schlüsselwörter

Neuro-Linguistisches Programmieren, Kommunikation, Repräsentationssysteme, Sprache, Gestik, Argumentation, Konfliktlösung, Manipulation, ethische Aspekte, John Grinder, Richard Brandler.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
NLP, Neuro-Linguistisches-Programmieren
Subtitle
Ein kurzer Überblick
College
University of Applied Sciences Mainz
Grade
1,3
Author
Sascha Krames (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V49868
ISBN (eBook)
9783638462143
Language
German
Tags
Neuro-Linguistisches-Programmieren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Krames (Author), 2006, NLP, Neuro-Linguistisches-Programmieren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/49868
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint